Motor Umbau Arnold 35L benzin

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
valb62
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.09.2016, 20:34
Interessen:
Tätigkeit: Rechtsanwalt

Motor Umbau Arnold 35L benzin

Beitrag von valb62 »

Hallo Arnoldfreunde!

Eine Frage. Kann mann in ein Arnold 35L, Jahrgang 1980, benzin, ein 5 Cylinder diesel motor (95 PS) einbauen.

Valb62
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin,
ich weiß, dass man einen 5Zylinder mit 80 bzw. 88PS einbauen kann.
Das haben schon einige getan. Aufgrund des längeren Motors muß aber die Länge der Kardanwelle angepasst werden.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo Valentin,

zum Umbau solltest du einen kompletten 210D, oder 310D mit identischem Radstand kaufen und alles umbauen. Anpassen musst du dann nur noch die hintere Getriebeaufhängung/-lagerung und die Aufhängung vom Auspuff, was beides kein Problem ist. Worauf musst du noch achten: Tragfähigkeit der Achsen und Übersetzungen von Getriebe und Hinterachse.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bitte Mail benutzen!

Peter
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Hallo Peter,

wie verhält es sich mit dem H-Kennzeichen wenn man in einen Benziner den 3l Dieselmotor mit 5 Gang verbaut?

Liebe Grüße,
David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo David,

ist kein Problem. Eher schon der Umbau, wenn man kein passendes Spenderfahrzeug hat. Ohne Spenderfahrzeug muss man nämlich etliche Teile besorgen und viel mehr Zeit investieren, was dann mit Sicherheit auch teurer wird. Ein paar Tausender muss man auf jeden Fall einkalkulieren!

Viele Grüsse

Peter
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Hallo Peter,

danke für die Info.

Den 65PS Diesel auf die große Maschine aufzurüsten dürfte einfacher sein, oder ist das auch sehr aufwändig?

Grüße,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Benutzeravatar
slowrace
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: 28.07.2015, 16:31
Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
Tätigkeit: Caravanhändler

Beitrag von slowrace »

Hallo David,
der Arbeitsaufwand ist fast identisch du hast nur Die Mehrarbeit bei der Vorglühanlage bei Umbau von Benzin auf Diesel.
Habe das Ganze bei einem Tabbert Condor 500 EZ82 durch. Umbau von 208 auf 209D, muß ich nicht jeden Tag haben.
Der Einbau der Vorglühanlage war im Vergleich zum Rest peanuts.

Gruß Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
Antworten