Eine Frage an die Kollegen, die schon das Interieur Ihres RM35(L) zerlegt/überarbeitet haben:
Wie sind die "Bretter" in den Eckprofilen befestigt?
Geklebt?
Hintergrund ist, dass ich ein einzelnes vertikales Brett vom Bad austauschen möchte. Bin mir nur nicht sicher, wie ich das am besten demontiere...
Beste Grüße,
Matthias
Interieur "zerlegen"
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Interieur "zerlegen"
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Matthias,
die Platten sind "von hinten" mit den Eckprofilen verschraubt. Von einer Klebung ist mir nichts bekannt. Also erstmal die Schrauben suchen und versuchen zu lösen. Dazu solltest du den genau passenden Bit haben. Zuerst den Bit mit einem Handschraubendreher, oder aber mit Nuss und Verlängerung aus dem 1/4-Zoll-Ratschenkasten ansetzen und mit einigen Hammerschlägen lockern, denn die Dinger sind mit Sicherheit angerostet und halten dementsprechend gut
. Erst dann versuchen zu lösen. Du hast im Zweifelsfall nur einen Versuch. Wenn der schief geht kannst du die Schraube nur noch "rauswürgen". Ich habe die Methode erfolgreich angewendet beim Tausch der Schrauben von der Duschwanne gegen solche aus Edelstahl...
Wenn Die Schrauben raus sind, wird sich zeigen ob sich die Eckprofile vom Rest trennen lassen
. Problem beim Bad: Wenn da ein Wandbelag drüber ist muss der erst vom Rand her vorsichtig abgelöst werden.
Viele Grüsse und gutes Gelingen
Peter
die Platten sind "von hinten" mit den Eckprofilen verschraubt. Von einer Klebung ist mir nichts bekannt. Also erstmal die Schrauben suchen und versuchen zu lösen. Dazu solltest du den genau passenden Bit haben. Zuerst den Bit mit einem Handschraubendreher, oder aber mit Nuss und Verlängerung aus dem 1/4-Zoll-Ratschenkasten ansetzen und mit einigen Hammerschlägen lockern, denn die Dinger sind mit Sicherheit angerostet und halten dementsprechend gut
Wenn Die Schrauben raus sind, wird sich zeigen ob sich die Eckprofile vom Rest trennen lassen
Viele Grüsse und gutes Gelingen
Peter
- r-rider
- Mitglied

- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Verschraubt
Hallo Matthias,
wie bereits geschrieben, alles verschraubt (Bj 1981). Um das Brett oder die Eckleiste zu demontieren, kann eine Unterstützung des Daches mit Trockenbaustützen hilfreich sein. Es entlastet und das Brett geht gut raus und vor allem wieder gut rein.
Gruß Wolfgang
wie bereits geschrieben, alles verschraubt (Bj 1981). Um das Brett oder die Eckleiste zu demontieren, kann eine Unterstützung des Daches mit Trockenbaustützen hilfreich sein. Es entlastet und das Brett geht gut raus und vor allem wieder gut rein.
Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9