Hallo,
ich möchte bei meinem Arni vier 30 mm Spurplatten vom Sprinter verbauen. Felgen sind die originalen 6J 14 verbaut.
Es geht um optische Veränderung ( breiterer Radstand), fahrwerkstechnisch wird das wohl nichts verändern.
Hat das schonmal jemand am Arni ausprobiert ?
Spurplatten am Arni
-
servogti
- Mitglied

- Beiträge: 40
- Registriert: 25.09.2016, 17:44
- Interessen: Oldtimer: Passat 32b, Scirocco 1, Zündapp
- Tätigkeit:
Spurplatten am Arni
2016 87er RM 40 auf 409 D Basis, wegen Scheidung verkaufen müssen. 2017 83er RM 40 auf 309 D Basis erworben und gleich mal einen verfaultem Boden mitgekauft: "Und er dachte es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer."
Hallo Jens,
soweit mir bekannt ist gibt es so einen Umbau bei uns noch nicht. Eintragungsfähigkeit sieht auch kritisch aus, weil du dazu wohl kein Gutachten bekommst. Aus meiner Sicht ergeben sich nämlich folgende Probleme:
- Spurweite an der Hinterachse: Radflanken wandern nach aussen und der Freigang im Radhaus dürfte kaum noch hinreichend sein. Weiteres Problem wird dann das sich ergebende Moment auf die Achslagerung, insbesondere auf die Steckachse. Diese könnte überlastet werden und brechen.
- Spurweite an der Vorderachse: Die dürfte kein Problem darstellen hinsichtlich Freigang. Ggfls. musst du die Blenden vom Radlauf und die Stossstange nacharbeiten. Kritisch wird es dann aber mit der Lenkgeometrie. Geradeauslauf und Lenkkräfte dürften sich verschlechtern und auch die Achsschenkelbolzen bekommen permanent eine zusätzliche Belastung, auf die diese nicht ausgelegt sind. Mögliche Folge wäre dann Verschleiss der Lagerung und in Folge frühzeitiger Austausch oder Mangel beim TÜV.
Besser: Bereifung 225/70 R15 spendieren. Entweder auf KLS-Felgen, oder Post-Kögels (nur noch gebraucht + schwer zu bekommen + entsprechende Edelstahlblenden). Dafür gibt es auch entsprechende Freigaben. Weitere Möglichkeit: die beschriebenen Spurplatten + Sprinterfelgen mit ET 75 und Einzelabnahme. Spur verbreitet sich dabei nur um 6,5mm (30-(75-51,5)), was ohne weiteres möglich sein sollte und wozu es auch einen Arnold damit gibt. Siehe Bilder von Meissenheim! Sieht ohne Edelstahlblenden aber nicht so toll aus... Das wird mit Sicherheit auch eine teure Lösung
Viele Grüsse
Peter
soweit mir bekannt ist gibt es so einen Umbau bei uns noch nicht. Eintragungsfähigkeit sieht auch kritisch aus, weil du dazu wohl kein Gutachten bekommst. Aus meiner Sicht ergeben sich nämlich folgende Probleme:
- Spurweite an der Hinterachse: Radflanken wandern nach aussen und der Freigang im Radhaus dürfte kaum noch hinreichend sein. Weiteres Problem wird dann das sich ergebende Moment auf die Achslagerung, insbesondere auf die Steckachse. Diese könnte überlastet werden und brechen.
- Spurweite an der Vorderachse: Die dürfte kein Problem darstellen hinsichtlich Freigang. Ggfls. musst du die Blenden vom Radlauf und die Stossstange nacharbeiten. Kritisch wird es dann aber mit der Lenkgeometrie. Geradeauslauf und Lenkkräfte dürften sich verschlechtern und auch die Achsschenkelbolzen bekommen permanent eine zusätzliche Belastung, auf die diese nicht ausgelegt sind. Mögliche Folge wäre dann Verschleiss der Lagerung und in Folge frühzeitiger Austausch oder Mangel beim TÜV.
