Truma S 3002

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Truma S 3002

Beitrag von Thomas »

Moin,
da mein Gasdruckregler abgelaufen war, habe ich heute einen Neuen eingebaut.
Dachte mir, ich kann gleich mal prüfen, ob alles funktioniert.
Leider zündet die Heizung nicht mehr. Ich hatte vorher schon ein paar mal Probleme mit dem Zündautomaten aber durch Wackeln am Anschlußkabel des Automaten ging es dann wieder. Habe die Anschlüsse gereinigt aber es tut sich gar nichts mehr. Batterie habe ich selbstverstänlich auch erneuert.
Habe gesehen, dass ein neuer Automat ca. 100€ kostet und da ich nicht weiß, ob es daran liegt, möchte ich mir keinen Neuen kaufen. Sollte das Zündsicherungsventil auch defekt sein, wären nochmal 150€ fällig.
Habe gesehen, dass eine neue S3004 ca. 500€ kostet. Wäre dann vielleicht die bessere Alternative.
Es ist eine Truma S 3002, 30mBar und zwischen 2007 u. 2009 in Betrieb genommen worden laut Aufkleber.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip, wie ich prüfen kann, ob es am Automaten liegt oder an etwas anderem.
Danke im Voraus.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
WernerS
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 18:41
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von WernerS »

Hallo Thomas es kann an den Gas Einschalter liegen. Dort ist der Kontakt für
den Zündautomat.
Der häufigste Fehler ist das die Batterie einen zu kurzen Plus Kontakt hat.
Man muß dann das Plastik etwas weg schneiden so das die Batterie den Kontakt berührt .

Messen ob die 3 Volt da sind.

Hier ein kleines Bild.
Gruß WernerBild
Arnoldfahrer seit 1994 Bj.80 RM 35L
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin Werner,
vielen Dank erstmal. Werde es morgen mal probieren.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

So... es ließ mir keine Ruhe :D
Der Zündautomat scheint zu funktionieren. Wenn ich die beiden Anschlußkabel überbrücke ist ein leises Klackern zu hören.
Also kann der Fehler meiner Meinung nach nur am Microschalter oder an der Zündkerze bzw. deren Verkabelung liegen, oder?

Werde morgen mal das Zündkabel anschließen und dann die Kontakte überbrücken, vielleicht lässt sich der Fehler dann weiter eingrenzen.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
slowrace
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: 28.07.2015, 16:31
Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
Tätigkeit: Caravanhändler

Beitrag von slowrace »

Hi Thomas,
werde dir meine Tel.Nr. per PN senden.Dann können wir über dein Problem reden.
Gruß Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin,

das Thema hat sich erledigt.

Habe die Heizung ausgebaut und festgestellt, dass das Kabel zur Zündkerze im Bereich des Brenners verschmort war.

Habe einen kompletten Brenner mit Zündkerze und eine neue Dichtung für das Abgasrohr gekauft. gekauft. Jetzt läuft sie wieder wie neu :D

Aus/Einbau ist ja sehr einfach.

Vielen Dank an Werner, Markus und Peter, der den entscheidenden Tip gegeben hat.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Antworten