Neues Bad

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Bummelant
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 17.08.2013, 13:57
Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
Tätigkeit: Qualitätsprüfer

Neues Bad

Beitrag von Bummelant »

Hallo zusammen

Unser Arnold soll nun auch bald ein neues Bad bekommen. Es soll kein modernes Bad werden, sondern eines was dem alter des Fahrzeugs entspricht.
Da ja zum Glück ( die Farben der 80er waren einfach abscheulich) auch damals schon Landhaus Stiel und auch einfache weiße Panels zu haben waren, sollte dass umsetzbar sein.
Trotzdem sind noch einige Fragen offen.
Kann der Teppich an der Decke entfernt werden, ohne Risiko von Rissen im restlichen Teppich.Oder löst sich der restliche Teppich run her rum?
Gibt es unterschiedliche Badausstattungen (Möbel und Decore) im Arnold?

Über Bilder eurer Bäder würden wir uns auch freuen, zwecks Ideen.

Gruß
Thomas
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Hallo Thomas,

das klingt nach einem spannenden Projekt. :-)

Liebe Arnoldfreunde,
falls Ihr neue Bilder von Euerem Bad aufnehmt, würde ich Euch folgenden Tip auf den Weg geben, wenn ich darf.

1. Bild (Hochformat) von außen, wo Ihr möglichst viel Bad draufbekommt. Das kann auch von sehr weit oben schräg nach innen sein.
2. Bild von oben (Querformat) innerhalb es Bades. Haltet die Digitalkamera (oder das Handy) so hoch Ihr könnt und nehmt einige Bilder in verschiedenen Winkeln auf. Startet mit einer Aufnahme 90 Grad nach unten und schwenkt langsam in Richtung Möbel und nehmt weitere Bilder auf. Mit einem Hocker oder Tritt als Hilfe, wird das je nach Körpergröße gut funktionieren. Die Bilder von oben kennt Ihr aus dem Katalogen. Allerdings werden sie bei privaten Bildern selten so umgesetzt.

Probiert auch mal aus wie es mit und ohne Blitz aussieht. Oftmals sind die Bilder ohne Blitz stimmungsvoller.

Ich bin gespannt wie viele Bäder sie Dir senden Thomas... :-)

Grüße,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Benutzeravatar
LambrettaSX
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 26.10.2015, 10:42
Interessen: Oldtimer, Motorroller
Tätigkeit: Dipl. Sozialpäd.

Beitrag von LambrettaSX »

In unserem wohnmobil hat das Bad bis auf den spiegelschrank komplett gefehlt und der war auf der anderen Seite als jetzt montiert, der vorbesitzer hat das wohl als rumpelkammer oder so verwendet... Das Bad so wie wir es jetzt haben hat sich nach ca 40 Übernachtungen als recht praktisch erwiesen.

Foto kommt,das klappt vom Handy aus nicht richtig...Bild
Bummelant
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 17.08.2013, 13:57
Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
Tätigkeit: Qualitätsprüfer

Beitrag von Bummelant »

Hallo LambrettaSx

Hat euer Arnold eine H Zulassung?
Mir gefallen die kleinen Fliesen, könnten die zeitlich passen?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob unsere Duschwanne nach mal zu gebrauchen ist. Da scheint irgendetwas von unten gegen zu drücken, denn sie hat eine Beule und Risse.
Ich habe den Duschvorhang schon raus genommen, wir wollen die Nässe nicht im Wohnmobil haben und waschen uns nur im Bad. Meistens haben wir eh einen Stellplatz mit Dusche.

Danke für das Bild.
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Benutzeravatar
LambrettaSX
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 26.10.2015, 10:42
Interessen: Oldtimer, Motorroller
Tätigkeit: Dipl. Sozialpäd.

