Temperatur- und Tankanzeige spinnt / komische Elektrikfehler

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Temperatur- und Tankanzeige spinnt / komische Elektrikfehler

Beitrag von Peter B. »

Hallo Arnoldfreunde,

zu den Themen gibt es hier 2 verschiedene Beiträge:

Temperaturfühler:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-707.html
Dazu schreibe ich dann unten noch eiges zu dem Problem!

Tankanzeige:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... -1678.html
Zur Tankanzeige gibt es dann noch einen weiteren Beitrag, aber da wurde dann der Tankgeber getauscht. Weitere Fehlermöglichkeit ist übrigens eine Verharzung am Messdraht im Tankgeber! Dazu muss dieser zerlegt werden, was relativ einfach ist. Aber: Der Messdraht ist empfindlich und kann brechen, was bei einem bei mir noch liegenden Geber leider passiert ist.

Dann zur Temperaturanzeige:
Ich hatte selbst länger ein Problem mit der Temperaturanzeige, genau wie in dem einen Beitrag geschrieben wurde. Die Anzeige hat anfänglich nur ab und an gezuckt, was dann stärker wurde und dann zeitweise sogar einen Totalausfall zeigte. Ein Tausch des Fühlers alleine war leider nicht ausreichend, sondern wie sich später beim Test am warmen Motor bei ausgefallener Anzeige herausgestellt hat, gab es es am Stecker vom Sensor einen Wackelkontakt. Dieser wurde erst sichtbar, wenn das Kabel durch Wärme flexibler/weich wird. Abhilfe: Stecker gereinigt und die Kontaktfahne der Rundhülse "nachgedrückt". Stecker geht jetzt wieder stramm auf den Fühler und Kontakt ist wieder OK. Alternative: Kontakt erneuern, was aber nur notwendig ist, wenn der richtig korrodiert ist, was übrigens so gut wie nicht vorkommt, da MB versilberte Kontakte eingesetzt hat.

Resümee: Wenn etwas spinnt immer erst die Kontaktstellen prüfen und für fest sitzende Stecker sorgen....

Viele Grüsse

Peter
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Temperatur- und Tankanzeige spinnt / komische Elektrikfehler

Beitrag von trialrider »

Tank- und Temparaturanzeige scheint ja ein neuralgisches Feld zu sein. Ich hatte in letzter Zeit das folgende Szenario:
Wenn ich die Schalter für die Innenreumlüftung eingeschaltet habe, kam es ab und an dazu, dass nach nurzer Zeit sowohl die Tankanzeige als auch die Temparaturanzeige komplett ausgefallen ist. Dann hat es genügt, anzuhalten, Füftung aus, Motor aus und alles war gut. Im Sommerurlaub auf Sardinien, wo ich auf langen Steigungen ofters die Heizung als zusätzlichen Kühler benutzt habe war das so nervig, dass ich den Lüfter mit einem Extraschlater zeitweise überbrück hatte. Zuhause habe ich dann alles zurückgerüstet und das Problem bis Gestern nicht mehr hatte. Gestern dann beim Zuschalten der Lüftung, Anzeige weg. Motor aus und wieder an, Anzeige weg. Ich habe dann den Lüfterschalter aus dem Armaturenbrett herausgezogen und vom Stecker abgezogen. Der Steckkontakt war recht warm. Nach der Entkopplung vom Kabelbaum war alles gut. Außer, dass ich die Heitzung nicht einschalten konnte.
Jetzt will ich es mal mit einem neuen Schalte probieren.
Im allemeinen Onlinehandel bin iach aber noch nicht fündig geworden. Hat jemand einen Tip? Oder muß ich zu MB?
Schöne Grüße vom Niederrhein
Peter
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Hallo Peter,
sorry wenn das jetzt etwas blöd klingt: aber Du schreibst nichts davon, den allerersten Verdächtigen für die Kombination „Gebläse, Fernthermometer, Kraftstoffvorratsanzeiger“ untersucht zu haben, nämlich die Sicherung Nr. 10, an der genau diese und keine anderen Dinge hängen. War bei mir so, neue Sicherung rein und alles funzte wieder.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
trialrider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 14.03.2012, 11:08
Interessen:
Tätigkeit:

Temperatur- und Tankanzeige spinnt / komische Elektrikfehler

Beitrag von trialrider »

Nö, kling überhaupt nicht blöd. Gestern unterwegs war Stecker ziehen die einfachste Lösung. Heute habe ich Zeit und schau mal in den Sicherungskasten.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo Peter und Chris,

oben habe ich nichts über die Sicherungen geschrieben, weil die ein eigenes Kapitel sind und unabhängig von allen Problemen regelmässig kontrolliert gehören. Wenn es dort Kontaktprobleme gibt, dann überhitzen die Kontakte und der Sicherungshalter verschmort. Infos dazu gibt es auf der Webseite im Technikbereich gleich als erstes Thema unter "Technik-Tipps Basisfahrzeug Mercedes T1". Datei zum Download ist dort auch direkt zu finden.

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Bossler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 25.06.2009, 22:59
Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
Tätigkeit: IT-Beratung

Beitrag von Bossler »

Frohe Pfingsten noch!

Frage:
Wo sitzt eigentlich der Geber/Temperaturfühler für das Fernthermometer?

Ich bin wohl grad von anderen Dingen erblindet...

---

EDIT:
Vergesst es, kann wieder sehen und habe ihn gefunden;-)
----
EDIT:

Aber den ominösen Stecker dazu habe ich immer noch nicht gefunden...
---
EDIT:

Und trotzdem zuckt die Temperaturanzeige jetzt nicht mehr.
Hatte das Armaturenbrett runter und mal spasseshalber die Schraube auf der Rückseite etwas nachgezogen - scheint, als hätte es daran gelegen.

Bei der Gelegenheit auch die Masseverbindungen an der Querstrebe gecheckt und neu verschaubt - die Tankanzeige zuckt immer noch, aber nur, wenn ich rechts blinke. Spooky.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
Antworten