Abdichtung Aufbauecke hinten an Bodenplatte

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Abdichtung Aufbauecke hinten an Bodenplatte

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnoldfreunde,

ich möchte hier ein neues Thema starten, da die Abdichtung der hinteren unteren Aufbauecke immer wieder Ärger bereitet, weil eben sehr schwer dauerhaft dicht zu bekommen. Hier ein Beispielbild von dem betreffenden Bereich an einem Arni, der neu abzudichten ist:

Bild

... und so sieht es aus, wenn man die schadhafte Stelle freilegt und alles was lose ist (nassen Schaum, Kleberreste und alte Abdichtungen) entfernt hat:

Bild

... das Dumme dabei: es gibt hinter den Aluprofilen einen Hohlraum und aussen nahezu keine Fläche auf der eine Abdichtung halten wird...

Ich habe an der Stelle schon 2 Versuche durch und hatte noch keine wirklich gute und dauerhafte Lösung dafür. Inzwischen habe ich aber ein paar gute Ideen...

Jetzt die Frage an euch. Wie habt ihr das neu (dauerhaft und rissfrei) abgedichtet und welche Vorarbeiten habt ihr vorgenommen?

Freue mich auf rege Beteiligung und viele Beiträge, am Besten natürlich mit Bild.

Viele Grüsse

Peter

Nachtrag vom 30.04.17: Um die Spannung zu erhöhen gebe ich über die von mir gewählte Lösung hier vorerst keine weitere Info. :shock:
Aber: Ich habe eine echt gute Lösung gefunden, die wir auf unserem Treffen entweder besichtigen können, oder aber an Hand der Bilddokumentation diskutieren können. Umgesetzt wird diese übrigens an meinem RM35S und das optische Ergebnis wird sich sicher sehen lassen können....
Das neu gewonnene Wissen wird dann später in der Datei "Dichtigkeit Aufbau" zu finden sein.

P.S.: Ich habe den Beitrag geteilt und die Fragen von "Rückenflosse" in der Plauderecke plaziert. Ihr dürft gerne darauf antworten. Hier suchen wir weiter nach Lösungsvorschlägen :D
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Abdichtung Bodenplatte ALU

Beitrag von r-rider »

Hallo Peter,

ich habe die Stellen vor einem Jahr auch freigelegt und wieder mit GFK Faserspachtel verschlossen. Da es aber eine wohl bekannte Schwachstelle unserer Arnolds ist, würde ich beim nächsten Versuch es ordentlich mit einem Dremel freifräsen so das alle Alubleche innen und Aussen ein paar Milimeter blank sind, dann mit TEC-7 verschliessen.

Bild


Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Abdichtung

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnoldfreunde,

ich habe die Abdichtung bei meinem Arni fertig. Die Vorgehensweise habe ich dokumentiert und in dem Beitag/PDF zum Download zur Abdichtung unserer Fahrzeuge ergänzt. Die Datei gibt es hier:

http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-395.html

R-Rider hatte eine Vorabversion von mir bekommen und wird beim nächsten Mal wohl sicher auf Glasfaserspachtel verzichten wollen :shock:

Natürlich sind immer noch auf eure Vorschläge gefragt! Das Bessere ist schliesslich des Guten Feind....

Nach meinem Wissensstand haben sich bisher folgende Vorgehensweisen nicht/wenig für eine langfrsitige Abdichtung bewährt:
- Sikaflex
- Glasfaserspachtel
- Dekalin
- und alles andere was sich nicht überlackieren lässt, oder keine visuelle Kontrolle auf Risse zulässt.

Viele Grüsse

Peter
Antworten