Bitte um Hilfe beim Herunterfahren des Automatikgetriebes

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
ludo fr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 19.02.2021, 00:24
Interessen: Reise, Kajak, Surfen
Tätigkeit: Kajaklehrer

Bitte um Hilfe beim Herunterfahren des Automatikgetriebes

Beitrag von ludo fr »

Hallo zusammen

Hier ist meine erste Teilnahme am Forum. Ich freue mich sehr, sie mit Ihnen teilen zu können, da ich als Besitzer eines rm40, der auf einem 309d 4-Gang-Automatikgetriebe basiert, eine Mine nützlicher Informationen auf der Website finde.

Bei meiner ersten Teilnahme möchte ich über den Kickdown sprechen, das System, mit dem Sie Drehmoment aufnehmen und herunterschalten können, wenn Sie auf der Straße an Geschwindigkeit verlieren.
Dieses System funktioniert in meinem Fall nicht und der Vorbesitzer hat mir mitgeteilt, dass es ausreicht, den Link zurückzukaufen und an seiner Stelle neu zu installieren.

Nach einer Suche in der Box, in der der Link festgelegt ist, glaube ich, dass ich eine Spur habe, aber bei Mercedes wird mir mitgeteilt, dass normalerweise auf dieser Box an dieser Stelle kein Link vorhanden ist.

Deshalb bitte ich diejenigen, die ein Automatikgetriebe haben, mir zu sagen, ob sie tatsächlich ein System haben und wo es an beiden Enden befestigt ist.
Die Box wäre eine 720110. Die auf der Box angegebene Nummer lautet R115 271 41 01

Durch Abzug der Fotos der Box, die ich im Internet gesehen habe, stelle ich mir vor, dass der Link über der Box in Richtung Motor verläuft und nach dem Vorwärtsstart des Starters repariert wird, aber ich habe das Gesetz nicht gefunden.

Unten zwei Fotos, von denen ich denke, dass der Link an der Box hängt. auf der Metalllasche über dem schwarzen Gehäuse

https://ibb.co/d0GVw16
https://ibb.co/WgBZJh0

Unten sehen Sie ein Foto eines gebrauchten Getriebes im Internet.

https://ibb.co/mTTwyhd

Danke
Mit freundlichen Grüßen Ludovic
Arnold RM40 1983 309D
Ich bin Französ und spreche kein Deutsch. Ich benutze Google Übersetzer. Bitte entschuldigen und warnen Sie bei seltsamen Übersetzungen.
Benutzeravatar
slowrace
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: 28.07.2015, 16:31
Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
Tätigkeit: Caravanhändler

Beitrag von slowrace »

Hallo ludo fr,
die Übersetzung von google ist leider sehr schlecht und nicht verständlich.
Ich habe da noch eine Idee, dazu bekommst du eine persönliche Mitteilung.

Grüße Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Magnetventil

Beitrag von r-rider »

Hallo,

ich verstehe deine Frage nicht. Versuche aber einmal einen Tipp abzugeben.
Wenn Kick Down nicht funktioniert, könnte es am Magnetventil liegen, welches durch den Schalter betätigt wird. Also einmal den Widerstand des Magnetventils messen. Dann überprüfen ob Spannung am Ventil nach dem schalten des Kick Down Tasters ankommt.

Aber ich würde einem Oldy keinen Kick verpassen um runter zu schalten, sondern von Hand herunter schalten. Die Belastung beim Kick ist im Getriebe sehr groß.


I do not understand your question. But try to post a tip once.
If Kick Down does not work, it could be due to the solenoid valve that is operated by the switch. So measure the resistance of the solenoid valve once. Then check whether voltage is applied to the valve after switching the kick down button.

But I wouldn't give an oldy a kick to downshift, instead I would downshift by hand. The load when kicking is very high in the gearbox.


Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Arniko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.05.2008, 02:43
Interessen:
Tätigkeit: Clown & Puppenspieler

Beitrag von Arniko »

slowrace hat geschrieben:Hallo ludo fr,
die Übersetzung von google ist leider sehr schlecht und nicht verständlich.
Ich habe da noch eine Idee, dazu bekommst du eine persönliche Mitteilung.

Grüße Markus
Hallo Markus,
ich hab‘ Ludovic angeschrieben, bin wahrscheinlich erst heute abend wieder im iNet.
Mal sehen, ob wir ihn helfen können?

Nikolaus
Benutzeravatar
Arniko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.05.2008, 02:43
Interessen:
Tätigkeit: Clown & Puppenspieler

Beitrag von Arniko »

So, Freunde des Arnold :D

heute nachmittag hat mich Ludovic angrufen und wir haben ein versucht, sein Problem aufzudröseln:
Wie ihr schon verstanden habt, funktioniert sein Kick-Down nicht mehr. Der Vorbesitzer hatte ihm wohl erklärt, das ein Teil fehlen soll, und es würde reichen, dieses wieder einzubauen, um die Funktion wieder herzustellen. Er weiß aber nicht genau, was da fehlen soll und deshalb wollte er von Automatic-Fahrern unter Euch wissen, ob bei den beiden Fotos seines Getriebes erkennbar irgendwas fehlt? Kann das von Euch jemand beurteilen? Ich habe ihn auch gebeten, mal nachzusehen und -messen, ob der Schalter unterm Pedal ein Signal abgibt und ob es irgendwo am Getriebe ankommt.
Meine Frage als manueller Gang-Schalter: wie funktioniert der Signalweg vom Kick-Schalter zum Getriebe und wo liegt der Magnetschalter und wie sieht er aus?

Danach sehen wir weiter...

liebe Grüße
Nikolaus
ludo fr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 19.02.2021, 00:24
Interessen: Reise, Kajak, Surfen
Tätigkeit: Kajaklehrer

Beitrag von ludo fr »

Hallo,,

Ich habe mir heute die Zeit genommen, mir das anzuschauen.

Magnetventilwiderstand: 7,7 Ohm

Der Schalter unter dem Pedal funktioniert.

Kein Test in Aktion, ich frage mich, ob Strom zum Magnetventil kommt, wenn er nicht benötigt wird.

Ich teste morgen

Ludovic
Arnold RM40 1983 309D
Ich bin Französ und spreche kein Deutsch. Ich benutze Google Übersetzer. Bitte entschuldigen und warnen Sie bei seltsamen Übersetzungen.
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Magnetventil

Beitrag von r-rider »

Hallo,

also der Widerstand des Magnetventils liegt im positiven Bereich.
Jetzt sollte der Strom genessen werden um auszuschliessen das ein Kabelbruch vorliegt.

la résistance de l'électrovanne est donc dans la plage positive.
Maintenant, le courant devrait être apprécié afin d'exclure la possibilité d'un câble cassé.

Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Arniko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.05.2008, 02:43
Interessen:
Tätigkeit: Clown & Puppenspieler

Re: Magnetventil

Beitrag von Arniko »

R-Rider hat geschrieben: Maintenant, le courant devrait être apprécié afin d'exclure la possibilité d'un câble cassé.

Gruß Wolfgang
Danke Wolgang für Deine Antwort, es hat sich jedoch aufgrund Deines kleinen Tippfehlers „genessen“ anstatt „gemessen“ eine sinnentstellte Übersetzung ergeben:

Le courant doit être mesuré et pas apprécié...

Bonne chance , Ludovic
Nikolaus
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Sorry

Beitrag von r-rider »

sollte nicht passieren.
:roll:
Gruß Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Arniko
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 11.05.2008, 02:43
Interessen:
Tätigkeit: Clown & Puppenspieler

Beitrag von Arniko »

Warum?
Ist doch witzig...

Nikolaus
Antworten