Trittstufe Kontrolleuchte?
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Trittstufe Kontrolleuchte?
Hallöchen,
ich habe die Tage mal die Abdeckung der Original-Trittstufen-Mechanik entfernt, da diese sich trotz eingerastetem Sicherungsstift immer wieder mal selbständig ausfuhr...
Ursache war eine lockere Schraube am Stufen-Bediengriff, ein Anziehen derselben brachte Besserung, so dass ich die betreffende Schraube / das Gewinde nun gereinigt und mit Loctite neu eingesetzt /verschraubt habe.
Trotzdem stellt sich noch eine Frage: Hinter der Trittstufen-Abdeckung baumelt eine einadrige 1,5mm²-Leitung herum - welche ich nicht zuordnen kann.
Ist es möglich, dass dort ursprünglich ein Schalter verbaut war, der eine noch ausgefahrene Trittstufe irgendwo meldet?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Christian
ich habe die Tage mal die Abdeckung der Original-Trittstufen-Mechanik entfernt, da diese sich trotz eingerastetem Sicherungsstift immer wieder mal selbständig ausfuhr...
Ursache war eine lockere Schraube am Stufen-Bediengriff, ein Anziehen derselben brachte Besserung, so dass ich die betreffende Schraube / das Gewinde nun gereinigt und mit Loctite neu eingesetzt /verschraubt habe.
Trotzdem stellt sich noch eine Frage: Hinter der Trittstufen-Abdeckung baumelt eine einadrige 1,5mm²-Leitung herum - welche ich nicht zuordnen kann.
Ist es möglich, dass dort ursprünglich ein Schalter verbaut war, der eine noch ausgefahrene Trittstufe irgendwo meldet?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Christian
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Hallo Christian,
automatisch, oder elektrisch ausfahrende Trittstufen gab es zu Zeiten, wo unsere Fahrzeuge gebaut wurden noch nicht. Du hast also ein individuelles Problem, wozu der Vorbesitzer, oder der, der des das Ding eingebaut hat (Ja, zu sowas sollte es aus Erfahrung eine Doku geben!!), sicher helfen können sollte....
Ergo: Du musst dich da selbst "reinfuchsen"
Viele Grüsse + gutes Gelingen
Peter
P.S.: Was in so einem Fall, wenn man nicht weiterkommt, regelmässig passiert: Alles rausreißen und neu machen. Leider kein Einzelfall, sondern bei individuellen Lösungen beim Bordnetz eher die Regel....
automatisch, oder elektrisch ausfahrende Trittstufen gab es zu Zeiten, wo unsere Fahrzeuge gebaut wurden noch nicht. Du hast also ein individuelles Problem, wozu der Vorbesitzer, oder der, der des das Ding eingebaut hat (Ja, zu sowas sollte es aus Erfahrung eine Doku geben!!), sicher helfen können sollte....
Ergo: Du musst dich da selbst "reinfuchsen"
Viele Grüsse + gutes Gelingen
Peter
P.S.: Was in so einem Fall, wenn man nicht weiterkommt, regelmässig passiert: Alles rausreißen und neu machen. Leider kein Einzelfall, sondern bei individuellen Lösungen beim Bordnetz eher die Regel....
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Das war mir klar, daher arbeitet die ja auch voll mechanisch...Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Hallo Christian,
automatisch, oder elektrisch ausfahrende Trittstufen gab es zu Zeiten, wo unsere Fahrzeuge gebaut wurden noch nicht.
Eine Doku? Der Vorbesitzer hatte Leitungen mit TesaKrepp und der Aufschrift "Strom" "dokumentiert", vielleicht wars auch ein Anagramm und soll "mortS" heißen?Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Du hast also ein individuelles Problem, wozu der Vorbesitzer, oder der, der des das Ding eingebaut hat (Ja, zu sowas sollte es aus Erfahrung eine Doku geben!!), sicher helfen können sollte....
Genau das befürchte ich, ich dachte aber "frag mal andere", hätte ja sein können dass es eine Kontrolleuchte "Stufe draußen" oder eine Art Fahrsperre gab, wenn die Stufe nicht eingefahren ist/war.Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:Ergo: Du musst dich da selbst "reinfuchsen"![]()
