Renovierung/Reparatur Arnold RM35L

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Zierleisten

Beitrag von r-rider »

Hallo,

hier ersteinmal der link der Zierleiste.
http://www.ebay.de/itm/ZIERLEISTEN-SCHW ... 1438.l2649

Nachtrag 14.02.2020
Die Zierleisten mit Crom gibt es seit ca. einem Jahr nicht mehr, aber das selbe Profil in schwarz
https://www.ebay.de/itm/ZIERLEISTEN-SCH ... SwGTFayzFi

Nachtrag :24.03.2021
Da die Zierleisten bei Ebay leider nicht mehr angeboten werden, aber der Händler bei Amazon vertreibt, hier der Link
https://www.amazon.de/gp/product/B07DXB ... 3ZLD&psc=1

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Restarbeiten

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

an meinen Original Arnold Sitzen fehlten ja noch die Armlehnen, also die alten von den Lumpen befreit neu aufgepolstert und wieder zusammen getackert.

Bild Bild Bild Bild

Eine neue Holzplatte musste auch neu angefertigt werden.
Bild Bild Bild

Anbau an bekannter Stelle mit Suche nach den alten Schlitzen. Da die Schrauben den Drang hatten bei Betätigung der Armlehne sich langsam heraus zu drehen kam Loctite Schraubensicherung zum Einsatz. Ein wenig fummelig ist das Einführen der Befestigungsschrauben, da kein Rohr eingeschweisst ist. Erstaunlich war, dass die Befestigungsschrauben der Abdeckungen Zoll Gewinde haben. Eine Schraube ist dem Vorbesitzer wohl abhanden gekommen und ich wollte sie durch eine M5 ersetzen, aber Pustekuchen, die Einschlagmutter in der Auflage wollte keine metrische Schraube. Im Fundus mit viel Glück eine Zoll Schraube passender Länge gefunden.

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Restarbeiten

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

bevor ich diesen Thread beende, will ich noch ein paar Kleinigkeiten zur Kenntnis geben. Aus unserer Gebrauchtteile Rubrik habe ich eine schöne Glasabdeckung für den Herd erstanden. Kurzer Hand angeschliffen und Matt schwarz neu lackiert und mit dem Warnhinweis versehen.

Bild

Da das Küchenfenster kein Rollo mehr hatte, kam noch schnell eine Kombi zum Einsatz.

Bild

Damit in fernen Gegenden auch das Navi gut mit Daten versorgt wird, habe ich dem Arnold noch einen LTE Router mit externer Antenne spendiert.

Bild Bild

Morgen kommen noch ein Drehzahlmesser und eine Öltemperatur Anzeige in das Armaturenbrett. Da es günstig die 52 mm Versionen gibt und die benötigten 60 mm wohl Goldstaub sind, habe ich halt Adapterringe bestellt.
Bild Bild

Und wenn man denkt jetzt ist er Reisefertig, dann funktioniert der Warnblinker nicht mehr. Der Grund war schnell gefunden ein verkanteter Kontakt im Schalter. Den Kontakt wieder gerichtet und schon tut er es wieder.
Bild Bild
Da Defekte lt. Murphy immer im Doppelpack auftreten, ist auch noch der linke Scharnierstift der Gaskammer abgebrochen. Den alten Stift aus der Klappenhalterung mittels Dorn ausgeschlagen und auf der Gegenseite ausgebohrt und neu mit Epoxy verklebt.

Bild

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo Wolfgang,

ich lese Deinen Thread echt mit Respekt. Ist schon der Wahnsinn, was Du da in der Zeit auf die Beine (oder Räder) gestellt hast!

Wo hast Du denn die Rollo-Kombi für die Küche her?

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Küchenfenster Verdunkelung

Beitrag von r-rider »

Hallo,

ich habe das Rollo/Fliegengitter Dometic Seitz Mini Doppelkassette genommen. Da gibt es viele Campinghändler oder die bekannte Bucht.
Ich hab es von shop@markenbaumarkt24.de
Da man es kürzen muss, aufpassen beim kürzen der vertikalen Führungen damit die Rastpunkte an der richtigen Stelle sind. Aber man kann natürlich auch zusätzliche Löcher bohren um seine persönlichen Rastpunkte zu realisieren. Das Dumme ist nur ich musste wieder die Dunstabzugshaube und den Wasserhahn demontieren um das Ding an die Wand zu bekommen.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Arnold Endkappen

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

mein Bruder hat einmal Firmenintern sich ein Angebot für 10 Endkappen geben lassen.
Farbe :schwarz
Material: ABS
Menge :10 Stück
Preis : 198,54

Ich persönlich halte das Angebot für zu Hochpreisig. Erklärt sich natürlich aus der hohen Druckzeit und der Amortisation des Druckers. Benötigt werden minimum 4Stück, mit Heckpartie 6 Stück. Ab Herbst habe ich wieder Filament und einen verbesserten Drucker und könnte sie zum Selbstkostenpreis anbieten. Sollte dann ungefähr bei 100 € liegen. Es passen 6 Stück auf die Printkonsole. Die Pattex Klebestreifen haben das richtige Maß gehören aber nicht zum Lieferumfang. Auch Versandkosten sind nicht enthalten. Ich selbst verdiene nichts und will nur meine reinen Unkosten gedeckt sehen.

Bild Bild Bild

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Auf die Schnelle

Beitrag von r-rider »

Hallo Arnoldfreunde,

da ich in Kürze meinen Urlaub in Schweden verbringen werde habe ich noch schnell das Tagfahrlicht montiert.

Bild Bild

Und mit einem großen Feuerlöscher fühlt man sich sicherer. Ein 1Kg war mir zu klein.


