Einfache und wirkungsvolle Lärmdämmung
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.04.2010, 10:11
- Interessen:
- Tätigkeit:
Einfache und wirkungsvolle Lärmdämmung
Hallo liebe Arnold-Freunde!
Ich möchte kurz mitteilen, dass ich ganz verblüffende Effekte erzielt habe durch das Umwickeln des Auspuff's mit Glasfaser-Band. Die Wirkung ist meiner Ansicht nach recht erheblich.
Es ist ab Krümmer bis zum Endschalldämpfer gewickelt.
Ich bin so frei und gebe den Suchbegriff dazu, mit dem man es bei dem großen Händler mit dem "A" am Anfang findet:
Anpro 10M Hitzeschutzband Fiberglas Fächerkrümmer Auspuffband mit 10 Edelstahl Kabelbinder
Schöne Zeit Euch Allen,
Rainer
Ich möchte kurz mitteilen, dass ich ganz verblüffende Effekte erzielt habe durch das Umwickeln des Auspuff's mit Glasfaser-Band. Die Wirkung ist meiner Ansicht nach recht erheblich.
Es ist ab Krümmer bis zum Endschalldämpfer gewickelt.
Ich bin so frei und gebe den Suchbegriff dazu, mit dem man es bei dem großen Händler mit dem "A" am Anfang findet:
Anpro 10M Hitzeschutzband Fiberglas Fächerkrümmer Auspuffband mit 10 Edelstahl Kabelbinder
Schöne Zeit Euch Allen,
Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.04.2010, 10:11
- Interessen:
- Tätigkeit:
Das ist schwierig zu sagen, wieviel leiser es geworden ist, die Beifahrerin sagte, 100 % besser...naja, jedenfalls deutlich hörbar, dass man weniger hört.
Ich hatte fast gleichzeitig die vorderen Bleche mit Antidröhn-Unterbodenschutz behandelt, was die Bässe deutlich dämpfte. Der Durchbruch war aber eigentlich das Band.
Auf die Idee bin ich gekommen, als ich eine Auto-Bastler-Sendung sah, in der das Thema Auspuff besprochen wurde. Man macht das normalerweise, um die Abgase heißer zu halten, damit sie schneller entweichen.
Ich hatte fast gleichzeitig die vorderen Bleche mit Antidröhn-Unterbodenschutz behandelt, was die Bässe deutlich dämpfte. Der Durchbruch war aber eigentlich das Band.
Auf die Idee bin ich gekommen, als ich eine Auto-Bastler-Sendung sah, in der das Thema Auspuff besprochen wurde. Man macht das normalerweise, um die Abgase heißer zu halten, damit sie schneller entweichen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.04.2010, 10:11
- Interessen:
- Tätigkeit:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.04.2010, 10:11
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo meistertoni,meistertoni hat geschrieben:Sorry, jetzt sind die Bilder riesig groß geworden...
Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen, habe leider keine Idee, wie ich sie klein bekomme...
(Chris_35, kannst du verraten, wie das geht?)
jedes Bildvorschau- oder Bildbearbeitungsprogramm hat eine Einstellung „Bildgröße“. Die kann man u.a. nach Pixel, Prozent oder schlicht cm einstellen. Dein erstes Bild z.B. war über 180 cm breit. Dort habe ich dann einfach 30 cm eingegeben und schwups hatte das Bild nur 16,3 Prozent seiner ursprünglichen Größe:

Nun gesichert und hier hochgeladen. Das ist alles.
Viele Grüße
Christoph
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 04.04.2010, 10:11
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Chris, wir sind Deinem Rat gefolgt und ich muss Dir absolut Recht geben.
Wir mussten notgedrungen da uns in Slovenien gleich zwei Mal hintereinander der Reifen geplatzt war in die Reifenwerkstatt verbracht werden. Dort hat man uns schnell geholfen und uns ringsherum neu besohlt.
Vielleicht waren die sehr engagierten Jungs zu schnell und haben uns das Flammrohr mit Ihrem Monsterwagenheber verbogen, welches wir dann ab Östereich deutlich zu hören bekamen.
Nach dem Trip haben wir ein neues für schmalen Taler bestellt welches natürlich nicht ohne thermisches zureden passte.
Bei der Montage viel mir auf das 1981 wohl doch noch etwas anders gedacht wurde.
Das Rohr ist eigentlich starr von vorn bis hinten. Mein Sohn schraubt Golf und meinte sofort hier muss ein Flexrohr rein. Gesagt getan, kein Hexenwerk.
Dank Deinem Beitrag habe ich bei A ebenfalls dieses Band bestellt und das geänderte Auspuffrohr wenigstens vom Krümmer bis zum Ende damit straff umwickelt, was übrigens wenn man es vorher in Wasser einweicht problemlos funktioniert. Wir müssen sagen 1000% Verbesserung
Jetzt muss es nur noch etwas Wärme absorbieren und dann hat sich die ganze Aktion mehr als gelohnt.
Vielen Dank