Viele Grüsse + gutes Gelingen
Peter
P.S.: Was in so einem Fall, wenn man nicht weiterkommt, regelmässig passiert: Alles rausreißen und neu machen. Leider kein Einzelfall, sondern bei individuellen Lösungen beim Bordnetz eher die Regel....
Gruß Chris
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Hallo Chris,
bei meinem Arnie ist tatsächlich eine Kontrollleuchte für „Stufe draussen“ auf dem Armaturenbrett montiert.
Ob die original oder nachgerüstet ist, kann ich allerdings nicht sagen. Die Leuchte selbst ist bestimmt nicht original -
ist eine Leuchte wie die Blinker an alten Mopeds oder Traktoren…
An der Trittstufe ist hinten rechts ein Schalter montiert, der bei eingeschobener Trittstufe von selbiger betätigt wird.
Hat uns in der Tat schon einmal vor Unbill bewahrt, denn ich bin trotz ausgefahrener Stufe losgefahren -
bis vom Beifahrersitz das Stop kam;-)
bei meinem Arnie ist tatsächlich eine Kontrollleuchte für „Stufe draussen“ auf dem Armaturenbrett montiert.
Ob die original oder nachgerüstet ist, kann ich allerdings nicht sagen. Die Leuchte selbst ist bestimmt nicht original -
ist eine Leuchte wie die Blinker an alten Mopeds oder Traktoren…
An der Trittstufe ist hinten rechts ein Schalter montiert, der bei eingeschobener Trittstufe von selbiger betätigt wird.
Hat uns in der Tat schon einmal vor Unbill bewahrt, denn ich bin trotz ausgefahrener Stufe losgefahren -
bis vom Beifahrersitz das Stop kam;-)
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Das heisst also dass der Schalter außen an der Stufe montiert ist, nicht innen in der Mechanik?Bossler hat geschrieben:Hallo Chris,
bei meinem Arnie ist tatsächlich eine Kontrollleuchte für „Stufe draussen“ auf dem Armaturenbrett montiert.
Ob die original oder nachgerüstet ist, kann ich allerdings nicht sagen. Die Leuchte selbst ist bestimmt nicht original -
ist eine Leuchte wie die Blinker an alten Mopeds oder Traktoren…
An der Trittstufe ist hinten rechts ein Schalter montiert, der bei eingeschobener Trittstufe von selbiger betätigt wird.
Hat uns in der Tat schon einmal vor Unbill bewahrt, denn ich bin trotz ausgefahrener Stufe losgefahren -
bis vom Beifahrersitz das Stop kam;-)
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Der Schalter ist hinten rechts im Tragegestell der Trittstufe befestigt, nicht an der Stufe selbst.
Habe den Arnie gerade nicht hier, versuche dran zu denken und mache die Tage mal ein Photo.
BG
Matthias
Habe den Arnie gerade nicht hier, versuche dran zu denken und mache die Tage mal ein Photo.
BG
Matthias
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Hallo Matthias,Bossler hat geschrieben:... mache die Tage mal ein Photo.
BG
Matthias
das wäre nett.
Gruß Chris
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Es ist ja wie verhext - jedes Mal, wenn ich die Tage am WoMo vorbeikam, hats geregnet…
Irgendwann wird das aber bstimmt nochmal was mit nem Bild…
Übrigens - die Treppe in unserem Arnie hat keinen Hebel zum ausklappen, die kann man nur von außen rausziehen.
Irgendwann wird das aber bstimmt nochmal was mit nem Bild…
Übrigens - die Treppe in unserem Arnie hat keinen Hebel zum ausklappen, die kann man nur von außen rausziehen.
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Guten Abend allerseits,Bossler hat geschrieben:Es ist ja wie verhext - jedes Mal, wenn ich die Tage am WoMo vorbeikam, hats geregnet…
Irgendwann wird das aber bstimmt nochmal was mit nem Bild…
Übrigens - die Treppe in unserem Arnie hat keinen Hebel zum ausklappen, die kann man nur von außen rausziehen.
ich habe mal Fotos der Mechanik oben im Fahrzeug gemacht.

