Nachrüstung 3-Punkt-Gurt im RM 35L

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Antworten
Ulle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 01.09.2013, 16:03
Interessen: Campen, Tüfteln, Sport
Tätigkeit: TGA-Ingenieur

Nachrüstung 3-Punkt-Gurt im RM 35L

Beitrag von Ulle »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch mal einen 3-Punkt-Gurt (zwecks Kindersitzbefestigung) in 'nem RM 35L nachgerüstet oder eine Idee, wie man das am besten macht, so dass der TÜV auch zustimmt? Im Netz habe ich bisher nichts gefunden, was einigermaßen passen könnte.

Grüße aus dem Münsterland
Ulli
Arnold RM60
Noch in der Aufbauphase
MartinR
Administrator
Beiträge: 1579
Registriert: 01.06.2011, 22:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von MartinR »

Hallo Ulli,

bei diesem Fahrzeug hier: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 3_c01_4201 wurde einfach die Halterung durch die Heckwand geschraubt und anschließend die Löcher von außen verspachtelt (nicht schön, aber selten). Was der TüV und im Schadensfall die Versicherungen dazu sagen weiß ich nicht. Normalerweise müßte ein spezieller Gurtbock im Fahrzeug verbaut werden, so in der Art wie dieser hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 66-220-532.

Ich selber habe noch keinen Gurtbock verbaut, daher kann ich nichts weiter dazu sagen.

Viele Grüße

Martin
Viele Grüße von Martin (R.I.P.)

Das Alte erhalten und wenn nötig durch Neueres ergänzen.
Ann

Oder auch ein Tipp für Beckengurte?

Beitrag von Ann »

Hallo Ulli,

ich häng mich hier mal an, weil uns das auch interessieren würde. Auch wenn es keine Gurtpflicht gibt, wollen wir die Beifahrer hinten sichern. Am liebsten natürlich mit 3-Punkt-Gurt.

Uns würden aber auch zwei Beckengurte hinten reichen. Ich habe das auch schon auf einem Foto eines Integrierten gesehen (also zwei Beckengurte in der Rundsitzecke).

Den 35L, von dem Martin schreibt, habe ich besichtigt: Vermutlich halten solcherart angeschraubten Gurte ein heftiges Bremsen, aber für mehr würde ich auch nicht garantieren. Da waren die Halterungen einfach durch die Wand durchgeschraubt und die ist nun nicht sehr stabil.

Ein Gurtbock in der Rundsitzecke scheint mir allerdings auch schwierig wegen der Fenster, oder?

Falls also jemand eine Lösung für Beckengurte hätte, würden wir uns auch hier über einen Tipp freuen.

Schönen Abend allen, Grüße, Doro
Ulle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 01.09.2013, 16:03
Interessen: Campen, Tüfteln, Sport
Tätigkeit: TGA-Ingenieur

Nachrüstung 3-Punkt-Gurt im RM 35L

Beitrag von Ulle »

Hallo Martin,
den Gurtbock hatte ich auch schon bei Reimo gesehen. Selbst wenn ich den TÜV-gerecht am Chassis befestigt bekommen würde, hätte der immer noch den Nachteil, dass in der Mitte die Säule für die Gurte ist, die dann direkt vor dem Heckfenster wäre.

Hat sonst noch jemand eine Idee oder weiß, wen man fragen könnte?
Ansonsten werde ich mal die Womo-Werkstätten in meiner näheren Umgebung damit nerven. Die werben schließlich immer damit Umbauten aller Art vornehmen zu können.

LG Ulli
Arnold RM60
Noch in der Aufbauphase
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Gurte hinten im RM35L

Beitrag von Peter B. »

Hallo Ulle,

auch ich habe in meinem RM38L einen Gurtbock in Eigenleistung eingebaut, weil es damals (ca. 1995) noch keine zu kaufen gab. Befestigung an der Bodengruppe ist entweder an Punkten am Fahrgestell verschraubt, mit einer zusätzlichen Strebe und im Bereich vom seitlichen Bodenrahmen des Aufbaus mit zusätzlichen Verstärkungsplatten versehen. Der TÜV-Prüfer fand den OK (schliesslich hatte ich den ja richtig konstruiert und berechnet), aber eine Eintragung hielt er nicht für notwendig. Soviel zum meinem RM38L und den Gepflogenheiten beim TÜV ...

Bei deinem RM35L gilt es zunächst zu klären wo die Gurte hin sollen! Dreipunktgurte machen nur in Fahrtrichtung Sinn und bei einer Rundsitzgruppe gibt es da nicht gerade viele Möglichkeiten. Ausserdem gibt es da noch eine Kofferklappe, also insgesamt zunächst mal schlechte Voraussetzungen ;-(

Um dir wirklich helfen zu können kannst Du mich gerne direkt kontaktieren (Redaktion@....), denn hier im Forum wäre es sicher zu ausschweifend und langwierig. Wir können dann gerne auch telefonieren. Tel. Nr. Festnetz hats du entweder schon, oder bekommst sie spätestens mit der Antwort. Wenn es eine Lösung gibt können wir diese dann ja später entsprechend veröffentlichen.

Viele Grüsse

Peter
Ulle
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 01.09.2013, 16:03
Interessen: Campen, Tüfteln, Sport
Tätigkeit: TGA-Ingenieur

Gurte hinten im RM 35L

Beitrag von Ulle »

Hallo zusammen,

hier eine kleine Zusammenfassung, wie's bei mir in Sachen Gurte nachrüsten weitergeht. Es ist wie immer am besten und informativsten mit Peter zu telefonieren. Deshalb werde ich hinten links, quer zur Fahrtrichtung, vor'm Kleiderschrank einen Beckengurt nachrüsten und die Wand mit einer weichen Polsterung versehen. So kann man zumindest verhindern, dass die Mitreisenden bei einer Vollbremsung durch den Arni purzeln. Alles andere ist mir definitiv zu aufwändig. Wann ich mich da ran mache, weiß ich aber noch nicht genau, da ich letzten Montag erstmal mein Knie wg. zuviel Sport operativ beackern lassen mußte und ich noch nicht wieder vernünftig im und unterm Arni rumkriechen kann. Und vorher muss ich auch noch meine neue Truma 3004 s einbauen, damit's im Oktober bei einem schon lange geplanten Kurztrip nicht zu kalt wird.
Grüße aus dem Münsterland
Ulli
Arnold RM60
Noch in der Aufbauphase
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Hallo Zusammen,

das Thema Gurte im 35L scheint ja viele zu beschäftigen. Mich auch ;-)

Im Netz bin ich über dieses Bild von einem Hymer gestolpert und hätte gerne Euere Meinung dazu gehört.

Die Gurte sollen für meine beiden Mädchen sein. Momentan 8 und 11 Jahre alt.

Gehen denn auch Beckengurte in Fahrtrichtung (mit Polster auf dem Tisch)?

Schöne Grüße,

David

Bild
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Hallo,

mein "neuer" Arni RM35L aus der Schweiz hat original ab Werk drei Beckengurte in der Rundsitzgruppe in Fahrtrichtung installiert :-) Der Arni wurde für die Schweiz gebaut.

Kennt Ihr die Originalgurte auch von Fahrzeugen für den deutschen Markt?

Der Vorbesitzer wollte sie entfernen aber bei der MFK wurde auf den Erhalt bestanden. Er hätte sonst die drei Sitzplätze verloren.

Vorerst passt das schon mal so. Ich werde die Befestigungen vielleicht noch (nach der geplanten Auflastung) mit einem Flachstahl verstärken.

Grüße,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Antworten