Öl Getriebe und Welle für Mercedes 308 von 1980 M115.972
Öl Getriebe und Welle für Mercedes 308 von 1980 M115.972
Liebe Arnold Freunde
Ich will mein Wohnmobil eines Erwachsenen zu zeigen, und ich kaufte Welle Öl-und Getriebeöl.
In der Broschüre für die Welle SAE90 GL5 verschrieben, und das Getriebe
"ATF Type A Suffix A"
Jetzt habe ich die Welle "GEARLUBE GL-5 / Transmission Oil 80W-90" gekauft
und ich denke, das ist in Ordnung.
Nun, der Verkäufer wusste das Getriebe im Auto NIE Materialien Case
Was ATF Typ A Suffix A, und ich weiß nicht.
Ich habe jetzt "GEARLUBE GL-4 / Getriebeöl 80W" gekauft, bin aber nicht
sicher, ob dies richtig ist, und dass ich besser nicht ein GL-5 Öl könnte
zu nehmen.
Ein kleines Update:
Auf der (GL-4)-Spezifikation Öl ist 235,1 MB
ATF Type A Suffix A, wan ich das recht habe ist 236,2 MB-Spezifikation.
Wer kann mir braucht Öl, oder vielleicht besser die Motivation zu helfen
zu tun.
Das Öl habe ich jetzt kann ich noch Swap, denke ich.
Dank.
Arjan Filius
			
			
									
						
										
						Ich will mein Wohnmobil eines Erwachsenen zu zeigen, und ich kaufte Welle Öl-und Getriebeöl.
In der Broschüre für die Welle SAE90 GL5 verschrieben, und das Getriebe
"ATF Type A Suffix A"
Jetzt habe ich die Welle "GEARLUBE GL-5 / Transmission Oil 80W-90" gekauft
und ich denke, das ist in Ordnung.
Nun, der Verkäufer wusste das Getriebe im Auto NIE Materialien Case
Was ATF Typ A Suffix A, und ich weiß nicht.
Ich habe jetzt "GEARLUBE GL-4 / Getriebeöl 80W" gekauft, bin aber nicht
sicher, ob dies richtig ist, und dass ich besser nicht ein GL-5 Öl könnte
zu nehmen.
Ein kleines Update:
Auf der (GL-4)-Spezifikation Öl ist 235,1 MB
ATF Type A Suffix A, wan ich das recht habe ist 236,2 MB-Spezifikation.
Wer kann mir braucht Öl, oder vielleicht besser die Motivation zu helfen
zu tun.
Das Öl habe ich jetzt kann ich noch Swap, denke ich.
Dank.
Arjan Filius
Gefunden
http://bevo.mercedes-benz.com/bevoliste ... ction=show
mit 235.1 hat ich nicht die richtige ol.
			
			
									
						
										
						http://bevo.mercedes-benz.com/bevoliste ... ction=show
mit 235.1 hat ich nicht die richtige ol.
- Arnie
 - Mitglied

 - Beiträge: 147
 - Registriert: 22.02.2008, 15:41
 - Interessen: Der "Fluchtzwerg" war sein Leben
 - Tätigkeit:
 
Hallo, hat dein Arnold ein Automatic-getriebe? ATF heisst AutomaticTransmissionFluid,als automaticöl.
bei schaltgetriebe brauchst du Getriebeöl,da könnte das SAE 90 in Ordnung sein.
Aber genau weiss ich das auch nicht.
Grüsse,Klaus-
NB,auf der Daten CD,die man hier im Forum bekommen kann,sind alle Daten, auch für den M115 Benziner drauf.
			
			
									
						
							bei schaltgetriebe brauchst du Getriebeöl,da könnte das SAE 90 in Ordnung sein.
Aber genau weiss ich das auch nicht.
Grüsse,Klaus-
NB,auf der Daten CD,die man hier im Forum bekommen kann,sind alle Daten, auch für den M115 Benziner drauf.
...etwas Arnold braucht der Mensch......
RM 35, EZ 1978, 208 Benziner, Prod.Nr. 77/524
RIP (10.06.1949 - 24.12.2012)
			
						RM 35, EZ 1978, 208 Benziner, Prod.Nr. 77/524
RIP (10.06.1949 - 24.12.2012)
Getrieböl
Hallo, will mich mal einmischen. Habe an meinem Arnold, auch mit 115er Motor Bj 1980, mit dem 4-Gang Getriebe, dass Öl gewechselt. War in einer Db Werkstatt. Die wollten mir auch zuerst normales Getriebeöl verkaufen, bis dann ein älterer Meister dazukam und erklärte, dass hier ATF reinkommt. Dann bei DB im Datenblatt nachgesehen. Hier kommt wirklich ATF rein.
Also bitte noch mal genau informieren, wird bei Deinem Arnold genauso sein!
Gruß aus Franken
Herbert
			
			
									
						
										
						Also bitte noch mal genau informieren, wird bei Deinem Arnold genauso sein!
Gruß aus Franken
Herbert
Getriebeöl
Hallo Arnoldfreunde,
ich fahre nicht nur in meinem Arni Öle von Liqui Moly. Deutsches Markenfabrikat mit besten Referenzen und absolut preiswert. Die haben auf Ihrer Webseite einen sehr gut funktionierenden "Ölwegweiser", der genau die richtigen Ölsorten, die mindestens die Herstellervorgaben erfüllen, angibt. Gleichzeitig werden auch die Wechselintervalle mit angegeben.
Da es heute vielfach deutlich bessere Öle gibt, als zu den Zeiten, wo unsere Fahrzeuge gebaut wurden, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da sich durch geeignete Auswahl auch ein besseres Verschleissverhalten und Vorteile beim Verbrauch ergeben. Und wegen der besseren Öle halten unsere Fahrzeuge heute auch wesentlich länger, als es sich die Konstrukteure von damals ausgedacht haben!
Für das Hinterachsgetriebe gibt es in der Zwischenzeit z.B. ein Öl mit erweitertem Viskositätsbereich (TDL SAE 75W-90). Bei Kälte ist der Unterschied sogar erlebbar.
... besser mal das Öl wechseln, als eine unnötige Reparatur zu riskieren!
Grüsse
Peter
			
			
									
						
										
						ich fahre nicht nur in meinem Arni Öle von Liqui Moly. Deutsches Markenfabrikat mit besten Referenzen und absolut preiswert. Die haben auf Ihrer Webseite einen sehr gut funktionierenden "Ölwegweiser", der genau die richtigen Ölsorten, die mindestens die Herstellervorgaben erfüllen, angibt. Gleichzeitig werden auch die Wechselintervalle mit angegeben.
Da es heute vielfach deutlich bessere Öle gibt, als zu den Zeiten, wo unsere Fahrzeuge gebaut wurden, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da sich durch geeignete Auswahl auch ein besseres Verschleissverhalten und Vorteile beim Verbrauch ergeben. Und wegen der besseren Öle halten unsere Fahrzeuge heute auch wesentlich länger, als es sich die Konstrukteure von damals ausgedacht haben!
Für das Hinterachsgetriebe gibt es in der Zwischenzeit z.B. ein Öl mit erweitertem Viskositätsbereich (TDL SAE 75W-90). Bei Kälte ist der Unterschied sogar erlebbar.
... besser mal das Öl wechseln, als eine unnötige Reparatur zu riskieren!
Grüsse
Peter