Brauche ein paar Ratschläge

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Brauche ein paar Ratschläge

Beitrag von hw2504 »

Hallo,
auf meiner Suche nach einem WoMo wurde mir ein Angebot für ein RM 40 620/32 MB308, 89Ps Benzin angeboten.
Was ist von dieser Motorisierung und demAufbau aus dem Jahre 1980 zu berichten?
Ich habe noch nie einen Arnold im Original gesehen und Probe gefahren. Worauf sollte ich im Besonderen bei der Besichtigung achten?
Der Arni ist seit über 25 Jahren im 2. Besitz und schaut auf Bildern eigentlich noch gut aus.
Leider bin ich kein Schrauber vor dem Herrn, ich kenne auch keinen Schlosser oder dergleichen welcher hier im tiefsten NO der "Bunten" sich mit älteren MB-Motoren auskennt.
Ob es in Polen, wir wohnen Nähe Stettin, solche Werkstätten gibt ist mir auch nicht bekannt.
Welcher Aufwand muß betrieben werden, vor allem von einem Laien, um den Arnold weiterhin ein gutes "Leben" zu garantieren?
Vor einiger Zeit habe ich mich mit Hilfe eines sehr guten Forums (SGAF) mehrere Jahre mit einem älteren Ford Galaxy auf den Straßen bewegen können und hoffe das Gleiche hier im
Forum erleben zu dürfen.
Ich möchte nicht nur ein Fzg zum Vorzeigen und pflegen sondern mit diesen einige längere Fahrten nach Dänemark, Schweden, Polen, Slowakei, Bulgarien oder Holland
unternehmen.
Ist das für einen Rentner mit nur wenig technischem Verständnis überhaupt möglich??

Falls die Anfrage hier nicht hin gehört bitte vom MOD verschieben. Danke

Grüße
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

Ein gut gewartetes Fahrzeug wird sich sicher auf den touren hin und zurück bringen.
Du wirst auch sicherlich einen schrauber finden oder eine gute Werkstatt, z.b. die busmaniacs in ankershagen.
Wenn du dir einen old timer kaufst ohne selbst viel hand anzulegen, musst du halt entsprechendes budget haben.
Hierbei ist es besonders wichtig, das dass Fahrzeug keinen wartungsstau hat, sonst läppert sich das sehr schnell zusammen. Dies als Laie zu beurteilen ist schwierig. Ich würde dir auf jeden Fall raten, 50 euro für die durchsicht in einer Werkstatt einzuplanen.
Hinzu kommt noch das ganze Wohnmobil spezifische z.b. dichtheit.

Benziner wird sicher ordentlich brauchen, aber wenn man nur ein paar touren im Jahr Macht ist es ja vielleicht nicht so schlimm
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

Ein gut gewartetes Fahrzeug wird sich sicher auf den touren hin und zurück bringen.
Du wirst auch sicherlich einen schrauber finden oder eine gute Werkstatt, z.b. die busmaniacs in ankershagen.
Wenn du dir einen old timer kaufst ohne selbst viel hand anzulegen, musst du halt entsprechendes budget haben.
Hierbei ist es besonders wichtig, das dass Fahrzeug keinen wartungsstau hat, sonst läppert sich das sehr schnell zusammen. Dies als Laie zu beurteilen ist schwierig. Ich würde dir auf jeden Fall raten, 50 euro für die durchsicht in einer Werkstatt einzuplanen.
Hinzu kommt noch das ganze Wohnmobil spezifische z.b. dichtheit.

Benziner wird sicher ordentlich brauchen, aber wenn man nur ein paar touren im Jahr Macht ist es ja vielleicht nicht so schlimm
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Beitrag von hw2504 »

Kennst du die busmaniacs in ankershagen???
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Benutzeravatar
enno23
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 05.09.2014, 17:43
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von enno23 »

Moin, persönlich nicht aber was ich so gehört habe ist ok. Ist sicher günstiger als bei mercedes aber auch Nicht umsonst
Benutzeravatar
hw2504
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 15.02.2016, 11:54
Interessen: Haus + Garten
Tätigkeit: Rentner

Beitrag von hw2504 »

Am Wochenende werden wir den Arni besichtigen und Probefahren. Bei Gefallen und wenn der Preis stimmt werden wir ihn gleich mitnehmen. Ich bin schon richtig gespannt auf die lange Reise und das Erlebnis "Arnold" beim Rostocker haben uns der sportliche Preis und die fehlenden Sicherheitsgurte abgeschreckt, der Verkäufer ließ sich auch auf keine VB ein.
Leider fehlen auch in diesem die hinteren Gurte, sind beim H-Kennz. ja auch nicht gefordert, doch die Sicherheit für die Mitfahrer steht im Vordergrund. Erst recht wenn es sich um Kinder handelt. Leider ist die Umrüstung bei einem "Arnold" wohl nicht gerade ein Schnäppchen. Mal sehen was sich am Kaufpreis noch verhandeln läßt.

Grüße und ein schönes WE an alle Forianer

PS: melde mich dann nach dem WE wieder, mit oder ohne Arni
hw

Jetzt wieder ohne ARNI
Antworten