Besser: Bereifung 225/70 R15 spendieren. Entweder auf KLS-Felgen, oder Post-Kögels (nur noch gebraucht + schwer zu bekommen + entsprechende Edelstahlblenden). Dafür gibt es auch entsprechende Freigaben. Weitere Möglichkeit: die beschriebenen Spurplatten + Sprinterfelgen mit ET 75 und Einzelabnahme. Spur verbreitet sich dabei nur um 6,5mm (30-(75-51,5)), was ohne weiteres möglich sein sollte und wozu es auch einen Arnold damit gibt. Siehe Bilder von Meissenheim! Sieht ohne Edelstahlblenden aber nicht so toll aus... Das wird mit Sicherheit auch eine teure Lösung
Viele Grüsse
Peter
-
Saabdoktor
- Mitglied

- Beiträge: 8
- Registriert: 27.11.2016, 20:42
- Interessen: Alles was fährt
- Tätigkeit: Schafhirte
Hallo guten Tag liebe Arnoldfreunde.
Kann das nur an der Hinterachse bestätigen. Dort lässt sich das 6x14 Rad mit 215 R 14 C mit Luft drauf nicht montieren! Besonders wenn man das Mobil an der Achse hochnimmt. Habe einen 1983er RM 35 L
Würde gerne auch Post Kögels verwenden. Weiss jemand von euch wie es da mit der Passform hinten ausschaut. Immerhin ist ja der Reifen 225/70 R15 noch breiter. Aber man bekommt viel einfacher Reifen!!!
Kann das nur an der Hinterachse bestätigen. Dort lässt sich das 6x14 Rad mit 215 R 14 C mit Luft drauf nicht montieren! Besonders wenn man das Mobil an der Achse hochnimmt. Habe einen 1983er RM 35 L
Würde gerne auch Post Kögels verwenden. Weiss jemand von euch wie es da mit der Passform hinten ausschaut. Immerhin ist ja der Reifen 225/70 R15 noch breiter. Aber man bekommt viel einfacher Reifen!!!
1983er 207 RM 35 L - 5-gang und Servo!
Hallo Saabdoktor, hallo Arnoldfreunde,
Post-Kögels passen ohne jegliche Änderung. Einpresstiefe ist identisch und die max. Reifenbreite unterscheidet sich auch nicht, da der "Bauch" durch die reduzierte Querschnittshöhe kleiner ausfällt. Das ist keine Theorie, sondern aus eigener Praxis "erlebt", da ich selbst einen solchen Satz liegen habe und schon mehrfach montiert hatte.
Felgen 6x15 zu bekommen ist heute schwierig geworden, da es keine neuen Originalteile mehr gibt. Mann/Frau muss also gebrauchte finden....und die sind leider schwer zu finden und dann vielfach recht teuer. Lohnt sich aber doch, wenn man die Alternative "Spurscheiben + Sprinterfelge" dagegenstellt, was m.E. optisch nicht 100% zufriedenstellend ist, wie man bei einem Arni auf den Bildern vom Treffen in Meissenheim erkennen kann.
Viele Grüsse
Peter
Post-Kögels passen ohne jegliche Änderung. Einpresstiefe ist identisch und die max. Reifenbreite unterscheidet sich auch nicht, da der "Bauch" durch die reduzierte Querschnittshöhe kleiner ausfällt. Das ist keine Theorie, sondern aus eigener Praxis "erlebt", da ich selbst einen solchen Satz liegen habe und schon mehrfach montiert hatte.
Felgen 6x15 zu bekommen ist heute schwierig geworden, da es keine neuen Originalteile mehr gibt. Mann/Frau muss also gebrauchte finden....und die sind leider schwer zu finden und dann vielfach recht teuer. Lohnt sich aber doch, wenn man die Alternative "Spurscheiben + Sprinterfelge" dagegenstellt, was m.E. optisch nicht 100% zufriedenstellend ist, wie man bei einem Arni auf den Bildern vom Treffen in Meissenheim erkennen kann.
Viele Grüsse
Peter