Motor 207d undichtigkeit Kurbelwelle hinten.Umbau, Reparatur

Hier kommt alles rein zum Basisfahrzeug, Motor, Getriebe, Fahrwerk und Führerhaus
Antworten
akku2003
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 18.05.2010, 20:31
Interessen:
Tätigkeit:

Motor 207d undichtigkeit Kurbelwelle hinten.Umbau, Reparatur

Beitrag von akku2003 »

Hat jemand damit Erfahrung bei undichter Kurbelwellendichtung hinten Reparaturen selbst durchzuführen ,oder lieber Motor ausbauen und machen lassen?Scheint recht kostspielig zu sein bei meinem OM616.Oder lieber anderen Motor einbauen mit mehr PS ( 5 Zylinder)aber natürlich mit bestehendem H Kennzeichen .Was ist möglich zu welchem Zeit- und Kostenaufwand?
Arnold RM35 EZ 04/80 Ser. Nr. 740
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Borgmann-Dichtung ersetzen

Beitrag von Peter B. »

Hallo Heiko,

ja, die Dichtung ist nicht ganz unproblematisch, vor allem wenn man es nach Werksvorgabe macht. Es gibt aber auch eine "vereinfachte" Version, die man mit etwas Geschick selber machen kann:
- Motor aus den Lagern anheben und Ölwanne kpl. abbauen. Dazu muss der Motorträger mit den Motorlagern ausgebaut werden. Wenn der Motor mit dem Getriebe verbunden ist kann man den Motor nämlich mit dem Wagenheber unter der Übergangsplatte zur Getriebeglocke anheben. Besser ist es jedoch vorn anzuheben, z.B. mit einem Motorkran, mit der DB-Spezialvorrichtung, oder sich sonstwie vorne eine Abstützung suchen (Kurbelwelle, Aufnahme Servolenkpumpe und Halter Lima, etc.)
- Ölwanne ausbauen
- Kurbelwelle auf Schäden im Dichtbereich überprüfen und ggfls. "glätten".
- Dichtungshälfte in der Ölwanne ersetzen. Oberer Teil der Dichtung im Kurbelgehäuse wird dabei nicht erneuert(!). Überstand der Dichtung in der Ölwanne ggfls. etwas grösser wählen als angegeben, damit die Dichtung im Kurbelgehäuse zusätzlichen Druck bekommt um ggfls. wieder dicht zu werden.
- Zusätzlich Dichtung vor dem Einbau der Ölwanne mit Molykote bestreichen, damit es nicht zuviel Reibung gibt (Notschmierung!)
- Olwanne, etc. wieder einbauen und Motor anschließend von Hand mehrfach durchdrehen.
- Motor starten und bei niedriger Drehzahl warmlaufen lassen.
- Probefahrt, natürlich "piano".
Wünsche gutes Gelingen. Angaben natürlich ohne Gewähr, aber man kann ja zusätzlich google befragen...

Viele Grüsse

Peter
Antworten