Hallo,
ist es möglich so ein Teil auch in unserem Arnold zu verbauen?
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8513 ... 4730789888
Hat das schon Jemand ausprobiert?
Grüße
Geschwindigkeitsregler
- hw2504
- Mitglied

- Beiträge: 118
- Registriert: 15.02.2016, 11:54
- Interessen: Haus + Garten
- Tätigkeit: Rentner
Geschwindigkeitsregler
hw
Jetzt wieder ohne ARNI
Jetzt wieder ohne ARNI
-
henkhobo
- Mitglied

- Beiträge: 433
- Registriert: 27.10.2007, 22:19
- Interessen: Arnold und Moto-Guzzi
- Tätigkeit: Hydraulic engineer
regler.
Vielleicht auch was fur unsere exclusive liner. Moechte auch so etwas, aber ob es klappt weiss ich nicht. Hab bremskraft vestarker auf vacuun. Solte kein problem sein mussen. Folge diese treat.
Reisemobilstellplatz "de Bonenstee" Nieuwlande NL
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
- slowrace
- Mitglied

- Beiträge: 366
- Registriert: 28.07.2015, 16:31
- Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
- Tätigkeit: Caravanhändler
Hallo,
ich habe den MS 50 vor 20 Jahren in einen VW T4 eingebaut, da habe ich schon sehr mit den Platzverhältnissen gekämpft.
Ich befürchte, dass im Mercedes, der Platz nicht ausreichend vorhanden ist, die Unterdruckdose sinnvoll zu montieren.
Gruß Markus
ich habe den MS 50 vor 20 Jahren in einen VW T4 eingebaut, da habe ich schon sehr mit den Platzverhältnissen gekämpft.
Ich befürchte, dass im Mercedes, der Platz nicht ausreichend vorhanden ist, die Unterdruckdose sinnvoll zu montieren.
Gruß Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
Hallo hw,
in unserem Arnold (48kW Diesel) ist so ein Tempomat verbaut. Den hatte der Vorgänger installiert. Er funktioniert soooo ... einigermaßen gut
Das Gerät hat drei Empfindlichkeitseinstellungen. Auf der feinen ruckelt der Wagen, auf der groben dauert es immer etwas, bis der Tempomat übernimmt. Aber geht. Ich benutze das Ding immer.
Preis - Leistung stimmen aus meiner Sicht. Ist nicht mit Tempomaten in modernen Autos zu vergleichen
Als wir den Wagen bekommen hatten, waren gleich drei unterschiedliche Funktionen defekt. Magnet an der Kupplung fehlte, Bowdenzug in der Unterdruckdose gerissen und Magnete auf der Kardanwelle verschoben. War eine ziemliche Sucherei, aber jetzt läuft das Ding.
Für die Montage würde ich ein paar Stunden einplanen. Platzprobleme sehe ich beim Arnold keine.
Wenn du Fragen zum Einbau hast, kannst du auch anrufen.
Viele Grüße
Olaf
+49 179 2138830
BTW
Bei ibäh habe ich das Teil schon deutlich günstiger gesehen.
in unserem Arnold (48kW Diesel) ist so ein Tempomat verbaut. Den hatte der Vorgänger installiert. Er funktioniert soooo ... einigermaßen gut
Das Gerät hat drei Empfindlichkeitseinstellungen. Auf der feinen ruckelt der Wagen, auf der groben dauert es immer etwas, bis der Tempomat übernimmt. Aber geht. Ich benutze das Ding immer.
Preis - Leistung stimmen aus meiner Sicht. Ist nicht mit Tempomaten in modernen Autos zu vergleichen
Als wir den Wagen bekommen hatten, waren gleich drei unterschiedliche Funktionen defekt. Magnet an der Kupplung fehlte, Bowdenzug in der Unterdruckdose gerissen und Magnete auf der Kardanwelle verschoben. War eine ziemliche Sucherei, aber jetzt läuft das Ding.
Für die Montage würde ich ein paar Stunden einplanen. Platzprobleme sehe ich beim Arnold keine.
Wenn du Fragen zum Einbau hast, kannst du auch anrufen.
Viele Grüße
Olaf
+49 179 2138830
BTW
Bei ibäh habe ich das Teil schon deutlich günstiger gesehen.
Hallo,
ist es möglich so ein Teil auch in unserem Arnold zu verbauen?
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8513 ... 4730789888
Hat das schon Jemand ausprobiert?
Grüße
Re: Geschwindigkeitsregler
Ja, das ist möglich. Ich habe diesen Tempomaten in meinem Arnold (88 PS Diesel) verbaut. Funktioniert einwandfrei. Kriegt man normal aber für etwa 130 €.
VG
Julian
VG
Julian
hw2504 hat geschrieben:Hallo,
ist es möglich so ein Teil auch in unserem Arnold zu verbauen?
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8513 ... 4730789888
Hat das schon Jemand ausprobiert?
Grüße
Nr. 1527, RM40 OM617, Bj. 84