Einspritzpumpen/Luft-Gestänge einstellen...?

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Einspritzpumpen/Luft-Gestänge einstellen...?

Beitrag von Bossler »

...na gut, sagen wir einfach Gasgestänge dazu;-)

Bei meinem 207D habe ich festgestellt, dass bei Betätigung des Gaspedals zunächst die Einspritzpumpe betätigt wird und erst bei weiterem runtertreten des Gaspedals auch die Luftdrosselklappe.
Grund ist, dass der Verteilhebel auf seiner Welle etwas Spiel hat und dadurch ein bisschen seitwärts kippt.
Bei Vollgasstellung fällt auf, dass an der Luft-Drosselklappe immer noch etwas Weg übrig bleibt. Normal?

Wie stellt man das Gestänge richtig ein?

Gruß.
Bossler
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo Bossler,
zur Einstellung kann ich Dir leider nichts sagen, da ich einen Benziner hab.
Aber mein Gestänge hatte auch sehr viel spiel. Da war die Buchse, die im Blech steckt durch die das Gasgestänge durchmuss defekt. Die gab es separat beim Daimler zu kaufen. Kannst ja mal kontrollieren.

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Hallo Udo,
den Umlenkhebel nebst Buchse habe ich bereits erneuert.
Hat immer noch Spiel. Weiß allerdings nicht, ob das "so muß";-)
Gruß,
Matthias
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin,

etwas Spiel an der Umlenkung ist normal.
Wenn der Motor normale Leistung hat, rate ich dringend davon ab, das Gestänge zu verstellen.

Nachdem ich bei mir Einspritzpumpe und Zylinderkopf getauscht hatte, habe ich lediglich das Gestänge zum Ansteuern des Automatikgetriebes etwas nachstellen müssen.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo,
etwas Spiel ist immer drin. Wenn es rund läuft würde ich auch nichts dran machen. Bei mir hat es so geleiert, das Vollgas nicht mehr möglich war. Das lässt sich beim Benziner leicht feststellen. Ohne Betätigung des Gaspedals muss die Drosselklappe zu sein (Anschlag Leerlaufschraube) und bei voll durchgetretenem Gaspedal muss die Drosselklappe voll auf sein. Das sieht man wunderbar, wenn der Luftfilter vom Vergaser runtergenommen ist.
Ob es solche Endanschläge beim Diesel gibt, weiß ich nicht.

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Normale Leistung, naja *grins*

Er schluckt in letzter Zeit ein bisschen viel, finde ich. Etwa 2-3 Ltr./100km mehr als "früher".
Leistungsmäßig bilde ich mir ein, dass er etwas früher in die Knie geht als früher, kann aber auch Einbildung sein.
Was die Endgeschwindigkeit angeht - ich heize ja nicht mit dem guten Stück.
110 geht schon noch - solange es absolut nicht bergauf geht.

Ich habe heute einfach mal gecheckt, ob das Gestänge den ganzen Hebelweg von Luft und ESP ausnutzt. Nein, hat es nicht.
Korrektur über Kugelkopf bzw. über die Klemmung des Gashebels an der Welle vom Gaspedal. Jetzt macht er wieder "ganz auf". Für ne Probefahrt hatte ich leider keine Zeit...
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Benutzeravatar
defries22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2017, 21:26
Interessen: RMB 600c ,Chevyvan G20
Tätigkeit: Hufbeschlagschmied

Beitrag von defries22 »

Würde auch sagen das die Drosselklappe , bei Vollast, ganz auf sein muss . Sonnst bekommt der Motor zu wenig Luft , läuft zu Fett und braucht mehr Diesel .
Antworten