Dichtung Heckklappe
- Thomas
- Mitglied

- Beiträge: 335
- Registriert: 24.08.2014, 17:43
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Fluggerätemechaniker
Dichtung Heckklappe
Moin,
die Gummidichtung der Heckklappe an unserem RM35 ist defekt.
Hat jemand von euch eine Bezugsquelle?
Gruß,
Thomas
die Gummidichtung der Heckklappe an unserem RM35 ist defekt.
Hat jemand von euch eine Bezugsquelle?
Gruß,
Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Hallo Thomas,
Soweit ich weiß ist es das gleiche Dichtungsprofil wie an der Eingangstür.
Die Dichtung gibt´s nirgends mehr.
Was aber ganz gut passt ist diese Universaldichtung mit Silikonspray:
http://www.ebay.de/itm/5m-Fensterdichtu ... 2749.l2649
So sieht es dann an der Tür aus:
(ist grad recht staubig, ich spachtle und schleife grad wie ein Weltmeister...)

Gruß
Udo
Soweit ich weiß ist es das gleiche Dichtungsprofil wie an der Eingangstür.
Die Dichtung gibt´s nirgends mehr.
Was aber ganz gut passt ist diese Universaldichtung mit Silikonspray:
http://www.ebay.de/itm/5m-Fensterdichtu ... 2749.l2649
So sieht es dann an der Tür aus:
(ist grad recht staubig, ich spachtle und schleife grad wie ein Weltmeister...)

Gruß
Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Hallo Arnoldfreunde,
Info dazu gab/gibt es in diesem Beitrag:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1046.html
Für Interessierte: Ich habe dazu 2 PDF, incl. Einbau und Reparaturhinweisen zu den Klappen und 2-teiliger Aufbautür. Bei Bedarf bitte per Mail bei mir anfragen.
Eine Frage @ Udo: Die Dichtung hat unten original 3 Ebenen zum Einziehen. Wurde eine davon entfernt? Aus meiner Erfahrung sitzt die Dichtung am stabilsten, wenn 2 der Lippen im Dichtkanal sitzen.
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung
Viele Grüsse
Peter
Info dazu gab/gibt es in diesem Beitrag:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1046.html
Für Interessierte: Ich habe dazu 2 PDF, incl. Einbau und Reparaturhinweisen zu den Klappen und 2-teiliger Aufbautür. Bei Bedarf bitte per Mail bei mir anfragen.
Eine Frage @ Udo: Die Dichtung hat unten original 3 Ebenen zum Einziehen. Wurde eine davon entfernt? Aus meiner Erfahrung sitzt die Dichtung am stabilsten, wenn 2 der Lippen im Dichtkanal sitzen.
Für weitere Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung
Viele Grüsse
Peter
- Arniefreund75
- Mitglied

- Beiträge: 205
- Registriert: 10.08.2009, 17:13
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrotechniker
Bei den Kollegen mit alten Hymer-Fahrzeugen hat jemand Dichtungen 2013 nachfertigen lassen, und nun 2017 wieder und demnächst wohl erneut:
Nachgefertigte Dichtungen für Hymer-Oldtimer
Ich habe keine Ahnung ob diese Hymer-Dichtungen unter Umständen Arnold kompatibel sind, da ich zwar irgendwann wohl auch neue Dichtungen brauche, mich damit aber bisher nicht beschäftigt habe. Es müsste sich also einmal jemand mit Kompetenz für Arnold-Dichtungen diesen Thread anschauen, um zu beurteilen, ob diese auch hier brauchbar sind oder ob das eine völlig andere Baustelle ist.
Viele Grüße
Christoph
Nachgefertigte Dichtungen für Hymer-Oldtimer
Ich habe keine Ahnung ob diese Hymer-Dichtungen unter Umständen Arnold kompatibel sind, da ich zwar irgendwann wohl auch neue Dichtungen brauche, mich damit aber bisher nicht beschäftigt habe. Es müsste sich also einmal jemand mit Kompetenz für Arnold-Dichtungen diesen Thread anschauen, um zu beurteilen, ob diese auch hier brauchbar sind oder ob das eine völlig andere Baustelle ist.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Hallo,
das ist genau die Originaldichtung, allerdings mit mindestens einem dicken Fehler: die hat nicht die originale Form des Dichtschlauchs, sondern ist der verformte Zustand, wenn sie länger eingebaut ist. Zu dumm.... Dann besteht die originale Dichtung aus 2 verschiedenen Materialien. Einem harten unteren Gummiteil und einem Dichtschlauch aus Neopren.
Ergo: wird aus meiner Sicht sicher auch nicht besser funktionieren, als die Ersatzlösung und wäre zudem teurer.
Dann gibt es noch ein Angebot von mir, das bisher noch keiner angenommen hat: Ich habe noch original Dichtungsabschnitte, die für eine Reparatur geeignet sind. Damit diese aber für möglichst viele FAhrzeuge reichen ist das aber zwei Bedingung geknüpft: Die Kofferklappe (Hauptproblemstelle) muss einwandfrei schliessen und dann will ich die defekte Dichtung zugesandt bekommen, damit ich passende Stücke heraussuchen kann. Was noch verwendbar ist wird wiederverwendet....
Viele Grüsse
Peter
das ist genau die Originaldichtung, allerdings mit mindestens einem dicken Fehler: die hat nicht die originale Form des Dichtschlauchs, sondern ist der verformte Zustand, wenn sie länger eingebaut ist. Zu dumm.... Dann besteht die originale Dichtung aus 2 verschiedenen Materialien. Einem harten unteren Gummiteil und einem Dichtschlauch aus Neopren.
Ergo: wird aus meiner Sicht sicher auch nicht besser funktionieren, als die Ersatzlösung und wäre zudem teurer.
Dann gibt es noch ein Angebot von mir, das bisher noch keiner angenommen hat: Ich habe noch original Dichtungsabschnitte, die für eine Reparatur geeignet sind. Damit diese aber für möglichst viele FAhrzeuge reichen ist das aber zwei Bedingung geknüpft: Die Kofferklappe (Hauptproblemstelle) muss einwandfrei schliessen und dann will ich die defekte Dichtung zugesandt bekommen, damit ich passende Stücke heraussuchen kann. Was noch verwendbar ist wird wiederverwendet....
Viele Grüsse
Peter
- Thomas
- Mitglied

