Reifen, Ganzjahresreifen Recherche
Reifen, Ganzjahresreifen Recherche
Hallo Arnoldfreunde, will Euch mal ein paar Infos über meine Recherche zwecks Ganzjahresreifen für unsere Arnolds geben. Was in der Größe 185R14H noch überall zu bekommen ist. Leider habe ich aber bisher keine für 215 oder die 205er Breite gefunden. Somit habe ich mal alle großen Reifenhersteller angeschrieben. Continental, Dunlop, Sava, Michelin, Hankook, und wie sie alle heissen, haben keine im Programm. Doch dann die freudige Antwort von Toyo. Der Winterreifen von denen, Toyo H09 ist in unseren Größen zu bekommen und als Ganzjahresreifen zu verwenden, wird von z.B. von vielen gewerblichen als solches genutzt. Auch mein Reifenhändler hat mir dies bestätigt.
Die hab ich mir gleich bestellt, zu Euer Info bzw Preisverlgeich. Mein Händler will in der Dimension 215R14C incl Montage und MwSt 93,25 Euronen für das Stück, noch bezahlbar finde ich...
Hoffe ist ne hilfreiche Info für Euch...dann bis zum Treffen, auf dass wie uns schon sehr freuen.
Herbert und Brigitte
Die hab ich mir gleich bestellt, zu Euer Info bzw Preisverlgeich. Mein Händler will in der Dimension 215R14C incl Montage und MwSt 93,25 Euronen für das Stück, noch bezahlbar finde ich...
Hoffe ist ne hilfreiche Info für Euch...dann bis zum Treffen, auf dass wie uns schon sehr freuen.
Herbert und Brigitte
Hallo
ich habe auf einem James Cook sehr gute Erfahrungen mit einem Maxxis Reifen gemacht
Für einen Arnold könnte man z.B. diesen hier verwenden:
Winterreifen MAXXIS MA-W2 205/80 R14 109 R /M&S/
oder
Winterreifen MAXXIS MA-W2 185/80 R14 102 R C-Reifen
Ich habe bei 205er C-M-8PR eingetragen
Die Traglast geht mit 109R in Ordnung.
ich habe auf einem James Cook sehr gute Erfahrungen mit einem Maxxis Reifen gemacht
Für einen Arnold könnte man z.B. diesen hier verwenden:
Winterreifen MAXXIS MA-W2 205/80 R14 109 R /M&S/
oder
Winterreifen MAXXIS MA-W2 185/80 R14 102 R C-Reifen
Ich habe bei 205er C-M-8PR eingetragen
Die Traglast geht mit 109R in Ordnung.
Gruß vom bichl
Nur fliegen ist schöner
Nur fliegen ist schöner
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Daniel,
habe auch die Winterreifen Toyo H0 9 vor dem Winter aufziehen lassen (allerdings 215 R 14). Ganzjahresreifen hatte ich keine gefunden und in den einschlägigen Foren gelten die Toyos als recht gut. Sommerreifen kamen für mich nicht in Frage.
Echte Schneeerfahrungen mit den Toyos gab es bis jetzt mangels Masse nicht, nur ein wenig Schneematsch. Soweit alles prima, auch auf trockener und nasser Strecke.
Slowrace hat die auch drauf und hat damit wohl schon wahre Schneeberge erklommen.
Viele Grüße
Christoph
PS: Bei Winter-Neureifen und auch Ganzjahresreifen auf das Schneeflocken/Alpin-Symbol achten! M+S allein gilt ab September 2024 nicht mehr als Winterreifen, so rein gesetzlich und bußgeldtechnisch gesehen.
habe auch die Winterreifen Toyo H0 9 vor dem Winter aufziehen lassen (allerdings 215 R 14). Ganzjahresreifen hatte ich keine gefunden und in den einschlägigen Foren gelten die Toyos als recht gut. Sommerreifen kamen für mich nicht in Frage.
Echte Schneeerfahrungen mit den Toyos gab es bis jetzt mangels Masse nicht, nur ein wenig Schneematsch. Soweit alles prima, auch auf trockener und nasser Strecke.
Slowrace hat die auch drauf und hat damit wohl schon wahre Schneeberge erklommen.
