Hallo Outlander, hallo Arnoldfreunde,
das mit dem lackieren ist etwas problematisch. Ja der Unterschied zwischen Rollen auch wenn fast perfekt, zeigt sich in der Orangenhaut Ausbildung die beim Spritzen eigentlich nicht sichtbar ist. Obwohl ich gerade im Heckbereich die Arnold Original Orangenhaut plan schleife.
Es gibt spezielle sehr feine Schaumstoffrollen die ein fast perfektes Ergebnis abliefern. Ich habe testweise die kleine Frontklappe gerollt und dabei MIPA PUR mit 5% Verdünnnung und Härter A60 und MIPA 2K-Systemzusatz PUS 15% verwendet. Das Ergebnis ist ok, aber man sieht trotzdem beim genauen hinsehen eine leichte Orangenhaut.
An einem Riffelblech Hymer würde es keiner merken.
Aber ich habe mich jetzt fürs HVLP spritzen entschieden und hoffe einmal meine Nachbarn damit nicht allzu stark einzunebeln

Mann kann sich ja auch eine Halbgarage aus Planen bauen und darunter fast Staub und Insektenfrei lackieren. Auch ist es wesentlich einfacher ein paar Läufer zu schleifen als die gesamte Fläche mit 1500er plan zu schleifen. Das soll es erst einmal zu diesem Thema gewesen sein. Da ich bisher aber nur mit einer normalen Spritzpistole gearbeitet habe, werde ich erst einmal die Klappen und Türen als Testobjekte spritzen. Ein paar Liter Nitroverdünnung falls es zu doll rotzt und läuft
Aber jede Lackierung ist nur so gut wie das vorhergehende schleifen.
8 h schleifen spachteln schleifen, 1h lackieren.
Gruß Wolfgang