- Beiträge: 335
- Registriert: 24.08.2014, 17:43
- Interessen: Oldtimer
- Tätigkeit: Fluggerätemechaniker
Moin,
habe jetzt die Gummis aller Klappen und der beiden Türen erneuert, funktioniert super mit der Ersatzdichtung
Kann jetzt auch nicht mehr vom Schrank unterm Waschtisch durch die Klappe nach draussen schauen
Vielen Dank für den Tip.
Eine Reparatur mit originalen Ersatzstücken hätte sich nicht gelohnt. Die alten Dichtungen waren zerrissen oder porös.
Gruß,
Thomas
habe jetzt die Gummis aller Klappen und der beiden Türen erneuert, funktioniert super mit der Ersatzdichtung
Kann jetzt auch nicht mehr vom Schrank unterm Waschtisch durch die Klappe nach draussen schauen
Vielen Dank für den Tip.
Eine Reparatur mit originalen Ersatzstücken hätte sich nicht gelohnt. Die alten Dichtungen waren zerrissen oder porös.
Gruß,
Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Bei den Hymies (Abt. Oldtimer) bestellt Herr Sandmann wohl wieder neue „alte“ Dichtungen:
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... 573#p80573
Sie passen auch für ältere Arnolds. Wenn man sich dort anmeldet und nett fragt, bestellt und auch vorher bezahlt, werden auch Arnies beliefert. Dauert etwas, aber trotzdem zuverlässig.
@ Wolfgang R-Rider: Vielleicht kannst Du noch ein Wort dazu sagen für welches Baujahr. Du hast sie ja auch ... bei mir passten sie halt nicht, da Arnold zu neu.
Viele Grüße
Christoph
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... 573#p80573
Sie passen auch für ältere Arnolds. Wenn man sich dort anmeldet und nett fragt, bestellt und auch vorher bezahlt, werden auch Arnies beliefert. Dauert etwas, aber trotzdem zuverlässig.
@ Wolfgang R-Rider: Vielleicht kannst Du noch ein Wort dazu sagen für welches Baujahr. Du hast sie ja auch ... bei mir passten sie halt nicht, da Arnold zu neu.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Gibt's bei Reimo gute 4 Euro günstiger den Meter:Rückenflosse hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/1-Meter-Turdich ... 2959076270
https://www.reimo.com/de/29491-caravan_ ... ngsprofil/
Und irgendwo war's noch günstiger, finde ich jetzt aber nicht die Schnelle.
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Hallo Arnoldfreunde,
Hinweis zur Dichtung mit der beigen Abdecklippe: Die passt nur bei Fahrzeugen mit 1-teiliger Tür, wo die Dichtung auf den Türrahmen aufgesteckt aufgesteckt ist. Passt ebenso für Klappen, z.B. Gaskasten, bei einigen Fahrzeugen ca. ab Bj. 1983.
Nun zum Preis: Ich habe meine beim Dethleffs Händler geholt. Hymer geht auch denn die Dichtung wird dort heute noch bei Einstiegstüren verbaut. Preis lag mal bei 20€ für 5 (!) Meter. Wer fragt mal nach wie dort die aktuellen Preise sind?
Viele Grüsse
Peter
Hinweis zur Dichtung mit der beigen Abdecklippe: Die passt nur bei Fahrzeugen mit 1-teiliger Tür, wo die Dichtung auf den Türrahmen aufgesteckt aufgesteckt ist. Passt ebenso für Klappen, z.B. Gaskasten, bei einigen Fahrzeugen ca. ab Bj. 1983.
Nun zum Preis: Ich habe meine beim Dethleffs Händler geholt. Hymer geht auch denn die Dichtung wird dort heute noch bei Einstiegstüren verbaut. Preis lag mal bei 20€ für 5 (!) Meter. Wer fragt mal nach wie dort die aktuellen Preise sind?
Viele Grüsse
Peter
Bei den Hymies (Abt. Oldtimer) bestellt Herr Sandmann wohl wieder neue „alte“ Dichtungen:
