Keilriemenwechsel macht Proble

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Keilriemenwechsel macht Proble

Beitrag von trialrider »

Ich versuche gerade an meinem Arni 309d mit 5zyl.-Motor die beiden Keilriemen zu Wechsel. Die Lima habe ich soweit los, das ich den Riemen wechseln könnte. Dazu muss aber auch der Riemen für die Servopume raus. Hier habe ich das Problem. Ich habe den Spanner losgeschraubt und die obere Halteschraube gelöst. Nun lässt sich die Pumpe nicht weit genug schwenken, obwohl an den Langlöchern der Halterung Platz genug wäre. Die Pumpe lässt sich nur minimal schwenken. Ich sehe auch nichts was da die Sache behindert. Muss die Riemenscheibe dafür gelöst werden?
Da wir an Ostern wegfahren wollten ist die Verzweiflung groß :-(
Ich hoffe auf das richtige Zauberwort....
Viele Grüße vom Niederrhein
Peter
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Moin Peter,

aus meinen früheren Schraubertagen glaube ich mich zu erinnern dass der Spanner (bei Lichtmaschinen) auch motorseitig gelöst werden musste um den "Schwenkweg" im Langloch frei zu machen. Ob das auch für unsere Servo-Pumpen zutrifft kann ich nicht sagen, da ich ohne Servolenkung unterwegs bin.

Gruß

Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Keilriemen

Beitrag von trialrider »

Bei der Lima ist das richtig. Nach langen Suchen habe ich diese Lösung gefunden. Nur eben bei der Servopumpe bin ich ratlos.
Viele Grüße in den Norden
Peter
Benutzeravatar
WernerS
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 18:41
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von WernerS »

Du mußt 2 Schrauben lösen und den Spanner.
Hier ein Bild wo man es gut sehen kann.
Gruß Werner

Bild
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Keilriemen

Beitrag von trialrider »

Hallo Werner,
das ist ja prima. Vielen Dank für das Foto. Bei ausgebautem Motor sieht man das ja besser. Die obere (zu lösende) Schraube habe ich zwar gesehen aber nicht zuordnen können. Ich hatte die daunter liegende Schraube gelößt. Dann wird es ja mit dem neuen Riemen bestens klappen.
Bei meinen Teilehändlern ist für den T1 der Keilriemen für die Servopumpe übrigens NICHT gelistet. Ich hatte zum Glück das ausgebaute Muster. Es ist beim 309D die Dimension 12,5X900. Dieser ist von einem Hersteller umgelistet worden auf 13X900.
Als "Schmankerl" hier noch ein Bild vom Keilriemen zur Lima. Der war kurz vor dem ultimativen Exitus.
Antworten