arnold 35 l, Dachfenster umtausch, Dach Reparatur

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
valb62
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.09.2016, 20:34
Interessen:
Tätigkeit: Rechtsanwalt

arnold 35 l, Dachfenster umtausch, Dach Reparatur

Beitrag von valb62 »

Hallo!
Ich bin Besitzer eines Arnold 35l. Weil die Dachfenster schon ziemlich kaputt sind möchte ich ein Wechsel vornehmen. Meine Frage? Welche Dachfenster sind geeignet für umbau (Dimension?, Hersteller? Wie soll man es am besten machen?). Es ist für mich nicht unbedingt wichtig, dass die Fenster möglichst gleich sind wie original.
Bei meinem Arnold wird es notwendig auch eine Dachreparatur zu machen. Mein Vorgänger hat nämlich leider ein großes Dachkoffer einfach auf Dach geklebt und mit Schrauben befestigt. Dass führte dazu das der Dach undicht geworden ist. Beim entfernen des Dachkoffers sind dazu noch große Risse in GFK Plate entstanden (die GFK Plate ist auf mehreren stellen buchstäblich zerrissen). Dazu habe ich gemerkt dass der Dach in diesem Bereich (über der U Sitzgrupe ) etwas abgesengt ist und dass der sich etwas bewegt (man kann den Dach nach oben drücken, in anderen Bereichen ist aber der Dach fest). Ich habe es vor bei einem Fachmann (Spezialisten für GFK aufbauten) eine neue obere GFK Plate auf dem ganzem Dach zu machen und den Dach über die Sitzgrupe zu heben und zu fixieren, wenn notwendig wird in diesem Bereich auch neu Schaumisolierung gemacht.
Ist das sinnvoll und auf was muss man bei solchen Vorgehen aufpassen. Auf die Webseite Arnold Freunde habe ich unter Technik ein Kapitel namens "Spezielles Wissen zu Sandwichreparatur" gefunden, wobei man die notwendige Informationen erst nach Nachfrage bekommt.
Ich bedanke mich für eure Hilfe!
Valb62
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Dachfenster

Beitrag von r-rider »

Hallo Valb62,

schau mal in dem folgenden link nach:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1576.html

Sicherlich hat dein Dach stark durch Feuchtigkeit gelitten. Das Wasser dringt z.B. durch nicht abgedichtete Löcher ein ( Dachfensterdichtung Befestigungslöcher) dadurch entsteht bei Sonnenschein Dampfdruck im Sandwich und die Verbindung zwischen Aluplatte und PU Schaum reisst ab. Die Stabilität geschwächt und das Dach nach innen gedrückt. Wenn du es gründlich machen willst, bleibt nichts weiter übrig, als den Dachteppich zu entfernen und nach abgelösten Stellen zu suchen. Dann diese Stellen wieder neu verkleben. Dazu in gewissen abständen Löcher ( ca. 3-4 mm) bohren und PUR Klebstoff hinein pressen. Das Dach von unten mit Latten abstützen. Kein Zargenschaum zum verkleben benutzen. Auch der PU-Kleber kann mit Feuchtigkeit leicht aufschäumen. Den Druck durch die Löcher abbauen lasssen. Wenn das Dach durch abbau des Dachkoffers im GFK beschädigt wurde, auch hier das GFK anschleifen und neues Gewebe auflegen und mit Polyesterharz neu verkleben. Unebenheiten mit GFK Scpachtel glätten / schleifen. Wichtig: GFK Spachtel ist leicht hygroskopisch. Deshalb nach Trocknung sofort grundieren und lackieren.

Das war es erst einmal im Groben. Peter wird dir sicherlich noch zusätzliche Tipps geben.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Antworten