Stufe ausgefahren

Stufe eingefahren
derzeit denke ich darüber nach, dort einen Rollenschalter

zu integrieren, der mir eine ausgefahrene Treppenstufe anzeigt und ggf. das Starten des Fahrzeugs verhindert.
Aber alles in Ruhe, momentan gibts noch genug andere Baustellen...
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Hallo,
das ist eine original Arnold-Trittstufe mit Innenbedienung, anscheinend noch ohne Kontaktschalter und Warnsummer, so wie es später üblich war, also ohne Anzeige.
Nachrüstung Anzeige: Bei der späteren Ausführung ist ein Kontaktschalter vorhanden, der erkennt, wenn die Trittstufe oben ist. Ganz simples teil, das von dem Hebel ausgelöst wird. Heute kann man statt dessen einen Rollenschalter nehmen, oder eben jeden beliebigen Mikroschalter, der einen Auslösehebel hat und weit aus weniger Platz beansprucht. Anschrauben kann man sowas an die Möbelwand und der Auslösehebel wir so hingebogen, dass der Kontakt genau zum gewünschten Auslösepunkt passt.
Früher gab es einen Warnsummer, der übrigens nervig ist. Bei meinen Fahrzeugen habe ich statt dessen eine original MB-Kontrollleuchte in die I-Tafel eingebaut. Gibt es. m.W. noch und dazu eine beliebige rote Lichtscheibe genommen, wo ich dann mittels Bremsflüssigkeit und 2000er Schleifpapier das Symbol entfernt habe. Abschliessend habe ich dann ein selbstgeschnittenes Symbol aus Schilderfolie angefertigt und draufgeklebt. Leuchte ist unübersehbar, aber beim Rangieren, z.B. auf Unterlegkeile, nicht störend.
Also: weitermachen
VG
Peter
das ist eine original Arnold-Trittstufe mit Innenbedienung, anscheinend noch ohne Kontaktschalter und Warnsummer, so wie es später üblich war, also ohne Anzeige.
Nachrüstung Anzeige: Bei der späteren Ausführung ist ein Kontaktschalter vorhanden, der erkennt, wenn die Trittstufe oben ist. Ganz simples teil, das von dem Hebel ausgelöst wird. Heute kann man statt dessen einen Rollenschalter nehmen, oder eben jeden beliebigen Mikroschalter, der einen Auslösehebel hat und weit aus weniger Platz beansprucht. Anschrauben kann man sowas an die Möbelwand und der Auslösehebel wir so hingebogen, dass der Kontakt genau zum gewünschten Auslösepunkt passt.
Früher gab es einen Warnsummer, der übrigens nervig ist. Bei meinen Fahrzeugen habe ich statt dessen eine original MB-Kontrollleuchte in die I-Tafel eingebaut. Gibt es. m.W. noch und dazu eine beliebige rote Lichtscheibe genommen, wo ich dann mittels Bremsflüssigkeit und 2000er Schleifpapier das Symbol entfernt habe. Abschliessend habe ich dann ein selbstgeschnittenes Symbol aus Schilderfolie angefertigt und draufgeklebt. Leuchte ist unübersehbar, aber beim Rangieren, z.B. auf Unterlegkeile, nicht störend.
Also: weitermachen
VG
Peter
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Auf jeden Fall.Spezial-Arnold-Freund hat geschrieben:
Also: weitermachen
VG
Peter
Aber es gibt an dem Fahrzeug so viele Baustellen..., seit ich den habe, habe ich erst drei mal darin übernachtet...
Gestern kam mein Sikaflex an, am Wochenende kann ich wieder was machen
Gruß Chris
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Mal sehen, ob es diesmal klappt mit dem Anhang - die letzten Versuche endeten immer mit einer Meldung ala „monatliches Upload Limit erreicht“…
Nö… diesmal „datei ist zu gross“.
Tja…
Nö… diesmal „datei ist zu gross“.
Tja…
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Bossler
- Mitglied

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.06.2009, 22:59
- Interessen: Musik, Motorrad, Technik allgem., Natur, ... RM35L;-)
- Tätigkeit: IT-Beratung
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Jetzt?
- Dateianhänge
-
- IMG_6765.jpeg (74.85 KiB) 905 mal betrachtet
* 1979’er RM35L 207D EZ 1980 *
- Christian_Thomas
- Administrator
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.06.2023, 17:57
- Interessen:
- Tätigkeit: Elektrofachkraft, Photovoltaikanlegeninstallateur und -Inbetriebnehmer
(Sungrow und ähnliche)
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Hallo,Bossler hat geschrieben:Jetzt?
Danke für das Foto. Aber die Stelle unter dem Fahrzeug ist mir zu schmutzanfällig.
ich werde es mit diesen Mikroschaltern

so lösen:

Trittstufe ganz ausgefahren

Trittstufe halb eingefahren

Trittstufe voll eingefahren

Trittstufe voll eingefahren (Nahansicht)
Der Schalter kann zwar "nur" ca. 0,5 Ampere bei 125 V. Gleichspannung schalten, bei 12-13 volt etwas mehr, aber für eine LED oder einen Summer bei laufendem Motor sollte das reichen.
Gruß Chris
Mein Fahrzeug: Daimler-Benz 207 D Fahrgestell mit Arnold RM 35 S Aufbau, Erstzulassung Februar 1981, letzte bestandene DEKRA-HU in: 05/24 nächste HU: 05/26
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Mein Job+Hobby: https://www.facebook.com/groups/sungrow ... tzergruppe
Re: Trittstufe Kontrolleuchte?
Top, was will man mehr. Super Ergebnis. Kontrollleuchte in der Instrumententafel würde ich trotzdem empfehlen, also nicht nur einfache LED. Hatte bekanntlich zeitweise 3 Arnies und die Lösung hat sich, wie weiter oben schon beschrieben, als die m.E. sinnvollste herausgestellt.
VG
Peter
VG
Peter