Viele Grüße
Christoph
PS: Bei Winter-Neureifen und auch Ganzjahresreifen auf das Schneeflocken/Alpin-Symbol achten! M+S allein gilt ab September 2024 nicht mehr als Winterreifen, so rein gesetzlich und bußgeldtechnisch gesehen.
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
- slowrace
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 28.07.2015, 16:31
- Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
- Tätigkeit: Caravanhändler
Moin,
ich habe mit den Toyo´s in 215R14C Schneeerfahrung und war als bekennender Michelin Fan sehr freudig überrascht.
Die Toyo´s funktionieren im Schnee hervorragend.
Ich fahre die Reifen das ganze Jahr da die Kleber Sommerreifen, die vorher montiert waren in 12 Jahren nur ca 20% Profil verloren haben. Ich denke bei uns im Forum schafft es keiner Sommerreifen in einer vernünftigen Zeitspanne abzufahren.
Grüße Markus
ich habe mit den Toyo´s in 215R14C Schneeerfahrung und war als bekennender Michelin Fan sehr freudig überrascht.
Die Toyo´s funktionieren im Schnee hervorragend.
Ich fahre die Reifen das ganze Jahr da die Kleber Sommerreifen, die vorher montiert waren in 12 Jahren nur ca 20% Profil verloren haben. Ich denke bei uns im Forum schafft es keiner Sommerreifen in einer vernünftigen Zeitspanne abzufahren.
Grüße Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.02.2018, 20:20
- Interessen:
- Tätigkeit:
Danke euch Beiden. Den Reifen gibts auch als 205er. Werde ich glich bestellen und aufziehen lassen
. Das Profil sieht ja sogar etwas stollenmäßig aus - sicher praktisch auch für nasse Wiesen im Sommer.
Habt ihr negative Auswirkungen der Winterreifen im Sommer beim Bremsverhalten feststellen können?
Gruß, Daniel

Habt ihr negative Auswirkungen der Winterreifen im Sommer beim Bremsverhalten feststellen können?
Gruß, Daniel
- r-rider
- Mitglied
- Beiträge: 727
- Registriert: 29.08.2015, 14:22
- Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
- Tätigkeit: IT Ingenieur
Crossreifen
Hallo,
ja das Profil gefällt mir als Waldwegfahrer und Wildcamper auch, dürfte aber etwas lautere Rollgeräusche machen. Ob man die allerdings vom Dieselgeräusch rausfiltert ? Mein Vorbesitzer hatte aber gerade erst frische Reifen aufgezogen, also ersteinmal ein paar Jahre abnutzen.
Gruß
Wolfgang
ja das Profil gefällt mir als Waldwegfahrer und Wildcamper auch, dürfte aber etwas lautere Rollgeräusche machen. Ob man die allerdings vom Dieselgeräusch rausfiltert ? Mein Vorbesitzer hatte aber gerade erst frische Reifen aufgezogen, also ersteinmal ein paar Jahre abnutzen.
Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Bremsverhalten jetzt nicht, aber das Nässeverhalten scheint mir jedoch erheblich besser zu sein. Etwas leiser kommen sie mir auch vor.
Hatte allerdings vorher einen ziemlichen Mix aus Sommer- und Winterreifen, alte und neuere, drauf. Daher auch die Entscheidung, einmal rundum neu.
Viele Grüße
Christoph
Hatte allerdings vorher einen ziemlichen Mix aus Sommer- und Winterreifen, alte und neuere, drauf. Daher auch die Entscheidung, einmal rundum neu.
Viele Grüße
Christoph
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
Hallo Markus,
die Reifen passen. Du musst die allerdings eintragen lassen. Mercedes Freigabe gibt es. Habe ich vorliegen, oder du lässt die bei MB raus, oder du fährst einfach damit zu Stephan in Würselen*
...
Viele Grüsse
Petra B.
* habe grad mit ihm telefoniert
. Bei Fragen kannst du mich auch anrufen. Hätte noch ein paar Tipps.
die Reifen passen. Du musst die allerdings eintragen lassen. Mercedes Freigabe gibt es. Habe ich vorliegen, oder du lässt die bei MB raus, oder du fährst einfach damit zu Stephan in Würselen*

Viele Grüsse
Petra B.