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... 573#p80573 (Seite 11 des Threads, alle Infos zu den Dichtungen ab Seite 1)
Sie passen auch für ältere Arnolds. Wenn man sich dort anmeldet und nett fragt, bestellt und auch vorher bezahlt, werden auch Arnies beliefert. Dauert etwas, aber trotzdem zuverlässig.
Viele Grüße
Christoph
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... 573#p80573 (Seite 11 des Threads, alle Infos zu den Dichtungen ab Seite 1)
Sie passen auch für ältere Arnolds. Wenn man sich dort anmeldet und nett fragt, bestellt und auch vorher bezahlt, werden auch Arnies beliefert. Dauert etwas, aber trotzdem zuverlässig.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Hallo,
auch bei uns es gibt eine Nachfertigung des Dichtungsprofils. WernerS hat das organisiert und vor allem: Wir bekommen das originale Profil und nicht das mit Abplattung wie bei einer gebrauchten Dichtung, wie sie im HME-Forum angeboten wird. Beitrag dazu hier im Forum:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... 3-159.html
In dem Beitrag gibt es auf Anfrage auch eine Anleitung zum Dichtungswechsel, denn die Dichtung ist im Aluprofil verklemmt, d.h. das Aluprofil wurde teilweise zusammengedrückt, was vielfach ohne Aufreissen des Alus nicht rückverformbar ist. Man hat auch nur einen Versuch.... Also vorher Fragen, dann geht auch nichts kaputt.
Dann gibt es eine weitere Möglichkeit Dichtungen zu bekommen:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/v ... bestellung
Wir haben also 4 Möglichkeiten für die Beschaffung von Ersatzdichtungen:
- Universaldichtung (Bananendichtung) --> kann jeder selbst online bestellen...
- über Hymer-Forum
- über Bedford-Forum
- oder wir bestellen wieder selbst. Dazu muss sich nur ein Bedarf abzeichnen.
Also alles klar?! Dieser Beitrag kann demzufolge geschlossen werden. Wer Bedarf hat sollte dies in dem Beitrag unter dem ersten Link tun. Es gibt zudem sicher Arnoldfreunde, die noch Dichtungen auf Vorrat haben und aushelfen würden.
VG
Peter
auch bei uns es gibt eine Nachfertigung des Dichtungsprofils. WernerS hat das organisiert und vor allem: Wir bekommen das originale Profil und nicht das mit Abplattung wie bei einer gebrauchten Dichtung, wie sie im HME-Forum angeboten wird. Beitrag dazu hier im Forum:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... 3-159.html
In dem Beitrag gibt es auf Anfrage auch eine Anleitung zum Dichtungswechsel, denn die Dichtung ist im Aluprofil verklemmt, d.h. das Aluprofil wurde teilweise zusammengedrückt, was vielfach ohne Aufreissen des Alus nicht rückverformbar ist. Man hat auch nur einen Versuch.... Also vorher Fragen, dann geht auch nichts kaputt.
Dann gibt es eine weitere Möglichkeit Dichtungen zu bekommen:
https://arnoldfreunde.bboard.de/board/v ... bestellung
Wir haben also 4 Möglichkeiten für die Beschaffung von Ersatzdichtungen:
- Universaldichtung (Bananendichtung) --> kann jeder selbst online bestellen...
- über Hymer-Forum
- über Bedford-Forum
- oder wir bestellen wieder selbst. Dazu muss sich nur ein Bedarf abzeichnen.
Also alles klar?! Dieser Beitrag kann demzufolge geschlossen werden. Wer Bedarf hat sollte dies in dem Beitrag unter dem ersten Link tun. Es gibt zudem sicher Arnoldfreunde, die noch Dichtungen auf Vorrat haben und aushelfen würden.
VG
Peter