Hallo miteinander,
gestern hab ich die vorderen Motorgummilager in Angriff genommen.
Ich hab mir gedacht, ich poste hier mal ein paar Bilder, vielleicht hilft es ja jemanden von euch weiter.
Also Schrauben gelöst, und den Motor an der Ölwanne mit einem Wagenheber aufbockt. Damit verschafft man sich ein paar Zentimeter Freiraum:
Zunächst habe ich versucht die alten Gummis mit einem großen Schraubenzieher (wie im MB100-Forum beschrieben auszuhebeln. Dabei bin ich jämmerlich gescheitert. Die saßen richtig satt fest. Also hab ich, wie Thomas geschrieben hat, die Gummis mit einem scharfen Messer bearbeitet.
Dann lässt sich der Gummi ganz gut raushebeln. Also den neuen Gummi her und schön mit Silikonspray eingesprüht. Ich hab zunächst versucht, die Variante mit Draht den Gummi einzuziehen (auch wie im MB100-Forum beschrieben). Wieder jämmerlich gescheitert. Die Gummis gehen einfach zu stramm rein. Vielleicht sind die vom MB100 nicht ganz so stramm. Also Variante von Thomas probiert und dazu die Motorhalter abgeschraubt. Sonst ist kommt man mit einem Abzieher nicht ran. Auf der Fahrerseite klappt das ohne Probleme, da ist genug Platz. Aber auf der Beifahrerseite sitzt der Anlasser und ist mit an den Motorhalter angeschraubt. Da bricht man sich beim Schrauben zumindest gefühlt die Finger...
Aber ist es mal geschafft, kommt man mit einem Radlagerabzieher ran.
Ein bisserl musste ich improvisieren und eine M12-Gewindestange mit übergrossen Beilagscheiben verwenden, da die Gewindestange vom Abzieher einfach zu dick für die Löcher im Gummi war. Also Schrauben anziehen und

Plopp ist der Gummi drin.
Hier nochmal das Werkzeug...leider etwas unscharf...(mit fettverschmierten Händen geschossen...Mein Handy ist jetzt konserviert
Für eine Probefahrt hat es nicht mehr gereicht. Aber nach dem anziehen aller Schrauben glaub ich nicht, das es bei mir viel bringt. Meine Gummis waren alle noch relativ weich und nicht gerissen. Und leider hat der hintere Gummi am Getriebe nach dem Anziehen sich wieder komplett an das gekröpfte Blech angelegt.
Sieht praktisch wieder so aus wie auf dem alten Foto (ich hab vergessen ein neues zu machen)
Wie sieht das hintere Motorlager bei Euch aus bei angezogener Schraube? Sitzt das obere Blech auch satt ringsrum auf dem Gummi auf? Vorne hab ich schön meinen Abstand mit ca. 3-4 mm. Ich hab mal eine Beilagsscheibe zwischen Gummi und oberen Teller gelegt. Damit verschaff ich dem Gummi ein ganz klein bißchen Luft.
Würde mich interessieren wie es bei euch aussieht.
Gruß
Udo