Strukturtapete lackieren - Erfahrungen?

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Strukturtapete lackieren - Erfahrungen?

Beitrag von Arnifan »

Hallo Zusammen,

hat jemand von Euch schon einmal die weiße bzw. beigefarbene Strukturtapete unserer Anies lackiert?

Kennt jemand den Farbton (eventuell Ral-Farbton)?

War die Farbe original weiß und ist beige geworden oder war sie original bereits beige?

Hat jemand Erfahrungen mit bestimmten Lacken/ Bezugsquellen?

Da die Frontscheibe gerade getauscht wird würde ich auch unterhalb des Hubbetts das Dachhimmel- Leder an den Säulen auffrischen. Kennt jemand von Euch gute Dachhimmelfarbe (keine Spraydose sondern Lack zum rollen)?

Schöne Grüße,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

... müsste ja eine Latexfarbe sein, oder?

Hat denn noch niemand Erfahrungen damit gemacht? In den nächsten Tagen muss die Scheibe rein. Hoffe, jemand hat noch einen Tipp.

Neues Leder wäre mir zu aufwändig da die Seitenscheiben raus müssten. Da ist mir das Risiko zu groß dass sie beschädigt werden...

Freue mich auf Infos von Euch Arnold- Restaurationsfreunden. :-)

Grüße,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Bert Twickler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 30.11.2007, 21:24
Interessen: Arnold
Tätigkeit: Mechaniker

Beitrag von Bert Twickler »

Hallo David
Ich bin nach ein malerunternehmen gefahren und der had mich beraten. Das erste mal mit meinen rm 35 und dann mit den rm 40 und einen tollen job gemacht.

Viel Gluck Bert
Benutzeravatar
Miedagan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2017, 14:56
Interessen:
Tätigkeit: Malermeister

Beschichtung Strukturtapete

Beitrag von Miedagan »

Hi David,

ich als Maler würde wie folgt vorgehen:

1. gründliche Reinigung der Oberfläche mit
https://www.multistar.de/index.php/mult ... r-set.html

2. Haftvermittelnder Grundanstrich:
https://www.caparol.de/produkte/bautenl ... rimer.html

3. Deckanstrich nach Wunsch abgetönt:
https://www.caparol.de/produkte/bautenl ... satin.html

Welcher Farbton original war, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Vielleicht hat ein anderes Forenmitglied hierzu Informationen?!
Wenn dein Badezimmer noch original ist, kannst du auch dort einen der Farbtöne abnehmen und diesen mischen lassen.
Wenn du keine Farbtonkarte hast, frage mal im Fachhandel nach, ob du dir eine ausleihen darfst. Oder fahr mit dem Arni direkt hin und bitte einen Mitarbeiter den Farbton direkt im Arni zu bestimmen.

Lass dir dann aber unbedingt auch eine geeignete Rolle und Pinsel für diesen Lack mitgeben. Ich verwende gerne diese hier:
https://www.echt-rost.de/10-x-flockwalz ... flock.html

Viel Spaß und Erfolg bei der neuen alten Farbgestaltung :)

p.s. Evtl. Rückfragen kann ich erst ab 18.02. wieder beantworten.

Liebe Grüße,
André
Arnold RM40 - Ez.80 - 307D - Diesel 48KW - zul.Ges.Gew. 3,5to
Benutzeravatar
Petra B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Petra B. »

Hallo David,

kleiner Hinweis zur "Lackierung": Bei der "Tapete", oder auch der Bespannung an der A-Säule handelt es sich um PVC-Kunstleder. Das ist stark dehnbar, was bedeutet, dass du entweder nur ganz dünne Lackschichten auftragen darfst, oder einen elastischen Anstrich benutzen solltest, sonst gibt es Risse, oder es platzt gleich alles ab :shock:

Was da geht, aber nicht aus eigener Erfahrung bestätigt, ist Latex-Farbe. Die würde ich aber nur nehmen für die Strukturtapete auf der Wand. Die Bespannung der A-Säule dagegen würde ich lassen und mit einem Polsterreiniger reinigen. Arnold hat damals übrigens auch Kunstharzverdünnung zur Reinigung empfohlen. Mehr nicht. Ansonsten Seitenfenster raus (geht ohne Beschädigung) und neues Kunstleder verkleben. Was passendes gibt es m.W. bei Roller, Poco, oder Tedox....

VG

Petra B.
Benutzeravatar
Arniefreund75
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 10.08.2009, 17:13
Interessen:
Tätigkeit: Elektrotechniker

Beitrag von Arniefreund75 »

Hallo David,
ich hab vor ein paar Jahren die Tapete teilweise lackiert.
Ralnr. kann ich nachschauen, aber ich glaube RAL1015 hellelfenbein passt ganz gut. Wg. der Dehnbarkeit hat mir der Farbenhändler geraten eine gewisse Menge Owatrol Öl beizumengen. Damit bleibt der Anstrich äußerst dehnfähig. Das hat er mir an einer Kunststoffplastikflasche demonstriert. Die konnte man zerknüllen wie man wollte....die Farbe hielt!

Hier noch eine Produktbeschreibung:
http://www.mautner-alles-farbe.at/tmb/H ... 0Lacke.pdf

Gruß

Udo
RM40; Bj.1979; 208; 3,5t; 86PS; LPG ;
Benutzeravatar
Miedagan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2017, 14:56
Interessen:
Tätigkeit: Malermeister

Beitrag von Miedagan »

Hallo zusammen,

ich habe mir in der Tat die Tapete noch nie genauer betrachtet. Eine gewisse Stoßfestigkeit hält der von mir genannte Lack schon aus, und abblättern tut da mit der Grundierung sicher nichts.

Die Latexfarbe ist allerdings auch eine Möglichkeit, erspart sogar die Grundierung und ist auf jeden Fall elastischer als Lack und ebenso gut zu reinigen.

Für das Kunstleder beim Hubbett würde ich Peters Vorschlag bevorzugen.
Auch wenn ich überzeugter Owatrol-Öl Benutzer und der Meinung bin, dass es von der Haftung her keine Bedenken gäbe, so ist dieses Öl nur für lösemittelhaltige Anstriche geeignet.
Aus eigener Erfahrung wisst Ihr sicher selbst, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis sich der Geruch vollständig verflüchtigt.
Mir macht das nichts aus. Aber ich hätte sicher erst mal eine Kinder- und Frau-freie Zone im Arni.

Liebe Grüße,
André
Arnold RM40 - Ez.80 - 307D - Diesel 48KW - zul.Ges.Gew. 3,5to
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Hi Leute
zum Thema orginal Ausbau bzw Erhalt ist wohl auch die Substanz entscheidend. Ist alles morsch und verwohnt, macht es einfach keinen Sinn und neue Gestaltung ist kein Tabu.Ich habe ein hochwertige Tapete benutzt und die Möbel grösstenteils neu in Buche massiv nachgebaut. Im Bad ist eine PVC Folie aufgekebt und der Himmel u. Boden ( Boden war ein Fehler ) mit Nadelfilz neu belegt.Ich finde, das ist doch gar nicht sooo ein Stilbruch :D
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Bild
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Bild
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Bild
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Bild
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Bild
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Bild
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
outlander
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 14.05.2015, 02:14
Interessen: Lesen,Gemüsegarten u.Familie
Tätigkeit: Handelsvertreter

Beitrag von outlander »

Ich habe den Küchenblock seines Kühlschrankes beraubt und im Neubau erheblich schmaler aufgebaut.Der Vorteil ist eine deutlich größere Fläche zwischen Bad und dem Küchenblock.
Lieber alt und traumvoll als neu und traumlos
Antworten