Beitrag von LambrettaSX »

H-Zulassung hat er noch nicht, ist ein RMB und noch 6 Monate zu jung. Ich habe aber einigermaßen drauf geachtet, dass das möglich ist, pvc dieser Art gab's 87 schon, das Waschbecken und das yacht-wc gab's nachweislich schon, der Schrank ist eh alt und Flamingos waren das letzte mal Mitte der 80er analog zu Miami vice modern. Die armatur ist zu modern, aber mal sehen obs wen stört...

Duschen würde bei uns gehen, das ist 200% wasserdicht ausgeführt,hat konzentriertes Gefälle und einen Ablauf, wir machen das aber normal auch nicht...
Bummelant
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 17.08.2013, 13:57
Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
Tätigkeit: Qualitätsprüfer

Beitrag von Bummelant »

Moin
Gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung oder eine Dokumentation, wie ein Bad restouriert werden sollte?

Und hat keiner Erfahrung damit, den Teppich im Bad raus geschnitten zu haben?

Ich könnte ja erst mal versuchen ihn zu reinigen, befürchte aber, dass er dann an den entsprechenden Stellen kahl ist.

Gruß
Thomas.
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Bad

Beitrag von r-rider »

Hallo Thomas,

den Teppich kannst du mit einem Cuttermesser entlang der Stellwände sauber durchschneiden und dann Gefühlvoll von der Decke reißen, aber nicht im 90 grd. Winkel sondern möglichst parallel zur Decke. Es ist aber eine Schei... arbeit. Es werden sehr viel Klebereste an der Decke bleiben, die schwer zu entfernen sind. Da hilft ein scharf geschliffener Spachtel Wunder. Zur Badeinrichtung schau mal in die Abteilung Fotos /Fahrzeuge. Daran denken, das im Bad auch Leitungen liegen, wie Wasser, Abwasser, Gas, Strom 12V und evtl. 220V. Ich würde mich zumindest an den Grundriß im Bad halten, welcher Arnoldtypisch war. Da gab es in den Modelljahren einige Varianten.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Bummelant
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 17.08.2013, 13:57
Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
Tätigkeit: Qualitätsprüfer

Beitrag von Bummelant »

Hallo Wolfgang

Danke für deinen Tipp!
Ich wollte genau das machen, Arnoldtypisch das Bad aufbauen. Wahrscheinlich werde ich meines nur leicht verändern. Aber ich muss die Klebefolien an den Wänden ersetzen und ein paar Holzteile neu machen. Die sind einfach hin.
Farblich und auch Auf bautechnisch interessieren mich die Bäder vor allem deshalb, weil ich gern ein paar Ideen sammeln möchte, um unser Bad unseren Anforderungen besser an zu passen.
Die Duschwanne und auch das Waschbecken haben Risse, hier ist die Frage, ob und wie ich diese Retten kann. Wenn ich das nicht kann, wüsste ich gern welche Becken verbaut wurden und wie ich die Wanne ersetze.

Wo meinst du soll ich bei den Bädern Fotos / Fahrzeuge gucken?Ich kann die Bilder nicht finden. :oops:

Gruß Thomas
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Duschwanne

Beitrag von Peter B. »

Hallo Thomas,

das Thema haben wir hier die Tage gerade schon mal gehabt und ich habe dazu auch schon meinen Senf abgegeben: Vergiss sie Duschwanne und mach alles neu in PVC-Bodenbelag! Weiteres dazu in dem anderen Beitrag, oder auf der Webseite. Siehe ausserdem unter meinem Profil den Link zur Fotogalerie von meinem RM38 ;-).

Viel Spass und Erfolg bei der Umsetzung

Peter
Bummelant
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 17.08.2013, 13:57
Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
Tätigkeit: Qualitätsprüfer

Beitrag von Bummelant »

Hallo Peter

Danke für den Hinweis.
Ich habe dir eine PN geschickt. :D
Ich habe da noch etwas Reparaturstau, über den wir schon geredet haben. Aber jetzt ist erst mal das Womo dran.

Gruß
Thomas
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Antworten