Oel wechsel automatik getriebe MB711

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
henkhobo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 27.10.2007, 22:19
Interessen: Arnold und Moto-Guzzi
Tätigkeit: Hydraulic engineer

Oel wechsel automatik getriebe MB711

Beitrag von henkhobo »

Hallo arnoldfreunde,

Unsere neuen (alte) Arnold Exclusive Line bj 1989 mit MB711 hat ein automatik getriebe. Wann wir letste samstag dieses fahrzeug uberfuhrte von Zeeland nach Nieuwlande haben wir gemerkt das dieses getriebe nicht einwandfrei schalted. Dem 1 nach 2e gang geht zu schnell und von 2 nach 3e gang zu langsam. Bei fast 2800 rpm schalted er. Alle andere geht wieder super. Ich wolte ein oelwechsel machen, aber ich kenne mich nicht aus mit MB, hab erfahrungen mit automatik getrieben von loaders und aender gross boumaterial. Nicht mit autokatik in PKW und LKW. Koente man mich was tips geben uber wie und wo. Auch die oelmenge und wo man die oel raus lasst aus dem wanderrer.
Reisemobilstellplatz "de Bonenstee" Nieuwlande NL
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Hallo Henk,
schau mal hier nach, könnte vielleicht der ein oder andere hilfreiche Hinweis dabei sein:
Große Automatik-Erörterung bei den Busfreaks.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
henkhobo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 27.10.2007, 22:19
Interessen: Arnold und Moto-Guzzi
Tätigkeit: Hydraulic engineer

Beitrag von henkhobo »

Hallo Chris, danke fur die link. Hoffe das ich ein allisongetriebe hab. Die teile versorgung mit MB getrieb is ja ganz slecht..
Reisemobilstellplatz "de Bonenstee" Nieuwlande NL
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Ölwechsel

Beitrag von Peter B. »

Hallo Henk,

in deinem Fall würde ich mir die notwendigen Informationen bei Mercedes beschaffen! Ausserdem gibt es eine Betriebsanleitung zum FAhrzeug. Wenn die nicht vorhanden ist, dann kannst du die bei Mercedes bestellen. Kostenpunkt so ca. 30€.

Alternative: Ölwegweiser von Liqui Moly. Hier das Ergebnis:
https://shop.liqui-moly.de/olyslager/en ... 45cc9d9010
...es kommt "normales" ATF rein.

Tipps von mir: Zuerst den Ölstand prüfen. Dieser wird bei warmem Getriebe im Leerlauf geprüft. Also warmfahren und dann ein paar Minuten laufen lassen. Am Ölstab sind Markierungen. Von den kleineren Getrieben ist aus eigener Erfahrung bekannt, dass es bei zu niedrigem Ölstand zu Schaltungsproblemen kommt. Der Ölstand sollte also möglichst im Nennbereich liegen. Ich schätze mal du wirst zunächst etwas nachfüllen müssen......

Dann schauen wie es sich schaltet. Kann ein paar Kilometer dauern, denn da wo nicht die richtigen Drücke anliegen ist möglicherweise Luft in den Steuerkanälen...und dann spielt das Getriebe verrückt :shock:

Wünsche gutes Gelingen

Peter
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Hallo Henk,

empfehle bei deinen Problemen einen Getriebeölwechsel mit Filter.
Leider weiß ich nicht, ob dein Getriebe ähnlich ist wie meins.

Bei mir war der Wechsel recht einfach. Die Ölwanne hat eine Ablassschraube. Also Öl ablassen, dann die Ölwanne abschrauben. Dadurch bekommst du Zugang zum Ölfilter, der lässt sich leicht wechseln.
Der Wandler hat eine Ölablassschraube, bei mir ein Innensechskant.
Dafür mußt du den Motor soweit durchdrehen, dass die Schraube unten ist.

Beim Auffüllen nicht die komplette Füllmenge einfüllen, sondern erstmal ca. 3Ltr.

Dann den Motor laufen lassen und die Fahrstufen mehrmals von Hand durchschalten. Nicht wundern, wenn das Getriebe erstmal nicht richtig funktioniert. Es dauert eine Weile, bis sich das Öl verteilt hat und der Wandler gefüllt ist.

Danach den Ölstand auf das von Peter beschriebene Maß bringen.
Zu beachten wäre, dass der Motor bzw. das Getriebe wirklich Betriebstemperatur haben. Ein zu kurzes Warmlaufen lassen verfälscht den Füllstand.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
henkhobo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 433
Registriert: 27.10.2007, 22:19
Interessen: Arnold und Moto-Guzzi
Tätigkeit: Hydraulic engineer

Beitrag von henkhobo »

Danke alle fur's mit denken.
Aber erst muss ich meine alte sauber und fertig machen zum verkauf.
zun beispiel unsere treppe funktionierte immer korrect und ab gestern wolte die treppen nicht meht ein und ausfahren. Verruckt.
Reisemobilstellplatz "de Bonenstee" Nieuwlande NL
Arnold/Traber excl Line MB711 Automatik mit Retarder BJ 2-1-1989.
Antworten