Bild

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Valleysboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 07.11.2017, 16:54
Interessen:
Tätigkeit: Retired

Beitrag von Valleysboy »

Wow read this thread through from the start !! Amazing work and great finishing touches you must be very proud of your Arnold.

Gareth.
Arnold Exclusiv line 670 1986
409D with turbo intercooler fitted 2006
Valleysboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 07.11.2017, 16:54
Interessen:
Tätigkeit: Retired

Re: Arnold Endkappen

Beitrag von Valleysboy »

R-Rider hat geschrieben:Hallo Arnoldfreunde,

mein Bruder hat einmal Firmenintern sich ein Angebot für 10 Endkappen geben lassen.
Farbe :schwarz
Material: ABS
Menge :10 Stück
Preis : 198,54

Ich persönlich halte das Angebot für zu Hochpreisig. Erklärt sich natürlich aus der hohen Druckzeit und der Amortisation des Druckers. Benötigt werden minimum 4Stück, mit Heckpartie 6 Stück. Ab Herbst habe ich wieder Filament und einen verbesserten Drucker und könnte sie zum Selbstkostenpreis anbieten. Sollte dann ungefähr bei 100 € liegen. Es passen 6 Stück auf die Printkonsole. Die Pattex Klebestreifen haben das richtige Maß gehören aber nicht zum Lieferumfang. Auch Versandkosten sind nicht enthalten. Ich selbst verdiene nichts und will nur meine reinen Unkosten gedeckt sehen.

Bild Bild Bild

Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang, if you are able to make these 3d arnold endstops, i will also be happy to pay you both for plastic used and some labour for your efforts.

Gareth.
Arnold Exclusiv line 670 1986
409D with turbo intercooler fitted 2006
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Hallo Wolfgang,

magst Du die STL für die Endkappen zur Verfügung stellen?

Ich könnte ebenfalls 3D-Druck anbieten und würde gern mal schauen, was mich der Spass kostet.

Gruß,
Matthias
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Endkappen für Zierleiste / End caps for trim strip

Beitrag von r-rider »

Hallo Gareth, hallo Matthias,

I made the samples on a Prusa A8 and had them made by my brother in the company. Unfortunately, the price is exorbitant. I will provide the file so that anyone who likes it can make it to his liking.
Ich stelle das file zur Verfügung, damit kann es jeder der mag nach seinen Möglichkeiten anfertigen. Am besten hat sich ABS Filament gemacht, hat aber den höchstenAnspruch an den 3d Druck. Beim PLA kann man duch einsatz von Aceton die Kanten des 3d drucks verrunden, also jeder nach seinem Geschmack.

the Strip:
ZIERLEISTEN SCHWARZ-CHROM - 62 mm x 8 Meter -Universal PM-990
http://www.ebay.de/itm/ZIERLEISTEN-SCHW ... rmvSB=true
in the shop temporarily out of stock,but when you find another dealer post it here.

I search the file and send it to the email addresses.

Best regards, Viele Grüße
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Valleysboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 07.11.2017, 16:54
Interessen:
Tätigkeit: Retired

Beitrag von Valleysboy »

Thanks for your reply Wolfgang :) i do not have 3d printer :( and so maybe Matthais can maybe help outand if the price isnt huge? we can sort something out?

Gareth.
Arnold Exclusiv line 670 1986
409D with turbo intercooler fitted 2006
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Hi All.

I can imagine to print those in ABS but I think there are better filaments out there as of now than ABS.
I am currently in talks with an inventor of a new material for 3D-Printing. This is as easy to print as PLA but has higher temperature range than ABS. It is as well stronger than ABS and does not suffer from occasional weak layers (at least I have found that to be a common problem with ABS-prints).

If the new material turns out to be UV-resistant, I think that's the one to go with;-)

Regarding the print cost (pure cost without work time...) I have calculated roughly 7,-€ per part - when I have the model itself I will be able to give a more precise number.

Unfortunately 3D-Printing is still a rather new technique.
Promising but also still challenging.
Test-prints and "trial & error" are daily business as of now and even increase the cost, if you think commercial...

P.S.: I do not think that normal PLA is a material to choose for this.
First of all it get's soft around 50°C (which you may easily reach during summer time, esp. when the part is black), second it is not really UV-stable. Painting may help, but I would choose something different.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Beitrag von r-rider »

Hallo Matthias,

da hast du vollkommen recht, der Aufwand liegt bei ungefähr 7-10€ pro Teil. Da auf meinem Drucker nicht jedes Teil zum Erfolg führt, ist man ständig am verfeinern der Mechanik und experimentiert mit der Software. Wenn man eine günstigen Produzenten findet, wäre das Toll. Zur Zeit arbeite ich noch an den kleinen Kappen für die 30 mm Zierleisten. Ich muss jetzt nur noch das richtige Datenfile heraussuchen, bei ca. 23 Softwareständen muss ich ersteinmal sichten. Wird aber bestimmt diese Woche werden.

there you are completely right, the effort is about 7-10 € per part. Since not every part on my printer leads to success, one is constantly refining the mechanics and experimenting with the software. If you find a cheap producer, that would be great. At the moment I am still working on the small caps for the 30 mm moldings. Now I just have to pick out the right data file, at about 23 software versions I have to sift first. But will be determined this week.
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Valleysboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 07.11.2017, 16:54
Interessen:
Tätigkeit: Retired

Beitrag von Valleysboy »

nice one Bossler let us know how things go for you, and we can sort out payments :lol:
Arnold Exclusiv line 670 1986
409D with turbo intercooler fitted 2006
Antworten