Tapetenkleber entfernen?

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Rudi62
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 12.03.2009, 17:44
Interessen:
Tätigkeit:

Tapetenkleber entfernen?

Beitrag von Rudi62 »

Hallo zusammen,
ich bin gerade am Entfernen der Tapete. Es sieht so aus, als ob diese mit Pattex, oder was ähnlichem angeklebt ist. Auch mit Multitool und Spachtel ist es nur sehr mühsam. Gibt es einen Trick, oder ein Lösungsmittel, dass man verwenden kann?

Danke schon mal.

Rudi
Lihsi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2019, 08:21
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Dipl.-Ing.

Beitrag von Lihsi »

Hallo Rudi,

ich habe im vergangenen Jahr meinen Arnold renoviert und muss dir leider sagen, dass das Entfernen des Tapetenklebers eines der schlimmsten Tätigkeiten überhaupt ist. Auch ich habe viel ausprobiert. Die Beste Methode meiner Meinung nach ist, die Wände mit Backofenreiniger einsprühen, 1 Tag warten (besser 2 - 3 mal den Vorgang wiederholen), dann alles mit einem Spachtel per Hand abkratzen. Kinder im Umkreis von 200m entfernen, damit die dein Fluchen nicht hören.

Elektrische Werkzeuge wie z.B. Multitool mit Spachtelaufsatz bringen gar nichts! Die Spachtelaufsätze sind in Kürze stumpf und sind teuer, mit den Kleberresten versiffst du deine Maschine.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Geduld...

Grüße

Jens
Arnold RM40 Bj. 1980
Bummelant
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 17.08.2013, 13:57
Interessen: Reisen, Familie, Basteln und Oldtimer Camping
Tätigkeit: Qualitätsprüfer

Beitrag von Bummelant »

Ich habe es am Arnold noch nicht aus probiert.
Bei einigen dieser klebrig, gummiartigen Kleber hat es geholfen, dem Kleber etwas zum kleben zu geben.

Probier mal Vogelsand oder etwas ähnliches. Dan brauchst du noch etwas zum ab rubbeln, einen Lederhandschuh zum Beispiel.

Ich weiß nicht ob erwärmen und ab kratzen geht.

Bitte Teile deine Erfahrung mit uns.

Gruß
Thomas.
Arnold RM 38 Restaurierungsobjekt
Produktionsnummer 1413
Benutzeravatar
p-ar-c
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 02.07.2018, 19:30
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von p-ar-c »

Auch ich stand vor dem Problem den Kleber zu entfernen und wollte auch das Alu nicht unnötig zerkratzen. Also habe ich erst einmal die anderen Baustellen angegangen.
Als mein Arni noch kein dichtes Dach hatte und ich mich eines kalten, nebligen Abends an der Wand abstütze, stellte ich mit Erstaunen fest, dass der Kleber viel einfacher abreibbar war.
Versuche Wasser aufzusprühen oder den Kleber mit nassen Lappen einzuweichen führen seltsamerweise nicht zum gleichen Ergebnis.
Seitdem nutze ich kalte, regnerische Zeiten (in denen man eh weniger gern außen was macht) um mit weniger Fluchen aber immernoch viel Geduld den Kleber abzureiben :D

Beste Grüße,
Tarkan

P.S.: Ideen, die man mal ausprobieren könnte:
- Luftfeuchtigkeit / Wasserdampf (Luftbefeuchter, Kärcher Dampfreiniger)
- langsam drehende Radierscheibe
- Eisspray
MB 207 D Arnold
Produktionsnummer 511
EZ 13.03.1978
https://photos.app.goo.gl/tuwQH8poKcWUDnJPA
Antworten