Wie groß darf die Matratze für das Hubbett sein?
-
Tramper53
- Mitglied

- Beiträge: 43
- Registriert: 22.10.2012, 22:13
- Interessen: Koi, malen, reisen
- Tätigkeit: Selbständig
Wie groß darf die Matratze für das Hubbett sein?
Hallo liebe Forenmitglieder,
nachdem wir uns jetzt einen Arnold RM 38L zugelegt haben, geht es jetzt in die heiße Phase. Wir wollen unseren Arni ja auch ausprobieren.
Leider ist zum Nachmessen keine Matratze mehr drin.
Somit fehlen uns die Maße der Matratze für das Hubbett.
Könnt ihr mir sagen, welche Größe - Länge/Breite/Höhe maximal paßt?
Schon jetzt einmal ein Danke
und einen Gruß aus Ratingen
Horst
nachdem wir uns jetzt einen Arnold RM 38L zugelegt haben, geht es jetzt in die heiße Phase. Wir wollen unseren Arni ja auch ausprobieren.
Leider ist zum Nachmessen keine Matratze mehr drin.
Somit fehlen uns die Maße der Matratze für das Hubbett.
Könnt ihr mir sagen, welche Größe - Länge/Breite/Höhe maximal paßt?
Schon jetzt einmal ein Danke
und einen Gruß aus Ratingen
Horst
Mindestabstand halber Tacho auf der Autobahn - mein Tacho ist 15cm breit.
Matratze
Moin Horst,
der Peter dürfte noch eine Matratze über haben, da er sein Hubbett ausgebaut hat.
Siehe hier:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-621.html
Meine Matratze hebe ich bei unserem Raumaustsatter machen lassen (133 x 189 x 7) als Notfallliegefläche.
Gruß
Martin
der Peter dürfte noch eine Matratze über haben, da er sein Hubbett ausgebaut hat.
Siehe hier:
http://arnoldfreunde.bboard.de/board/ft ... 3-621.html
Meine Matratze hebe ich bei unserem Raumaustsatter machen lassen (133 x 189 x 7) als Notfallliegefläche.
Gruß
Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)
Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
-
Tramper53
- Mitglied

- Beiträge: 43
- Registriert: 22.10.2012, 22:13
- Interessen: Koi, malen, reisen
- Tätigkeit: Selbständig
Hallo Martin,
ist lieb gemeint, aber ich möchte keinem (auch dem lieben Peter nicht) zumuten, eine Matratze zu verpacken und mit der Post zu versenden.
Zwischenzeitlich will unser Sohn einen Beitrag zum neuen Arni beitragen und uns unbedingt eine zu Weihnachten schenken.
Die Maße der Matratze von der Stange beträgt 190 x 135 x 14 cm.
Dürfte dann ja wohl passen.
Bests Grüße und Danke für Deine Mühe
Horst
ist lieb gemeint, aber ich möchte keinem (auch dem lieben Peter nicht) zumuten, eine Matratze zu verpacken und mit der Post zu versenden.
Zwischenzeitlich will unser Sohn einen Beitrag zum neuen Arni beitragen und uns unbedingt eine zu Weihnachten schenken.
Die Maße der Matratze von der Stange beträgt 190 x 135 x 14 cm.
Dürfte dann ja wohl passen.
Bests Grüße und Danke für Deine Mühe
Horst
Mindestabstand halber Tacho auf der Autobahn - mein Tacho ist 15cm breit.
Matratze
Hallo Horst,
ich empfehle die Matratze nicht einteilig zu machen und auch nicht so dick zu wählen! Problem: Das Hubbett macht beim nach oben fahren einen Knick. Den machen nur ganz dünne M. mit. Origianal gab es m.W. deshalb nur geteilte M.. Ist die Matratze zu dick geht es zudem nicht ganz nach oben. Ausserdem ist eine dickere Matraze auch schwerer, die Gasfeder hat aber nur eine endliche Kraft....ergo bleibt das Bett dann u.U. nicht oben und es wird schwer den Sicherungskarabiner einzuhängen.
In unserem Kleinen sind die Matratzen ca. 10cm dick. Der Konfort ist damit deutlich besser als mit dünnen 7cm. Wenn ich das Bett hoch fahren will schiebe ich diese übereinander, dann ist das Gewicht vorn und das Bett geht schön leichtgängig hoch.
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen
Viele Grüsse
Peter
ich empfehle die Matratze nicht einteilig zu machen und auch nicht so dick zu wählen! Problem: Das Hubbett macht beim nach oben fahren einen Knick. Den machen nur ganz dünne M. mit. Origianal gab es m.W. deshalb nur geteilte M.. Ist die Matratze zu dick geht es zudem nicht ganz nach oben. Ausserdem ist eine dickere Matraze auch schwerer, die Gasfeder hat aber nur eine endliche Kraft....ergo bleibt das Bett dann u.U. nicht oben und es wird schwer den Sicherungskarabiner einzuhängen.
In unserem Kleinen sind die Matratzen ca. 10cm dick. Der Konfort ist damit deutlich besser als mit dünnen 7cm. Wenn ich das Bett hoch fahren will schiebe ich diese übereinander, dann ist das Gewicht vorn und das Bett geht schön leichtgängig hoch.
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen
Viele Grüsse
Peter
-
Rückenflosse
- Mitglied

- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Tramper53 hat geschrieben:Hallo Peter,
wenn ich es richtig verstehe,
sollten die beiden Matratzen dann jeweils ca. 190 x 70 x 10 cm sein.
Danke für den Tipp!!
Horst
Hallo zusaammen,
ich habe gerade nachgemessen und wenn ich zwei Matratzen a70cm nehmen würde, hätte ich vorne 10 cm "Überstand".
Zwei 65er Matrazen sind das höchste der Gefühle, was bei mir geht.....
lg
Markus
Matratze vorne mit Stupsnasen-Deichform
Ich glaube zwar, dass Tramper53 nach bald 6 Jahren schon eine Lösung gefunden haben dürfte. Aber es natürlich ein die Zeiten überdauerndes Thema ...
Und so möchte ich auf eine, zumindest bei meinem Arnie, Besonderheit hinweisen: Die vordere Matratze hat gewissermaßen vorne eine Stupsnase, sie erhöht sich auf den vorderen zehn Zentimetern wie eine Nordseedeich vor dem Strand. Sinn des ganzen ist wohl, dass man im Schlaf nicht aus Versehen rauskullert.
Und auch der vordere Bezug hat, im Gegensatz zum hinteren, die Stupsnasen-Deichform, sprich, wer es original haben möchte, sollte sich eine Stupsnasen-Matratze kleben lassen.
Viele Grüße
Christoph
Und so möchte ich auf eine, zumindest bei meinem Arnie, Besonderheit hinweisen: Die vordere Matratze hat gewissermaßen vorne eine Stupsnase, sie erhöht sich auf den vorderen zehn Zentimetern wie eine Nordseedeich vor dem Strand. Sinn des ganzen ist wohl, dass man im Schlaf nicht aus Versehen rauskullert.
Und auch der vordere Bezug hat, im Gegensatz zum hinteren, die Stupsnasen-Deichform, sprich, wer es original haben möchte, sollte sich eine Stupsnasen-Matratze kleben lassen.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Hallo Rückenflosse,
wir haben auch schon einige Matratzen in unserem Hubbett ausprobiert. Am meisten überzeugt hat meine Frau diese hier:
https://www.roller.de/M%C3%B6bel/Matrat ... 0111001200
Die Matraze ist relativ weich und leicht, was anscheinend sehr gut zur harten Unterlage im Hubbett passt. Waren in unserem 35S drin und mussten dann in unseren 40er umziehen....
Frage: Wie bekommt man die in den Arni?
Antwort: Ganz einfach. Wir haben den Bezug runtergemacht (Reissverschluss ist vorhanden!), aufgetrennt, passend zugeschnitten und neu zusammengenäht. Den Schaumkern habe ich mit meiner Schaumstoffsäge passend zugeschnitten. Das geht z.B. auch mit einem el. Küchenmesser, oder man leiht sich ein Gerät beim Polsterer aus, oder lässt die dort für ein Taschengeld zuschneiden.
Man(n)/Frau braucht natürlich 2 davon...
Tipp: Einfach anschauen und probeliegen. Wir waren echt überrascht!
Viele Grüsse
Peter
Nachtrag zu Hinweis von Chris: Bei uns hat immer nur die hintere Matratze im Original die besagte Stupsnase., weil vorn der Sichtschutz fest am Hubbettrahmen befestigt ist. Wer die auf seiner alten Matatze drauf hat, kann die sicher wiederverwenden, sofern er Angst hat aus dem Hubbett zu kullern, was sicher mehr als unangenehm wäre. Nur der Bezug ist dann etwas aufwendiger, wenn man den alten Bezug nicht weiter verwenden kann/will.
wir haben auch schon einige Matratzen in unserem Hubbett ausprobiert. Am meisten überzeugt hat meine Frau diese hier:
https://www.roller.de/M%C3%B6bel/Matrat ... 0111001200
Die Matraze ist relativ weich und leicht, was anscheinend sehr gut zur harten Unterlage im Hubbett passt. Waren in unserem 35S drin und mussten dann in unseren 40er umziehen....
Frage: Wie bekommt man die in den Arni?
Antwort: Ganz einfach. Wir haben den Bezug runtergemacht (Reissverschluss ist vorhanden!), aufgetrennt, passend zugeschnitten und neu zusammengenäht. Den Schaumkern habe ich mit meiner Schaumstoffsäge passend zugeschnitten. Das geht z.B. auch mit einem el. Küchenmesser, oder man leiht sich ein Gerät beim Polsterer aus, oder lässt die dort für ein Taschengeld zuschneiden.
Man(n)/Frau braucht natürlich 2 davon...
Tipp: Einfach anschauen und probeliegen. Wir waren echt überrascht!
Viele Grüsse
Peter
Nachtrag zu Hinweis von Chris: Bei uns hat immer nur die hintere Matratze im Original die besagte Stupsnase., weil vorn der Sichtschutz fest am Hubbettrahmen befestigt ist. Wer die auf seiner alten Matatze drauf hat, kann die sicher wiederverwenden, sofern er Angst hat aus dem Hubbett zu kullern, was sicher mehr als unangenehm wäre. Nur der Bezug ist dann etwas aufwendiger, wenn man den alten Bezug nicht weiter verwenden kann/will.