Liebe Arnoldfreunde,
bei meinem Arnold RM40, Baujahr 1983, ist die Eingangstür verrottet.
Das Holz in der Tür ist, insbesondere in den Bereichen an denen die Türangeln befestigt sind, in Auflösung begriffen.
Mit der Folge das die Tür immer mehr nach unten hängt. Oben tut sich ein Spalt auf, unter stößt sie an den Türrahmen.
Nun könnte ich versuchen die Tür völlig neu aufzubauen.
Wenn jemand damit Erfahrung hat, bin ich für Ratschläge dankbar.
Vielleicht hat aber auch einer so eine (guterhaltene) Tür bei sich im Ersatzteillager stehen und würde mir diese verkaufen.
Dann bitte ich um eine Info.
Gruß aus Hamburg und weiterhin gute Fahrt
Martin
Eingangstür RM40
Re: Eingangstür RM40
Hallo Martin,
klar kann man versuchen eine gebrauchte Tür zu finden, oder auch eine kpl. neu aufbauen. Alles eine Frage von Können und dem was man will. Beispiele dazu lassen sich hier im Forum finden...
Nachdem ich selbst bei meinem 38er das Problem mit auflösenden Holzkanten (1-teilige Türen!) hatte kann ich aus Erfahrung Tipps geben. Die Reparatur ist nämlich einfacher als mancher glaubt
. Dazu muss die Tür ausgehängt werden und es braucht natürlich entsprechende Arbeitsfläche/-böcke... Dann werden die Alu-Einfassleisten demontiert und dahinter ist dann das Übel. Die eingeklebten Leisten lassen sich einfach ersetzen. Also alles was Modder ist raus machen (je schlechter der Zustand, desto einfacher geht es) und dann neue Leisten mit PU-1K, oder einem Mischpolymerisat (Sikaflex, Korapop, etc.) einkleben. Abschliessend die offenen Kanten auch damit versiegeln, bevor man die Aluleisten wieder anschraubt. Die sollte man innen mit einer Silikonraupe an der Ecke zur Aussenhaut des Türblattes versehen, damit kein Wasser mehr in den Bereich der Türfüllung eindringen kann.
Bleiben noch die Scharniere: Auch da wird es wahrscheinlich Handlungsbedarf geben. Da ist auch Holz in der Wand. Da sollte man zu einem harten Holz als Verstärkung greifen. Kann Sperrholz, oder auch Massivholz z.B. aus Buche sein.
VG
Petra B.
P.S.: Ein weiteres Problem ist der "Knick" der Tür. Der passt regelmässig nicht mehr zum Aufbau und die Türdichtung liegt oben/unten nicht mehr sauber an. Aber auch das kann man korrigieren, ist aber etwas aufwändiger, oder man baut ein neues Türblatt.... und immer ohne Garantie, dass es am Ende perfekt wird. An einer einfachen Lösung bin ich noch dran, weil mein 40er hat da auch das Problem....
klar kann man versuchen eine gebrauchte Tür zu finden, oder auch eine kpl. neu aufbauen. Alles eine Frage von Können und dem was man will. Beispiele dazu lassen sich hier im Forum finden...
Nachdem ich selbst bei meinem 38er das Problem mit auflösenden Holzkanten (1-teilige Türen!) hatte kann ich aus Erfahrung Tipps geben. Die Reparatur ist nämlich einfacher als mancher glaubt

Bleiben noch die Scharniere: Auch da wird es wahrscheinlich Handlungsbedarf geben. Da ist auch Holz in der Wand. Da sollte man zu einem harten Holz als Verstärkung greifen. Kann Sperrholz, oder auch Massivholz z.B. aus Buche sein.
VG
Petra B.
P.S.: Ein weiteres Problem ist der "Knick" der Tür. Der passt regelmässig nicht mehr zum Aufbau und die Türdichtung liegt oben/unten nicht mehr sauber an. Aber auch das kann man korrigieren, ist aber etwas aufwändiger, oder man baut ein neues Türblatt.... und immer ohne Garantie, dass es am Ende perfekt wird. An einer einfachen Lösung bin ich noch dran, weil mein 40er hat da auch das Problem....
Re: Eingangstür RM40
Hallo Petra B.,
vielen Dank für deine für mich wertvollen Tips zur Türrestaurierung.
Das werde ich dann so probieren, wenn die Temperaturen in meinem Schuppen wieder im 2-stelligen Bereich liegen
Gruß aus Hamburg
Martin
vielen Dank für deine für mich wertvollen Tips zur Türrestaurierung.
Das werde ich dann so probieren, wenn die Temperaturen in meinem Schuppen wieder im 2-stelligen Bereich liegen

Gruß aus Hamburg
Martin
- LambrettaSX
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 26.10.2015, 10:42
- Interessen: Oldtimer, Motorroller
- Tätigkeit: Dipl. Sozialpäd.
Re: Eingangstür RM40
Hi Martin,
ich habe für meinen eine neue Tür gebaut, ein paar Fotos kannst du auf Seite 2 von thread sehen:
https://arnoldfreunde.iphpbb3.com/forum ... t1832.html
Viele Grüße
Christian
ich habe für meinen eine neue Tür gebaut, ein paar Fotos kannst du auf Seite 2 von thread sehen:
https://arnoldfreunde.iphpbb3.com/forum ... t1832.html
Viele Grüße
Christian