Renovierung/Reparatur Arnold RM35L

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Frontstoßstange

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

die Demontage der Frontstoßstange geht relativ einfach, wenn man die Halter am Chassis abschraubt und die Halter erst im Nachgang von der GFK Stoßstange abflext. BJ.81 hier bewegte sich nichts mehr, ausser dem Bolzen im GFK :roll:
Damit nicht alles im Weg rumliegt hab ich die Halter mal provisorisch an die Traverse geschraubt.

Bild Bild Bild Bild

Wie heißt es im Volksmund so schön ? ungeschicktes Fleisch muß weg und schon war es passiert, das Cuttermesser rutschte ab und traf den im Weg stehenden Daumen. Das viele Blut im Bild erspare ich euch.

Aber davon lassen wir uns nicht wirklich abhalten weiter zu arbeiten. solange der Daumen noch dran ist.
:lol: :lol: :lol:

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Jubiläum

Beitrag von r-rider »

Ein Jahr Arnold !

seit einem Jahr schraube, schleife, klebe, fluche und flexe ich an dem Arnold. Aber es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Hoffentlich ist es nicht der ICE. :P

Bild

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Gratulation Thomas

Beitrag von Arnifan »

Ist ein Hammerprojekt :-) Kannst echt stolz drauf sein... Superspannend zu lesen...

Wirst Du ihn nächstes Jahr in Nesselwang präsentieren?

Grüße,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Arnold Treffen

Beitrag von r-rider »

Hallo David,

ja das ist geplant, wird zwar eine Weile dauern bis ich ankomme, aber schon fest im Terminkalender vermerkt. Da dürfen die LKW`s mal die Mittelspur benutzen.

Gruß
Wolfgang :lol:
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Bitte schön lacken :-)

Beitrag von Arnifan »

Cool dass Du nach Nesselwang kommst - ich hab's auch fest im Kalender eingetragen und hoffe dass keine Jobs "dazwischen kommen" ;-)

Bin echt gespannt auf Deinen Arnold.

Mein fester Plan ist auch dass ich im eigenen Arni anreise 👍🏻

Allerdings muss ich da zu Deinem "Rollvorhaben" noch sagen dass ich auch der Meinung bin dass Du ihn unbedingt schön lackieren lassen solltest. Rollen passt schon auch - dann aber in Matt schwarz:-) Das kommt gerollt cool.

Ein Arni in Originalfarbe finde ich dagegen lackiert und glänzend am schönsten :-)

Du hast so viel Zeit und Liebe investiert... Von außen sieht man aber nur die Haut und damit den Lack... Orangenhaut sieht bei frischen Orangen am besten aus - nicht am Arni ;-)

Ist aber Dein Baby und Du wirst es schon so machen wie es sein soll :-)
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Ich habe vor kurzem einen VW LT gesehen der war gerollt und das derart gut, das ich es nicht glauben wollte ! Angeblich ist der Trick mit zwei wichtigen Punkten verbunden. Zum einen ein besonderer Schaumstoffroller ( kostet auch deutlich mehr wie die einfachen ) und zweites ein spezieller Lack der an der Oberfläche die "Orangenhaut" gar nicht zuläßt.Beides soll es im Fachhandel geben.

Grüsse Outlander
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

ROLLEN ODER LACKIEREN

Beitrag von r-rider »

Hallo Outlander, hallo Arnoldfreunde,

das mit dem lackieren ist etwas problematisch. Ja der Unterschied zwischen Rollen auch wenn fast perfekt, zeigt sich in der Orangenhaut Ausbildung die beim Spritzen eigentlich nicht sichtbar ist. Obwohl ich gerade im Heckbereich die Arnold Original Orangenhaut plan schleife.
:roll:
Es gibt spezielle sehr feine Schaumstoffrollen die ein fast perfektes Ergebnis abliefern. Ich habe testweise die kleine Frontklappe gerollt und dabei MIPA PUR mit 5% Verdünnnung und Härter A60 und MIPA 2K-Systemzusatz PUS 15% verwendet. Das Ergebnis ist ok, aber man sieht trotzdem beim genauen hinsehen eine leichte Orangenhaut.
An einem Riffelblech Hymer würde es keiner merken.
Aber ich habe mich jetzt fürs HVLP spritzen entschieden und hoffe einmal meine Nachbarn damit nicht allzu stark einzunebeln :lol: Mann kann sich ja auch eine Halbgarage aus Planen bauen und darunter fast Staub und Insektenfrei lackieren. Auch ist es wesentlich einfacher ein paar Läufer zu schleifen als die gesamte Fläche mit 1500er plan zu schleifen. Das soll es erst einmal zu diesem Thema gewesen sein. Da ich bisher aber nur mit einer normalen Spritzpistole gearbeitet habe, werde ich erst einmal die Klappen und Türen als Testobjekte spritzen. Ein paar Liter Nitroverdünnung falls es zu doll rotzt und läuft

:lol:

Aber jede Lackierung ist nur so gut wie das vorhergehende schleifen.
8 h schleifen spachteln schleifen, 1h lackieren.

