Hallo Hugo,
ich hatte dasselbe Problem - in unangenehmem Ausmaß:
Eine Berührung der Decke führte sofort zu heftigem Nieselregen  
 
 
(Hab ich leider erst 
nach dem Kauf bemerkt - dies vielleicht als Tipp an alle potentiellen Käufer: Einmal mit der Hand über die Decke streichen!)
Es stimmt auch (natürlich!) was Peter schreibt: Zuerst wurde der Teppich verklebt und dann die Möbel eingebaut  
 
 
Ich habe mich allerdings dazu entschlossen den Teppich ohne Möbelausbau auszutauschen (sonst wär der Urlaub ins Wasser gefallen)
"Einfach" sauber um die Möbel drumrumschneiden, Alten raustrennen, Neuen reinkleben, wieder sauber beschneiden - fertig  
 
 
(Und im Bad hab ich sowieso lieber PVC als Teppich...)
So einfach wie's klingt hat's auch tatsächlich ausgesehen. Allerdings hab ich's auch meinen Nachbarn machen lassen: Raumausstattermeister mit eigenem Handwerksbetrieb  

Und nichts Anderes kann ich nur jedem empfehlen: Einen Teppich an die Decke kleben ohne dass man irgendwo im Fahrzeug einen Ansatz sieht oder auch nur einen einzigen Kleberfleck auf den Möbeln hat, das schafft nur ein Profi!
Die Vorarbeiten (rauslösen des alten Teppichs) schafft man problemlos alleine - ist zwar in jedem Sinne des Wortes eine Drecksarbeit, aber ohne besonderes handwerkliches Geschick machbar. Und das einkleben machen die Jungs in wenigen Stunden.
"Glernt isch galt glernt" wie man bei uns sagt  
 
Gruß aus Ulm
ogli
Arnold RM 35L Bj. 1983 L207D