Neu dabei und glücklicher besitzer mit vielen fragen!!!

Alles zum Thema Auf- und Ausbau
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Neu dabei und glücklicher besitzer mit vielen fragen!!!

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo alle zusammen,

erst einmal möchte ich mich für die Aufnahme bedanken.
Ich habe von einem Opa "89 Jahre alt" seinen geliebten Mercedes Arnold RM40 zu Weihnachten geschenkt bekommen. Er hat Ihn damals ganz neu gekauft.
Er läuft super und hat gerade frischen TÜV bekommen. Das einzigste was einfach jetzt notwendig ist, ist der Innenraum der sollte mal neu gemacht werden.
Nun zu meinen Fragen:

Wo bekomme ich für die Zweiteilige Tür die Türhalter her die außen angeschraubt sind? (kleine schwarze Gummiteile, zwei Stück.

Des weiteren würde mich interessieren wie ihr den Wandbereich neu gestaltet habt? Da ist bei mir wie eine Tapete drauf und das sollte weg.

Vielleicht hat jemand ja auch Tipps zur Toiletten Umgestaltung.

Vielen herzlichen Dank schon mal.

Die Bild Datei ist ein Aktuelles Foto meines RM40
Bild
Arnifan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: 20.08.2016, 13:59
Interessen: Kajak, Campen, Koptern
Tätigkeit:

Beitrag von Arnifan »

Hey David,

Gratulation - das nenne ich mal ein geniales Weihnachtsgeschenk. :-)

Willkommen hier im Forum, Du wirst Dich hier wohlfühlen. Viele Enthusiasten mit großer Hilfsbereitschaft - hier wird Dir gerne geholfen.

Die Frage nach dem Wandbelag Wohnraum/ Tapete Bad interessiert mich auch. Vielleicht hat ja jemand von uns eine aktuelle Bezugsquelle im Arnold- Erfahrungsschatz.

Schöne Grüße aus dem Süden,

David
07.2017 "Arni" RM35L aus Bern importiert. 2018/2019 Außenhaut restauriert
12.2017 "Barni" RM 35L Bedford Blitz - wird verkauft
12.2018 "Earnie" 309D RM40 aus England in 2024 verkauft
Benutzeravatar
chris_35
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 525
Registriert: 13.06.2015, 11:18
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von chris_35 »

Hallo David,
wirklich ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, das Dir da unter den Tannenbaum gerollt ist.
Zu Deiner Toilettenfrage kommt es halt darauf an, was Du jetzt hast und was Du eventuell haben willst.
Aber ich erlaube mir, mal vorsorglich eine Lanze für das gute alte Porta Potti zu brechen, das transportable Teil, bei dem Mann den oberen Korpus abnimmt und sodann mit dem Tank zum Entleeren marschiert. Das Teil ist nicht schlechter als die festen Kassettentoiletten und in der Version 165 hat es einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: es geht mehr rein als in die Kassetten! Und falls erforderlich, gibt es das noch neu für recht lau: https://www.obelink.de/porta-potti-qube-165.html
Viele Grüße
Christoph
(Der auch erst eine Kassettentoilette haben wollte, aber dann gemerkt hat, wieso eigentlich, funktioniert doch mit dem PP prima.)
Arnold/RMB 35 L, Bj. 87, auf 309 D
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo Christoph,
Vielen lieben Dank für die Tipps.
Dann werde ich das einfach so machen. Ich hoffe es kann mir noch jemand was sagen zu den Teppichen an der Wand im Bad. Das geht einfach gar nicht.
LG David
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
weckenbrock
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2013, 13:03
Interessen: RM 60
Tätigkeit:

Türhalter

Beitrag von weckenbrock »

Die gibt es eventuell noch bei Obelink, die meisten die da waren habe ich auf Vorrat gekauft.
Hängen bei den2 ganzen anderen Türfeststellern, glaube es war Halle 2
Rückenflosse
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 292
Registriert: 26.03.2017, 21:39
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Rückenflosse »

Hallo Davidrm40,

Ich kann verstehen, dass Du etwas verändern möchtest.

Bei mir war sehr viel "Möbelklebefolie" total kaputt, Teppiche verranzt und die "Arbeitsplatten" im Bad und in der Küche defekt und verfault.
Ich mußte also etwas verändern!

Die von Dir nicht gewollte Tapete, habe ich dazugekauft und Teile der Folie damit ersetzt.Danach habe ich alles einheitlich in einer passenden gestrichen.