Wir mussten notgedrungen da uns in Slovenien gleich zwei Mal hintereinander der Reifen geplatzt war in die Reifenwerkstatt verbracht werden. Dort hat man uns schnell geholfen und uns ringsherum neu besohlt.
Vielleicht waren die sehr engagierten Jungs zu schnell und haben uns das Flammrohr mit Ihrem Monsterwagenheber verbogen, welches wir dann ab Östereich deutlich zu hören bekamen.
Nach dem Trip haben wir ein neues für schmalen Taler bestellt welches natürlich nicht ohne thermisches zureden passte.
Bei der Montage viel mir auf das 1981 wohl doch noch etwas anders gedacht wurde.
Das Rohr ist eigentlich starr von vorn bis hinten. Mein Sohn schraubt Golf und meinte sofort hier muss ein Flexrohr rein. Gesagt getan, kein Hexenwerk.
Dank Deinem Beitrag habe ich bei A ebenfalls dieses Band bestellt und das geänderte Auspuffrohr wenigstens vom Krümmer bis zum Ende damit straff umwickelt, was übrigens wenn man es vorher in Wasser einweicht problemlos funktioniert. Wir müssen sagen 1000% Verbesserung
Jetzt muss es nur noch etwas Wärme absorbieren und dann hat sich die ganze Aktion mehr als gelohnt.
Vielen Dank

*Arni4343 die Weltenbummler*:-)))
Hallo Chris, wir sind Deinem Rat gefolgt und ich muss Dir absolut Recht geben.
Wir mussten notgedrungen da uns in Slovenien gleich zwei Mal hintereinander der Reifen geplatzt war in die Reifenwerkstatt verbracht werden. Dort hat man uns schnell geholfen und uns ringsherum neu besohlt.
Vielleicht waren die sehr engagierten Jungs zu schnell und haben uns das Flammrohr mit Ihrem Monsterwagenheber verbogen, welches wir dann ab Östereich deutlich zu hören bekamen.
Nach dem Trip haben wir ein neues für schmalen Taler bestellt welches natürlich nicht ohne thermisches zureden passte.
Bei der Montage viel mir auf das 1981 wohl doch noch etwas anders gedacht wurde.
Das Rohr ist eigentlich starr von vorn bis hinten. Mein Sohn schraubt Golf und meinte sofort hier muss ein Flexrohr rein. Gesagt getan, kein Hexenwerk.
Dank Deinem Beitrag habe ich bei A ebenfalls dieses Band bestellt und das geänderte Auspuffrohr wenigstens vom Krümmer bis zum Ende damit straff umwickelt, was übrigens wenn man es vorher in Wasser einweicht problemlos funktioniert. Wir müssen sagen 1000% Verbesserung
Jetzt muss es nur noch etwas Wärme absorbieren und dann hat sich die ganze Aktion mehr als gelohnt.
Vielen Dank


Wir mussten notgedrungen da uns in Slovenien gleich zwei Mal hintereinander der Reifen geplatzt war in die Reifenwerkstatt verbracht werden. Dort hat man uns schnell geholfen und uns ringsherum neu besohlt.
Vielleicht waren die sehr engagierten Jungs zu schnell und haben uns das Flammrohr mit Ihrem Monsterwagenheber verbogen, welches wir dann ab Östereich deutlich zu hören bekamen.
Nach dem Trip haben wir ein neues für schmalen Taler bestellt welches natürlich nicht ohne thermisches zureden passte.
Bei der Montage viel mir auf das 1981 wohl doch noch etwas anders gedacht wurde.
Das Rohr ist eigentlich starr von vorn bis hinten. Mein Sohn schraubt Golf und meinte sofort hier muss ein Flexrohr rein. Gesagt getan, kein Hexenwerk.
Dank Deinem Beitrag habe ich bei A ebenfalls dieses Band bestellt und das geänderte Auspuffrohr wenigstens vom Krümmer bis zum Ende damit straff umwickelt, was übrigens wenn man es vorher in Wasser einweicht problemlos funktioniert. Wir müssen sagen 1000% Verbesserung
Jetzt muss es nur noch etwas Wärme absorbieren und dann hat sich die ganze Aktion mehr als gelohnt.
Vielen Dank

*Arni4343 die Weltenbummler*:-)))
Äh, die Ehre und der Dank gebührt nicht mir, sondern meistertoni. Er hatte die Idee und es in die Praxis umgesetzt.arni4343 hat geschrieben:Hallo Chris, wir sind Deinem Rat gefolgt und ich muss Dir absolut Recht geben. (...)
Vielen Dank
Ich hatte nur seine etwas groß geratenen Fotos auf guckbares Format gebracht.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Hi Arni4343,arni4343 hat geschrieben:Mein Sohn schraubt Golf und meinte sofort hier muss ein Flexrohr rein. Gesagt getan, kein Hexenwerk.
diese Arbeit wollte ich auch schon eine ganze Weile erledigen.
Habe ich aber wieder aus dem Fokus verloren. Umso interessanter, dass es wieder aufkam.
Da ich mein "Flammrohr" auch wechseln mag, bevor ich es mit dem Band umwickeln werde, stellt sich mir gerade die Frage nach dem Nutzen des Flexrohrs. Scheinbar hatte dein Arni vorher, wie meiner momentan auch, keines drin?
Ich habe dazu folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/gds/Ersatzteil-fuer- ... 976/g.html
Kann man diese Info so stehen lassen und macht es durchaus Sinn ein Flexrohr einzubauen?
Vielleicht, bzw. mit Sicherheit weiss Spezial-Arnold-Freund auch etwas dazu?!

Wo hast du es verbaut? Dies ist meine Anlage:

Wie immer sehr dankbar für Eure Antworten

Liebe Grüße,
André
Arnold RM40 - Ez.80 - 307D - Diesel 48KW - zul.Ges.Gew. 3,5to