Rm40 Blasen auf der Aussenhaut

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
bullit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2024, 16:53
Interessen: Noch ohne Arnold
Tätigkeit:

Rm40 Blasen auf der Aussenhaut

Beitrag von bullit »

Hallo,
kurz zu mir:
Ich bin Georg, 60 Jahre jung und möchte nach 20 Jahren VW T3 Karmann Gipsy (undichter Holzlatten Wellblechpalast) einen Arnold kaufen.
Ich habe mir heute einen 73er RM40 angeschaut, war soweit okay, Feuchtigkeitsmessung war okay und 3 Ordner mit Unterlagen incl. Original Kaufvertrag.
Was mich abgeschreckt hat waren kleine Blasen quer über die Außenhaut verteilt: Mal mehr,Mal weniger, Mal gar keine blasen. Weiß jemand was das ist(Osmose ?) oder hat Erfahrung ob hier sofort oder kurzfristig was getan werden muss. Fur Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Georg Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Rm40 Blasen auf der Aussenhaut

Beitrag von Peter B. »

Hallo Bullit,

zunächst vorweg: Es gibt keine 73er Arnolds, sondern uns ist nur einer mit dem Baujahr des Fahrgestells bekannt, der später einen Arnoldaufbau erhalten hat. Ist vielleicht dieses Fahrzeug hier, ein RM35: https://arnoldfreunde.iphpbb3.com/forum ... t3054.html
... Der hat eine lange Geschichte hinter sich und letzter bekannter Zustand ist hier dokumentiert: https://arnoldfreunde.iphpbb3.com/forum ... t3152.html

...

VG

Peter
bullit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2024, 16:53
Interessen: Noch ohne Arnold
Tätigkeit:

Re: Rm40 Blasen auf der Aussenhaut

Beitrag von bullit »

Sorry Tippfehler: 1983 Arnold RM 40 ist richtig
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Re: Rm40 Blasen auf der Aussenhaut

Beitrag von Peter B. »

Hallo Georg,

wenn es ein 83er ist, dann sieht es danach aus, als wenn das Fahrzeug eine Komplettlackierung erhalten hat, weil Farbton ist anderer. Original ist Coloradobeige, wie Du auch auf den Prospektbildern erkennen kannst. Beim Originallack sind uns hier solche Probleme nicht gemeldet worden, bzw. bekannt. Also gezielt nachfragen, ob neu lackiert und wenn dann mit was. Im schlimmsten Fall heißt es abschleifen und Lack neu aufbauen. WIrd viel Arbeit und sicher auch nicht ganz billig....

VG

Peter
bullit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2024, 16:53
Interessen: Noch ohne Arnold
Tätigkeit:

Re: Rm40 Blasen auf der Aussenhaut

Beitrag von bullit »

Hallo Peter,

danke für die Info. Wurde bestimmt mal lackiert
da auf den Gummis der Fenster vorne entsprechende Spuren waren. Auf Nachfrage kam als Antwort: Scheibe wurde Mal getauscht. Nochmal nachgefragt weil beim Tausch kommt ja kein Lack auf den Gummi aber kam keine Antwort mehr.
Also entweder damit leben oder es lassen da eine komplette Lackierung den Preisrahmen sprengt.
Was fährt man damit so als Durchschnittsgeschwindigkeit bei welchem Verbrauch ? Mir ist klar: Brenner bedeutet das ich der beste Freund moderner LKW bin...war bei meinem karmann auch schon so, da ging max 60 wenn ich den Motor richtig gequält habe.

Georg
Antworten