Gruß Wolfgang :roll:
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Vorbereitungen

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

die Lackiervorbereitungen gehen in die Endphase und da musste auch noch der Rückspiegel und die Lufthutze ab. Aber leider ist das Teil so spröde wie Glas geworden und hat sich beim anfassen in 20 Teile aufgelöst.

Bild Bild Bild
Bild

Gibt es diese Lufthutze noch im Ersatzeilmarkt ? Ich habe nur eine ähnliche Lüftung gefunden.
http://www.ebay.de/itm/152123521293?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

genau die Lüftungsabdeckung

Beitrag von Bossler »

...suche ich auch gerade.
Die Teile sind auch bei meinem Arnie sehr spröde und zerbröseln schon bein einem scharfen Blick;-)
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Roman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 282
Registriert: 07.03.2014, 13:25
Interessen:
Tätigkeit: Ingenieur

Beitrag von Roman »

Die gibt es noch neu!

https://www.campingplus.de/Caravaning-T ... weiss.html

Zumindest war genau das Teil an meinem DüDold zweimal verbaut
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Seitenwandlüfter

Beitrag von Peter B. »

Hallo zusammen,

von den Seitenwandlüftern gibt es, wie manch einer schon festgestellt haben dürfte, 2 Ausführungen mit unterschiedlichen Abmessungen. Die eine (kleine) Ausführung ist oben beschrieben. Quelle und Info zur beiden Ausführungen und vor allem zur bei unseren Arnolds gebräuchlicheren grösseren Ausführung, gibt es hier:

http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1413.html

Also Abmessungen prüfen und dann zuschlagen ;-)

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Seitenwandlüfter

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

bei meinem Arnold sind die Ausschnitte 175,5 x 5,5 somit passt der
Seitenwandlüfter 205 x 75 mm Best.-Nr.: 206/986 aus dem Frankana Katalog.
Habe mir heute 4 Stk bestellt, und lackiert werden sie auch in Wagenfarbe, hab ja gerade 10ltr. vor Ort. :lol:
Dank an Peter, Markus und Roman für die Information siehe entsprechenden link im Forum.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Lackieren bei schönem Wetter

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

heute früh habe ich noch die letzten Fenster und Klappen eingepackt. Die beiden vorderen Seitenfenster wurden des Keders beraubt ( dutzende male gebrochen) und dann vorsichtig nach innen gedrückt. Dasselbe bei den hinteren Seitenfenstern. Die ausklappbaren wurden am Gummi sorfältig abgeklebt.
BildBild Bild BildBild Bild
Dann ging es ans Werk, aber ich musste schnell feststellen das der Kompressor die erforderlich Luftmenge von 150l/min nicht aufbringt. Da aber die Pistole schon eingedreckt war habe ich alles auf Minimum eingestellt. Es ging so la la. Für die Decklackschicht werde ich die kleine mit 0,5 Düse nehmen, auch wenn der Behälter sehr klein ist. Wenn der Druck stimmt hat sie ein ordentliches Spritzbild. Auf jeden Fall wird Morgen die Decklackschicht aufgebracht, wenn die 20 grd. erreicht sind.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Arnold durchlackiert

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

es ist geschaft der Arnold hat insgesamt drei Schichten Lack bekommen. Es ist zwar nicht 100%ig aber 98% einen kleinen Läufer habe ich allerdings auch nicht verhindern können. Was soll ich sagen, ich bin zufrieden und werde morgen nach der Arbeit den Läufer weghobeln. :) Ein paar matte Stellen werde ich erst nach drei Tagen polieren, damit der Lack nicht leidet.
Es war ja nicht so sehr warm, aber unter der Atemmaske :shock: kommt man doch ganz schön ins Schwitzen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Nur was vorher schlecht geschliffen wurde sieht man auch unter dem besten Lackkleid. :lol: :lol: Da haben Lackierer wohl doch ein besonderes Auge.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
slowrace
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: 28.07.2015, 16:31
Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
Tätigkeit: Caravanhändler

Beitrag von slowrace »

Hallo Wolfgang,

nachdem ich gerade versucht habe dem Roman das passende und vor allem angebrachte Lob nieder zu schreiben kann ich ja bei dir gerade weitermachen.

Ach du verdienst meinen vollsten Respekt für deine tolle Arbeit!!!

Sind denn die Teile schon angekommen?

Grüße in den Norden

Markus
Antworten