Hallo Frank,
ich mache mal eine Prognose: Reparatur bei Schaudt kostet 400€. Das war m.W. in der Vergangenheit der Standardpreis. Könnte heute auch höher liegen... Bin jedenfalls gespannt auf deine Antwort.
Unter Arnoldfreunden versuchen wir uns gegenseitig zu helfen. Manchmal braucht es etwas Geduld/Zeit bis sich der richtige Kontakt findet, oder man muss sich trauen danach zu fragen. Am Ende, wenn sich jeder entsprechend einbringt, lernen und profitieren alle davon, es bilden sich Freundschaften und und und....
Viele Grüsse
Peter
P.S.: Ein Bild von der Schmorstelle im EBL wäre sehr hilfreich gewesen.
p.P.S.: Wenn auf einem Verbraucher Spannung anliegt, die nicht sein dürfte muss es irgendwo einen "Kurzschluss" geben. Das könnte eine Scheuerstelle sein, oder auch eine Schraube die ein Kabel beschädigt hat... Bei Arnold sind die Kabel doppelt isoliert und entweder in einem Kabelschacht verlegt, oder aber gut sichtbar. Die Leitung vom Boiler sollte also einfach zu verfolgen sein. Zur Not Kabel besorgen, an defekte Leitung anlöten und dann durchziehen und neu anschliessen.
zündschloß
-
frank wiedeking
- Mitglied

- Beiträge: 16
- Registriert: 07.10.2017, 17:47
- Interessen: arnold-rm-35 l
- Tätigkeit: Rentner
hallo zusammen,
habe jetzt meinen ebl 250 von schaudt zurückbekommen,266,56 euro,
der monteur hat mich angerufen und mir alles sehr gut erklärt,
also die kommplette ladeeinheit war im eimer,und der shunt war auch hin,
die ladeeinheit wurde komplett abgeklemmt,
der shunt wurde erneuert,auf anraten habe ich noch ein externes ladegerät,
140 euro mit 18 ampere dazugekauft,was beide batterien läd und auch stark
genug für den bordstrom ist,
auf jedenfall habe ich jetzt hinten im wagen strom,ohne die zündung einzuschalten,was ja auch beabsichtigt war,der preis war inkl.ladegerät,ich meine,daß man damit noch gut leben kann,der ebl ist noch drin,als notstrom
versorgung,man kann ja nie wissen,was noch alles kommt,
in diesen sinne,bis zur nächsten baustelle,
gruß,frank
habe jetzt meinen ebl 250 von schaudt zurückbekommen,266,56 euro,
der monteur hat mich angerufen und mir alles sehr gut erklärt,
also die kommplette ladeeinheit war im eimer,und der shunt war auch hin,
die ladeeinheit wurde komplett abgeklemmt,
der shunt wurde erneuert,auf anraten habe ich noch ein externes ladegerät,
140 euro mit 18 ampere dazugekauft,was beide batterien läd und auch stark
genug für den bordstrom ist,
auf jedenfall habe ich jetzt hinten im wagen strom,ohne die zündung einzuschalten,was ja auch beabsichtigt war,der preis war inkl.ladegerät,ich meine,daß man damit noch gut leben kann,der ebl ist noch drin,als notstrom
versorgung,man kann ja nie wissen,was noch alles kommt,
in diesen sinne,bis zur nächsten baustelle,
gruß,frank
möge die übung gelingen