* habe grad mit ihm telefoniert

-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: 26.03.2017, 21:39
- Interessen:
- Tätigkeit:
- slowrace
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 28.07.2015, 16:31
- Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
- Tätigkeit: Caravanhändler
Winterreifen
Hallo an Alle,
aktuell sind in der Größe 215R14C keine M+S Reifen zu bekommen. Ich habe auf allen bekannten Plattformen gesucht und keinen M+S Reifen in unserer Größe finden können.
So langsam wird es für 3,5t Arnie´s echt blöd!!!
Grüße Markus
aktuell sind in der Größe 215R14C keine M+S Reifen zu bekommen. Ich habe auf allen bekannten Plattformen gesucht und keinen M+S Reifen in unserer Größe finden können.
So langsam wird es für 3,5t Arnie´s echt blöd!!!
Grüße Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht
Hallo Markus,
der Reifen Hankook Vantra LT / RA18 hat M+S Kennzeichung und wäre lieferbar. Habe selbst einen Satz. Ist aber eigentlich ein normaler (Sommer-)Reifen. Mit sowas (Uniroyal C50) haben wir in der Vergangenheit öfters Winterurlaub gemacht und sind eigentlich dank Heckantrieb überall durchgekommen.
Was Du suchst ist wohl ein Winterreifen mit Schneeflockensymbol, so wie zukünftig z.B. in A gefordert. Termin ab wann die Regelung gilt ist mir allerdings im Moment nicht bekannt. Bis dahin wird bei winterlichen Strassenverhältnissen auch M+S akzeptiert. Besser aber in solchen Fällen: Arni stehen lassen bis die Strassen wieder frei sind. Dann braucht es grundsätzlich auch keine speziellen Winterreifen....
VG
Petra B.
der Reifen Hankook Vantra LT / RA18 hat M+S Kennzeichung und wäre lieferbar. Habe selbst einen Satz. Ist aber eigentlich ein normaler (Sommer-)Reifen. Mit sowas (Uniroyal C50) haben wir in der Vergangenheit öfters Winterurlaub gemacht und sind eigentlich dank Heckantrieb überall durchgekommen.
Was Du suchst ist wohl ein Winterreifen mit Schneeflockensymbol, so wie zukünftig z.B. in A gefordert. Termin ab wann die Regelung gilt ist mir allerdings im Moment nicht bekannt. Bis dahin wird bei winterlichen Strassenverhältnissen auch M+S akzeptiert. Besser aber in solchen Fällen: Arni stehen lassen bis die Strassen wieder frei sind. Dann braucht es grundsätzlich auch keine speziellen Winterreifen....
VG
Petra B.
- slowrace
- Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: 28.07.2015, 16:31
- Interessen: Arnold RM35S EZ 1983 und andere Oldtimer
- Tätigkeit: Caravanhändler
Witerreifen
Hallo Petra B.,
die Rechtsprechung sieht aber anders aus.
Bislang reichte das bekannte M+S-Zeichen als Winterreifen-Kennzeichnung aus. Für seit 1. Januar 2018 produzierte Winter- oder Allwetterreifen ist das sogenannte Alpine-Symbol (Schneeflocke) Pflicht. Eine Übergangsphase für ältere Winterreifen gilt bis September 2024!
Dh., wenn ich einen aktuellen Hankook Vantra LT / RA 18 bestelle und dieser Reifen nach dem 01.01.2018 produziert wurde ist es rechtlich ein Sommerreifen.
Viele Grüße
Markus
die Rechtsprechung sieht aber anders aus.
Bislang reichte das bekannte M+S-Zeichen als Winterreifen-Kennzeichnung aus. Für seit 1. Januar 2018 produzierte Winter- oder Allwetterreifen ist das sogenannte Alpine-Symbol (Schneeflocke) Pflicht. Eine Übergangsphase für ältere Winterreifen gilt bis September 2024!
Dh., wenn ich einen aktuellen Hankook Vantra LT / RA 18 bestelle und dieser Reifen nach dem 01.01.2018 produziert wurde ist es rechtlich ein Sommerreifen.
Viele Grüße
Markus
Der, der mit dem Wechselrichter Kaffee kocht