Hallo zusammen
Meine Tankanzeige geht nicht
War heute bei MB aber den Geber im Tank gebt es nicht mehr
Was kann ich tun?
Wollen Freitag nach Kroatien und ohne Anzeige etwas doof
Hallo Heiko,
falls neben der Tankanzeige auch die Temperaturanzeige und das Heizungsgebläse nicht mehr gehen, dann sitzt das Teufelchen im Detail der Sicherung Nummero 10; da hängen nämlich alle drei dran. Kommt gerne einmal vor, ist aber auch schnell behoben ...
Viele Grüße
Christoph
Moin,
wenn der Lüfter und die Temperaturanzeige funktionieren, liegt es nicht an der Sicherung.
Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Tankgeber begibst, erstmal die Anschlüsse am Tankgeber kontrollieren. Vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem. Aufgrund der Lage kann es dort zu Korrosion an den Anschlüssen kommen.
Weitere Möglichkeit wäre auch, das die Anzeige selbst defekt ist.
Gruß,
Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Arnold1973 hat geschrieben:
Wo finde ich die Sicherungen ?
Auch wenn es wohl daran nicht liegt, der Kasten ist im Beifahrerfußraum hinten oben:
Und wenn’s nur die Tankanzeige ist, würde ich halt einfach volltanken und nach x00 km (je nach Tankgröße) sicherheitshalber eben wieder volltanken.
Viele Grüße
Christoph
Moin Thomas
Also Geber wird schwierig werden bei Mercedes nicht mehr lieferbar
Also hat angefangen zu spinnen und jetzt macht die Anzeige kein mucks mehr
Dachte an den Geber
Ist halt doof so weit zu fahren ohne Anzeige und auf entlüften wenn der Diesel alle ist hab ich keine Lust
Du solltest den Sicherungskasten genau anschauen. Spätestens wenn die Sicherungskarte braun verfärbt ist gibt es dort Kontaktprobleme. Unter Umständen ist eine der rückseitigen Verbindungen zwischen den ganz vorn oben liegenden 3 Sicherungen nicht mehr intakt, d.h. lose, weil der Träger schon durch Überhitzung verschmort ist. Erste Hilfe: Leitung für Tankgeber "umstecken", z.B. auf Sicherung vom Radio.... Dann Sicherungshalter austauschen, oder günstiger, reparieren. Info und Anleitung dazu findest du auf der Webseite!
Problem mit Ersatzteil Tankgeber: Der ist simpel aufgebaut und hat ausser den aussenliegenden Kontakten im Tank nur einen Widerstandsdraht, an dem der Schwimmer auf- und abgleitet. Für den werden wir sicher mittelfristig eine Reparaturlösung finden. Sicher ein Fall für R-Rider, der sich mit Elektrik/Elektronik gut auskennt.
Masseverbindung vom Tankgeber: Bitte Widerstand messen. Wo die MAsse aneschlossen ist kann ich allerdings nicht sagen, vermutlich aber im Bereich Instrumententafel vor den Instrumenten auf der Lenkungskonsole. Auch dort alle Verbindungen prüfen.
Gutes Gelingen und auch gute Reise nach Kroatien. Für den Fall der Fälle: Top MB-Werkstatt auf dem Weg dorthin ist übrigens MB in Ljubljana! Die kennen sich mit unseren Fahrzeugen inzwischen besser aus hier bei uns.
Danke Peter
Werde heute nach der Arbeit alles durchgehen .
Vielleicht habe ich ja Glück
Ansonsten einfach mal früher tanken alle 400km
Werde euch von der Reise und der Tankanzeige berichten
Dem Arni traue ich diese Reise locker zu
also ich würde lieber etwas früher tanken. Wenn der Tank nämlich nicht ganz voll getankt werden kann sind evtl. nur 60l nutzbar. Wenn dann eine Steigung kommt wird es eng und möglicherweise Luft angesaugt.... Sowas kenne ich aus meinen Anfangszeiten mit dem Reisemobil. Ist zum Glück nicht mir passiert, aber einem Düdo-Fahrer, der vorher noch in dem Betrieb war, wo ich als Studi Geld hinzuverdient hatte.
Ergo: Du solltest auf jeden Fall einen oder auch 2 Reservekanister dabei haben, sofern es erlaubt ist. Dazu die entsprechenden Bestimmungen für die Reiseländer studieren. Es gibt da teilweise Beschränkungen.
wie ich sehe hast du doch einen neuen Tankgeber gefunden. Gibt es den doch noch bei MB, oder hast du eine andere Quelle?
Der 3. Ausgang ist übrigens nicht überflüssig. Das ist die Tankentlüftung und da gehört ein Schlauch dran, der zur Innenseite neben den Tank verlegt wird, damit, wenn mal "Suppe" rauskommt, diese nicht auf dem Tank stehen bleibt und ausserdem von dort kein Dreck angesaugt wird und diesen verstopfen würde.
Viele Grüsse
Peter
... und was passiert mit dem alten Tankgeber? Ich würde immer noch eine Aufarbeitung vorschlagen. Dazu bitte mit mir Kontakt aufnehmen. Bitte bekannte Mailadresse (Impressum hier, oder Webseite) dazu verwenden.