Es sollten schon noch alte Materialien erhalten oder ergänzt werden, fand ich, und es sollte sie auch in der Bauzeit des Fahrzeuges gegeben haben.

Die Türverkleidungen und den Boden habe ich deshalb dann in Mahagoni gewählt.
Der Tisch muß noch verändert werden, aber ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Wandbehand......

Evtl. kannst Du ja doch mit wenig Aufwand die Wände frischer gestalten.

Bild


Bild


Gruß
markus


P.S.
Bitte, lasse uns doch mal mit guten Innenraumfotos Dein Geschenk bestaunen.
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo David,

auch von meiner Seite Gratulation zu deinem dicken Weihnachstgeschenk ;-)

Hier ein paar erste Tipps zu deinen Fragen:
- WC: Hier kommt es drauf an wo es steht. Auf einem Podest würde ich nur die kleinere PP 145 empfehlen. Zur Not 2 davon kaufen, dann hast du einen Reservetank dabei! Kostet pro Stück üblicherweise knapp 60€, z.B. in der Bucht für 53,60€ zu haben incl. Versand (e b a y)! Unterschied zu den Modellen 3xx ist die etwas einfachere Ausstattung, z.B. fehlende Füllstandsanzeige. Braucht es die???
- Halteteile für die Tür: Da musst du nicht unbedingt so weit reisen. HK-Womo-Service in Bad Waldsee hatte bei meinem letzten Besuch noch eine ganze Kiste davon... Vorher anrufen hilft evtl.. Ansonsten empfehle ich dir meine Lösung zur Türautomatik! Da braucht es die Gummis eigentlich nicht, ausser es stürmt... Info dazu findest du auf der Webseite unter Technik -> Reparatur und Instandhaltung Aufbau --> ganz unten auf der Seite... Den Beitrag wirst du auch so ganz leicht finden, weil einem Link würden die Suchmaschinen folgen und das ist leider nicht gewünscht....

Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt ... und einen dichten und trockenen Aufbau*, damit der Arni noch lange lange erhalten bleibt.

Viele Grüsse

Peter

* das ist ein ganz wichtiges Thema und hier im Forum findest du dazu viele wichtige Informationen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Hallo alle zusammen,

Vielen lieben Dank für die tollen Tipps und Antworten.
Ja ich habe den Arni schön sehr ins Herz geschlossen.
Er ist absolut dicht und wie gesagt es ist einfach nur ein innenumbau oder Restaurierung notwendig.
Das mit dem Klo werde ich aufjedenfall so machen wie ihr es mir geraten habt.
Ich habe heute einen Schreiner gefunden der mir die Arbeit mit der Folie abziwhen von den schränke abnimmt. Er baut mir alle Teile etwas leichter nach aber im der gleichen Optik nur andere Farbe und echtholz funier.
Mein Opa hat bereits einen neuen Tv mit sat Anlage verbaut vor 1nem Jahr und eine Solaranlage einbauen lassen.
Also geht es nur um das optische und die alten Teppiche.
Fotos probiere ich anzuhängen.
Vielen Dank schon mal .

Liebe Grüße David
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Davidrm40
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 27.12.2018, 10:16
Interessen: Alles was ein Motor hat
Tätigkeit: Lagerleiter bei Mercedes

Beitrag von Davidrm40 »

Bild
Bild
Bild
Bild
Arnold RM40 Bj.1980 zu Weihnachten bekommen
Benutzeravatar
Peter B.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 2401
Registriert: 12.09.2009, 21:37
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Peter B. »

Hallo David,

ich glaube du bist bei den Arnoldfreunden doch noch nicht richtig angekommen :shock: ! Du hast einen quasi originalen Arnold und willst ihn skalpieren, ähh die Folie innen abziehen? Geht garnicht, ausser du ersetzt diese vollständig durch einen "Resopal-Dekor" in gleicher Farbe. Aber versuch mal das Material zu bekommen und dann frag deinen Schreiner was das dann am Ende kostet. Da kannst Du den gesamten Innenausbau auch gleich komplett neu anfertigen :roll: . Zu Alternativen solltest du daher deinen Schreiner auch befragen, z.B. Ausbesserung von Fehlstellen, Nacharbeit der Kanten, etc.. Danach sieht dann alles schon viel besser aus... und es muss nicht alles perfekt neu sein! Eine gepfegte Patina ist da mehr wert.

