Hallo an alle Arnoldfreunde,mein Auspuff klappert im Standgas wie verrückt...
habe direkt mal nachgeschaut und festgestellt das zwischen Krümmer und Hosenrohr eine Dichtung oder ähnliches fehlt , kann das sein ?
Für Antworten und Tipps bin ich dankbar weil wir in 4 Wochen in den Urlaub fahren wollen!
Ps. Ist es sinnvoll die Einspritzdüsen nach 160tkm zu wechseln bez. Leistung?
Viele Grüße aus Hattingen
Micha
Auspuff klappert
Auspuff klappert
RM35l, DB 207D, Bj 81, 65 PS, langer Radstand
-
- Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 17.08.2013, 13:57
- Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
- Tätigkeit: Qualitätsprüfer
Hi
Mein alter hatte zwischen Krümmer und Rohr auch keine Dichtung. Da war nur ein Konus und es wurde eine Masse aufgetragen, die fest wurde wen sie warm wird.
Wenn da etwas klappert, ist irgend etwas nicht mehr fest. Hoffentlich ist nicht schon ein Riss im Krümmer. Die neueren Modelle des T1 haben deshalb auch ein Flexrohr verbaut, dadurch wird der Hebel den der Auspuf bildet verkleinert. Hatte ich dann nachgerüstet.
Es kann aber auch sein, dass sich nur die Schrauben gelöst haben, die das Rohr am Krummer halten. Sollten die Festgegammelt sein, wird das eine Friemelarbeit mit nem Dremel und Schleifscheibe.
Ob deine Einspritzdüsen durch sind kann ich dir nicht sagen. Wenn dein Auto Qualmt, kann es sein. Es kann aber auch andere Gründe geben. Undichter Unterdruck Schlauch zu.B.
Gruß
Thomas
Mein alter hatte zwischen Krümmer und Rohr auch keine Dichtung. Da war nur ein Konus und es wurde eine Masse aufgetragen, die fest wurde wen sie warm wird.
Wenn da etwas klappert, ist irgend etwas nicht mehr fest. Hoffentlich ist nicht schon ein Riss im Krümmer. Die neueren Modelle des T1 haben deshalb auch ein Flexrohr verbaut, dadurch wird der Hebel den der Auspuf bildet verkleinert. Hatte ich dann nachgerüstet.
Es kann aber auch sein, dass sich nur die Schrauben gelöst haben, die das Rohr am Krummer halten. Sollten die Festgegammelt sein, wird das eine Friemelarbeit mit nem Dremel und Schleifscheibe.
Ob deine Einspritzdüsen durch sind kann ich dir nicht sagen. Wenn dein Auto Qualmt, kann es sein. Es kann aber auch andere Gründe geben. Undichter Unterdruck Schlauch zu.B.
Gruß
Thomas
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Produktionsnummer 1413
- beaglejupp
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 10.05.2013, 20:34
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Micha,
1. an die Einspritzdüsen geht man nicht dran, solange das Ding anspringt, läuft und nicht schwarz qualmt - never change a running system !
2. an beiden Arnolds von mir hatte ich auch das "Auspuffklappern". Es handelt sich um lose Absorberrohre bzw. Prallbleche im Schalldämpfer. Einfach mal mit der Faust dagegen schlagen - dann hörst du wahrscheinlich dein Klappern. Technisch ist das unkritisch. Abhilfe bringt nur der Austausch des Schalldämpfers bzw. aufflexen und instandsetzen.
Grüße
Stephan
1. an die Einspritzdüsen geht man nicht dran, solange das Ding anspringt, läuft und nicht schwarz qualmt - never change a running system !
2. an beiden Arnolds von mir hatte ich auch das "Auspuffklappern". Es handelt sich um lose Absorberrohre bzw. Prallbleche im Schalldämpfer. Einfach mal mit der Faust dagegen schlagen - dann hörst du wahrscheinlich dein Klappern. Technisch ist das unkritisch. Abhilfe bringt nur der Austausch des Schalldämpfers bzw. aufflexen und instandsetzen.
Grüße
Stephan
Arnold RM 35L auf MB 207D, aus 2. Hd. mit 24000km
Hallo Leute,
Danke für die Tips,......Thomas hatte recht mit seiner Aussage, habe heute meinen Arni aufgebockt und alles unter Gefummel wieder richtig befestigt, danach ab zum TÜV und wieder ohne Mängel durchgekommen
Der Urlaub kann kommen.
Viele Grüße
Micha
Danke für die Tips,......Thomas hatte recht mit seiner Aussage, habe heute meinen Arni aufgebockt und alles unter Gefummel wieder richtig befestigt, danach ab zum TÜV und wieder ohne Mängel durchgekommen

Viele Grüße
Micha
RM35l, DB 207D, Bj 81, 65 PS, langer Radstand