Also bitte ganz laaaangsam anfangen den Arnold zu renovieren. Und das mit der Dichtigkeit ist ernst gemeint. Lies dazu bitte auf der Webseite nach und hier im Forum diesen Beitrag:

https://arnoldfreunde.bboard.de/board/f ... 3-395.html

Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 335
Registriert: 24.08.2014, 17:43
Interessen: Oldtimer
Tätigkeit: Fluggerätemechaniker

Beitrag von Thomas »

Moin David,

erstmal herzlich willkommen.
Schließe mich der Meinung von Peter an. Der RM40 ist ja innen weitgehend in originalem Zustand.
Würde auch nur wo nötig restaurieren. Sind ja sogar noch die originalen Gardinen drin.
Aber was du draus machst, ist natürlich deine Entscheidung.

Gruß,

Thomas
Arnold verkauft, jetzt Mobilvetta Opera auf Basis Iveco 35-12
Bert Twickler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 30.11.2007, 21:24
Interessen: Arnold
Tätigkeit: Mechaniker

Beitrag von Bert Twickler »

Hallo David
Sie machen ihren Arnold nach ihren eigenen wunchen. Sie mussen sich selbst wohl fuhlen in ihren wohnmobil. Ich habe unsere Arnold auch geandert wir haben jetst 2 einzelbetten in die lange von wohnmobil mit einen kleinen fluhr da zwischen. Und die beurteilungswert ist nicht geringer geworden.Machen sie es einfach nach ihren wunchen, achten sie aber auf die kosten.

Grusse Bert Twickler aus Holland
Benutzeravatar
r-rider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 727
Registriert: 29.08.2015, 14:22
Interessen: Astronomie, Mercedes Oldtimer, Elektronik
Tätigkeit: IT Ingenieur

Originalzustand

Beitrag von r-rider »

Hallo David,

Glückwunsch zu so einem Weihnachtsgeschenk. Irgendwie findet das Christkind meinen Wohnsitz nicht. :lol:
Ich schließe mich mal dem Peter an, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist eine Generalrenovierung vorzunehmen, dann lass es im Originalzustand. Denn es gibt weder den originalen Wandbelag noch die Original Holzfolien. Da mein Arnold leider schon in einem traurigen Zustand zu mir gekommen ist, blieb mir nichts anderes übrig als ihn von Grund auf neu herzurichten. Der Grund war das sich schon die Alu Platten vom Sandwich gelöst hatten und die Möbel im Fußbereich durch Feuchtigkeit stark geschädigt waren ( Kondeswasser vom Kühlschran/Küche und im Kleiderschrank/Bad der Trumakamin undicht war).
Also zuerst einmal die Dichtheit der Durchbrüche, im speziellen den Kamin und die Dachluken neu eindichten. Auch wenn es nicht durchregnet, das passiert beim Arni so gut wie nie, aber das Wasser findet seinen Weg ins innere des Sandwiches.
Also schön angsam mit den jungen Pferden und genau inspizieren und dann fragen und das Problem eines nach dem anderen lösen.
Wünsche Allzeit gute Fahrt und viel Spaß am historischen Objekt.

Gruß
Wolfgang
Lebst du schon, oder arbeitest du noch ?
Arnold RM35 Bj1981 Diesel 48KW
Arnold Serien Nr.939
https://goo.gl/photos/eFEoYaYFuu6bLuVg9
Benutzeravatar
Fluchtzwerg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2018, 20:25
Interessen:
Tätigkeit:

Beitrag von Fluchtzwerg »

Hallo David,

auch ich bin neu hier und gratuliere Dir zum Weihnachtsgeschenk!

Als ich zum ersten Mal meinen Arnold von innen gesichtet hatte, wurde mir klar was ein Oldtimer wirklich ist. Das man bei so alten Wohnmobilen alles ändern kann ist natürlich möglich aber wenn man die Kosten für die Arbeiten rechnet ist es doch sinnvoller sich einen neueren zu kaufen. Der Erhalt solcher Kulturgüter ist eigentlich eine Verpflichtung und man sollte sich mit diesem auch identifizieren können. Wenn Du jedoch trotzdem die Schranktüren oder anderes erneuern möchtest, hast Du hier sicherlich viele Abnehmer. Bitte nur nichts entsorgen bevor Du es hier nicht angeboten hast.
Beste Grüße aus Hamburg!

Der Mensch glaubt, weil er zum Wissen zu blöd ist!

(Dieter Nuhr)

RM35S
Baujahr 1981
Oldtimerzulassung
Antworten